Panorama NRW Nachrichten

NRW Nachrichten
230 Maskenpflicht-Verstöße pro Tag an NRW-Bahnhöfen
Düsseldorf | Die Bundespolizei hat an den Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen in den vergangenen vier Monaten rund 27.600 Verstöße im Zusammenhang mit der Tragepflicht einer Mund-Nase-Bedeckung festgestellt. "Das sind täglich rund 230 Verstöße", sagte Jens Flören, Sprecher der Bundespolizei in NRW, der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Davon wird täglich im Durchschnitt in 16 Fällen ein Bericht beziehungsweise eine Anzeige an das zuständige Ordnungsamt erforderlich", so Flören.
Die Bundespolizei erfasst die Verstöße gegen die Maskenpflicht erst seit dem 13. September. Die Bundespolizisten haben es bei ihren Einsätzen in den Bahnhöfen auch regelmäßig mit Corona-Skeptikern zu tun. Sie würden "beleidigt, bespuckt und attackiert", sagte Flören.
Wie in vielen anderen öffentlichen Bereichen müssen wegen der Pandemie derzeit auch in Bahnhöfen und in Zügen entsprechende Masken getragen werden. Um darauf aufmerksam zu machen, fanden am 24. August, am 24. November und am 7. Dezember landes- und bundesweite "Signaltage Maskenpflicht" statt, bei denen öffentlich wirksam und mit Großaufgeboten kontrolliert wurde. Dabei gab es an NRW-Bahnhöfen laut Bundespolizei zusammengerechnet 3.462 Ahndungen.
Zurück zur Rubrik NRW Nachrichten
Weitere Nachrichten aus NRW Nachrichten

NRW Nachrichten
DJV-NRW Journalistentag 2021: Buhrow unterstreicht Bedeutung des Lokalen – Solidarität mit Journalist*innen in Belarus
Köln/Dortmund | Der Regionalverband NRW des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) tagte zum ersten Mal virtuell und sendete aus der Sparkassenakademie in Dortmund. WDR-Intendant Tom Buhrow hielt die Video-Keynote.
NRW Nachrichten
Bericht: Bundesländer lassen Moderna-Mittel ungenutzt liegen
Berlin | Mehrere Bundesländer lassen offenbar Moderna-Impfstoff ungenutzt liegen, anstatt die Mittel direkt nach der Lieferung zu verabreichen. Von den am 12. Januar an die Länder gelieferten 63.600 Impfstoffdosen von Moderna haben nach Angaben des Robert-Koch-Instituts bislang Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Hessen noch nichts verbraucht, berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" (Donnerstagausgabe). Es geht dabei um mehr als 21.000 Impfstoffdosen.

Köln | Aktuell – vorausgesetzt es steht Impfstoff zur Verfügung – wird vorrangig in den Alten- und Pflegeheimen in NRW geimpft. Dagegen wandte sich ein 83-jähriges Ehepaar aus Essen und wollte gerichtlich einen Anspruch auf unverzügliche Impfung durchsetzen. Dies lehnte der 13. Senat des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen (OVG-NRW) ab.