Panorama NRW Nachrichten

Das Symbolfoto zeigt einen Orang Utan im Krefelder Zoo.
NRW Nachrichten
Tierschutzbund-Chef gegen Wiederaufbau von Krefelder Affenhaus
Berlin | Den Wiederaufbau des Krefelder Affenhauses hält der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder, für unangebracht. "Ein Affenhaus in der bisherigen Form braucht es nicht", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Diese Affen gehörten nicht in menschliche Hände, sondern in die Wildnis.
"Es ist besser, wenn ein Zoo schon Millionen Euro investiert, dann bitte in Artenschutzmaßnahmen dort, wo die Tiere leben", sagte Schröder. Zoos hätten ihre Berechtigung, allerdings unter einer Voraussetzung, dass Tiere auch unter artgerechten Bedingungen gehalten werden. "Damit sind Menschenaffen und Gorillas ausgeschlossen."
Scharfe Kritik übte Schröder an der Bundesregierung. Die Politik sei im Corona-Jahr damit gescheitert, drängende Probleme der Tierhaltung anzupacken. "Der Tierschutz liegt ja in der Zuständigkeit der Landwirtschaftsministerin. Ich sage mal, wir haben in diesem Jahr in Deutschland keine Bundes-Tierschutzministerin gehabt", sagte der Tierschützer. Klöckner habe Tierschutzfragen ignoriert und diese "abgeschoben" in den Arbeitsschutz-Bereich. "Die Zustände im Schlachthof, die Akkord-Schlachtung, die mangelhafte Überwachung der Tiere: Alles kein Thema für die Ministerin, Ordnungsrecht anzupacken", sagte Schröder.
Es müsse endlich deutlich werden, dass Deutschland ein agrarindustrielles System aufgebaut habe, das vor die Wand gefahren sei.
Zurück zur Rubrik NRW Nachrichten
Weitere Nachrichten aus NRW Nachrichten

NRW Nachrichten
NRW-Behörden haben 227 Gefährder im Blick
Düsseldorf | In NRW zählen die Sicherheitsbehörden insgesamt 227 sogenannte Gefährder. Das teilte das NRW-Innenministerium der "Neuen Westfälischen" (Donnerstagsausgabe) mit. Die meisten davon werden dem islamistischen Spektrum zugeordnet.

NRW Nachrichten
230 Maskenpflicht-Verstöße pro Tag an NRW-Bahnhöfen
Düsseldorf | Die Bundespolizei hat an den Bahnhöfen in Nordrhein-Westfalen in den vergangenen vier Monaten rund 27.600 Verstöße im Zusammenhang mit der Tragepflicht einer Mund-Nase-Bedeckung festgestellt. "Das sind täglich rund 230 Verstöße", sagte Jens Flören, Sprecher der Bundespolizei in NRW, der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Davon wird täglich im Durchschnitt in 16 Fällen ein Bericht beziehungsweise eine Anzeige an das zuständige Ordnungsamt erforderlich", so Flören.
Köln | Der Jackpot der Lotterie Eurojackpot mit 90 Millionen Euro wurde von einem Ostwestfalen geknackt. Der Betreiber West-Lotto erklärte, dass der Gewinner aus NRW 18,75 Euro eingesetzt hatte.