Panorama Köln

Panorama Köln
1. Kölner Oktoberfest: Peter Schmitz-Hellwing steigt aus
Köln | 2005 gehörte er zu den Mitgründern des 1. Kölner Oktoberfestes: Peter Schmitz-Hellwing. Jetzt gibt er seine Anteile am Veranstalter WSBS GmbH ab.
Panorama Köln
Stefan Raab will nicht wieder vor die Kamera
Köln | TV-Urgestein Stefan Raab hat sich mit einem der selten von ihm gegebenen Interviews zurückgemeldet und gleichzeitig einem Comeback als Moderator vor der Kamera eine Absage erteilt. "Nachdem ich Ralf Moeller bei der Probe gesehen habe, würde ich dagegen nur abstinken", sagte Raab dem Sender RTL, für dessen Streamingdienst er künftig eine Late-Night-Show mit dem Namen "Täglich frisch geröstet" produziert. Seine Aufgabe sei es, "jetzt zu versuchen, den Bestand des Genres sicherzustellen".

Panorama Köln
Schwimmen an Fronleichnam 2020 in Köln
Köln | Wer an Fronleichnam in Köln schwimmen will, der muss sich bei den Kölnbädern an den Feiertags-Öffnungszeiten orientieren.

Panorama Köln
1. Kölner Oktoberfest fällt 2020 aus
Köln | Wie das Original in München fällt auch das Kölner Oktoberfest in diesem Jahr im Südstadion aus. Das teilten die Veranstalter heute mit. Corona-Pandemie und zünftig und ausgelassen in einem riesigen Zelt feiern passt nicht zusammen. In 2021 soll es das 1. Kölner Oktoberfest dann wieder geben.

Köln | Veranstalter Werner Nolden spricht im Interview über die Auswirkungen der Corona-Krise auf seine Bierbörsen und auf die Kölner Lichter.

Panorama Köln
Bootshaus Köln ist Nr. 6 in der Welt
Köln | Köln feiert gerne im Bootshaus im Mülheimer Hafen. Aktuell ist der Club geschlossen wegen der Corona-Pandemie. Beim Leservoting des "DJ Mag" wurde der Kölner Club Nr. 6 der Welt und ist Deutschlands bester Club vor dem Berliner Berghain.

Panorama Köln
Ringelschwanzmungo im Kölner Zoo geboren
Köln | Die Ringelschwanzmungos leben normalerweise in Madagaskar und nicht am Rhein. Aber im Kölner Zoo gibt es eine Anlage für die Kleinsäuger. Anfang Februar wurde dort ein männliches Jungtier geboren. Der Zoo gab ihm den Namen „Mura“.
Köln | Die AVG Köln öffnet ihre beiden Recyclinghöfe in Heumar, Wikinger Straße 100, und Niehl, Geestemünder Straße 20, an Heilig Abend und an Silvester jeweils von 7 bis 12.30 Uhr.
Köln | Es ist Morgen auf dem Weihnachtsmarkt Nikolausdorf am Rudolfplatz vor der Hahentorburg. Die ersten Reibekuchen duften, der Elch singt Jingle Bells, die Glüweintassen werden poliert, eine Kitagruppe ist kleingeschnittene Pfannkuchen und die Irisfotografen warten auf den ersten Augenblick. Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt am Rudolfplatz.
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kunsthandwerk auf Weihnachtsmärkten, welches angeblich in Deutschland hergestellt wurde, stammt in Wirklichkeit häufig aus Indien. Das berichtet der WDR unter Berufung auf Recherchen der eigenen Wirtschaftsredaktion. Demnach bietet zum Beispiel ein familiengeführtes Unternehmen auf seinen Marktständen deutschlandweit neben Handwerksware aus dem Erzgebirge Glocken, Kerzenlöscher und Kerzenhalter aus Metall an, bei denen als Herkunft eine deutsche Adresse genannt wird.

Heinzels Wintermärchen hat auf dem Alter und dem Heumarkt seine Pforten geöffnet. Die Silent Ice Disco feiert dort ihre Premiere.
Köln | Gerade mal fünf Zentimeter misst der kleine Weihnachtsbaum bei den Gärtnern Susanne und Georg Lenz aus Troisdorf. Und schmücken kann man ihn auch noch. Klein wird bei der Försterei ganz großgeschrieben, so finden sich beim Stand in der Handwerkergasse bei Heinzels Wintermärchen auf dem Alter Markt auch selbst gezogene Felsengebirgstannen, toskanische Zypressen und Zirbelkiefern im Miniaturformat in ihren kleinen Töpfen und erfreuen auch Baumfans, die zu Hause nicht den großen Platz zur Verfügung haben. Größer geworden ist übrigens die Werkstatt des Schmieds in der Handwerkergasse.

Panorama Köln
Auf der Reise zu den Sternen – Holiday on Ice in Köln
Holiday on Ice kommt am 28. und 29. Dezember mit der neuen Show „Supernova“ in die Kölner Arena nach Deutz.
Köln | Für die zwölfjährige Aurelie Beier ist mit der Teilnahme am Kölner Gastspiel von Holiday on Ice in der Lanxess-Arena ein großer Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. „Der Song, zu dem ich aufs Eis gehe, ist ziemlich cool. Sonst laufe ich bei den Wettkämpfen meist zur klassischen Musik. Ich habe das Stück bekommen und musste mir dann dazu etwas einfallen lassen. Dazu habe ich neue Sachen mit Ausschnitten aus meiner Kür und dem Kurzprogramm kombiniert. Beim Sommercamp von Holiday und Ice habe ich dann noch Tipps von den beiden Olympia-Siegern Bruno Massot und Aljona Savchenko bekommen“, berichtet Aurelie, die gerade vom Wettkampf in Stuttgart kommt und für die jetzt die Deutschen Meisterschaften in Mannheim anstehen. Dafür trainiert die Kölner Schülerin derzeit in Düsseldorf.
Panorama Köln
RTL meldet Tod von Walter Freiwald
Köln | Der frühere RTL-Moderator Walter Freiwald ist nach Angaben des Senders tot. Freiwald sei schon am Samstag einem Krebsleiden erlegen, meldete RTL am Mittwochabend auf seiner Internetseite. Erst am 6. November hatte Freiwald seine Erkrankung via Twitter und Facebook öffentlich gemacht und dabei auch seinem früheren Arbeitgeber einen medialen Seitenhieb versetzt.

Halle (Saale) | Der Attentäter von Halle, Stephan B., hat laut eines Zeitungsberichts 45 "Sprengvorrichtungen" wie Rohrbomben und Handgranaten besessen. Sie würden derzeit kriminaltechnisch untersucht, berichtet die "Welt" unter Berufung auf Ermittlerkreise. Der Tatverdächtige habe angegeben, die mitgeführten Waffen und Munition sowie den Eigenbau selbst organisiert zu haben.

Köln | Am Samstag eröffnete zum 15. Mal das „1. Kölner Oktoberfest“ und lockte schon am ersten Abend rund 3000 Menschen in Dirndl und Lederhosen in das blau-weiß gestreifte Festzelt am Kölner Südstadion. Ausgelassene Feststimmung herrschte, als Bürgermeister Hans-Werner Bartsch mit den Veranstaltern Franz Josef Hermann und Peter Schmitz-Hellwing das Fass anschlug. Bis zu 20.00 Gäste werden an den sechs Veranstaltungsabenden erwartet.