Panorama NRW Nachrichten
NRW Nachrichten
Großrazzia gegen irakische Rockerorganisation in NRW
Essen | In elf Städten in Nordrhein-Westfalen hat die Polizei am frühen Mittwochmorgen im Rahmen einer Großrazzia gegen eine irakische Rockerorganisation mehrere Objekte durchsucht.
Den Mitgliedern der Gruppe würden verschiedene Straftaten vorgeworfen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Essen mit. Gegen sie werde unter anderem wegen des Handels mit Waffen und Betäubungsmitteln sowie Verstößen im Bereich der Schleuserkriminalität und Fälschungsdelikten ermittelt.
Ziel der Durchsuchungen vom Mittwoch sei das Auffinden von weiteren Beweismitteln, so die Behörden weiter. Eingesetzt wurden demnach, neben Beamten der Kriminalpolizei, auch Einsatzhundertschaften und Spezialeinsatzkommandos. Die polizeilichen Maßnahmen sollen noch den ganzen Tag über andauern.
Zurück zur Rubrik NRW Nachrichten
Weitere Nachrichten aus NRW Nachrichten

NRW Nachrichten
Kokain-Rückstände auch im Rhein
Köln | Das Mainwasser bei Frankfurt enthält deutlich mehr Kokain-Rückstände als noch vor einigen Jahren. Das ist das Ergebnis von Wasseranalysen, die das Nürnberger Institut für Biomedizinische und Pharmazeutische Forschung (IBMP) vorgenommen hat, berichtet der "Hessische Rundfunk". Die Forscher fanden im Main das Abbauprodukt Benzoylecgonin, das Menschen nach dem Konsum von Kokain oder Crack ausscheiden. (siehe Bericht bei report-K >) An der Messstelle in Bad Honnef, wo der Rhein die Landesgrenze zu NRW überfließt, wird der Stoff Benzoylecgonin nachgewiesen, so die Auswertung des Lanuv NRW.
NRW Nachrichten
LKA: Drogenmüll belastet Umwelt in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf | Kriminelle aus den Niederlanden laden ihre Abfälle aus der Drogenproduktion in der Natur in Nordrhein-Westfalen ab. Es gebe bereits mehrere Fälle der illegalen Entsorgung von Chemikalien in hohen Tonnenmengen, bei denen nachgewiesen werden konnte, dass es sich um Abfallprodukte aus niederländischen Rauschgiftlaboren handelte, teilte das nordrhein-westfälische Landeskriminalamt (LKA) der "Rheinischen Post" mit. "Das ist im grenznahmen Raum zu den Niederlanden ein bedeutendes Problem, das sich in teils erheblichen Verschmutzungen, Verunreinigungen und Belastungen für die Umwelt äußert", sagte ein LKA-Sprecher.

NRW Nachrichten
Oberbergisches Land wird Wolfsverdachtsgebiet
Köln | Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz ist nach Auswertung von Spuren zur Überzeugung gelangt, dass ein Wolf im Oberbergischen Land „ortstreu“ geworden ist. Es soll sich um ein weibliches Tier mit der Kennung GW1433f handeln.