Panorama Panorama Köln

Panorama Köln
Kleinster Weihnachtsbaum in Köln auf Heinzels Wintermärchen 2019
Heinzels Wintermärchen hat auf dem Alter und dem Heumarkt seine Pforten geöffnet. Die Silent Ice Disco feiert dort ihre Premiere.
Köln | Gerade mal fünf Zentimeter misst der kleine Weihnachtsbaum bei den Gärtnern Susanne und Georg Lenz aus Troisdorf. Und schmücken kann man ihn auch noch. Klein wird bei der Försterei ganz großgeschrieben, so finden sich beim Stand in der Handwerkergasse bei Heinzels Wintermärchen auf dem Alter Markt auch selbst gezogene Felsengebirgstannen, toskanische Zypressen und Zirbelkiefern im Miniaturformat in ihren kleinen Töpfen und erfreuen auch Baumfans, die zu Hause nicht den großen Platz zur Verfügung haben. Größer geworden ist übrigens die Werkstatt des Schmieds in der Handwerkergasse.
Beim Weihnachtspostamt nur wenige Meter entfernt, dreht sich auch eine Aktion ums Bäume pflanzen: „Bäume können das klimaschädliche CO2 verarbeiten und produzieren Sauerstoff. Daher sind sie so wichtig. Hier kann man eine Baumurkunde kaufen, dafür werden dann in Mexiko Bäume gepflanzt“, erklärt die zehnjährige Mathilda. Natürlich gibt es auch wieder die Heinzelbriefmarken und den Sonderstempel, deren Erlös der Restaurierung der alten Stadtmauer zugutekommt. Die Marken gibt es jetzt im zehnten Jahr. Außerdem werden im Postamt auch Kinderbriefe an das Christkind oder den Weihnachtsmann entgegengenommen.
In diesem Jahr ist der gesamte Markt der Heinzel erstmals klimaneutral. In diesem Rahmen wird der Energieverbrauch so gering wie möglich gehalten und nur zertifizierter Ökostrom der Rheinenergie verwendet. Auch die Baumpflanzaktion findet in diesem Rahmen statt.
Zu den Neuheiten im kulinarischen Bereich des Weihnachtsmarktes gehört das Café Vienna mit feinen Mehlspeisen von Bio-Kaiserschmarrn und veganen Germknödeln sowie Kaffeespezialitäten. In der Molkerei Odenwald in der Naschgasse bietet Dirk Esters bäuerliche Schmankerl aus den Bergen an. In der Futtergasse auf dem Heumarkt hat Ulrike Baumann in ihrer Fromagerie feine Käsespezialitäten im Sortiment. Deftig-wilde Spezialitäten gibt es bei Carlos Engelbert in der Wildmetzgerei auf dem Heumarkt. Neu und geräumiger gestaltet wurde der Balkon des Stapelhauses auf dem Heumarkt. Dort freut sich Marktgendarm Gilbert über die mit seinem Konterfei gestaltete neue Sammel-Glühweintasse.
Ihre Deutschlandpremiere feiert auf der großen Eisbahn auf dem Heumarkt die sogenannte „Silent Ice Disco“. Dabei wird wie weltweit in den angesagten Clubs mit Kopfhörern getanzt. DJ Mini von Soundshine legt extra zu diesem Anlass auf. Still getanzt wird am 11. und 18. Dezember jeweils von 20 bis 22 Uhr.
Immer montags gibt es auf der Eisbahn den Kindertag mit Eislaufschule. Dann gehen die Kleinen gemeinsam mit einer professionellen Trainerin und Eispolizist Jack auf die große Bahn, die sich fast über den gesamten Heumarkt erstreckt und die bis zum 6. Januar ihre Pforten geöffnet hält. Unweit der Eisbahn gibt es in der Antikgasse das Vorlesezimmer mit Claudia Schnürer. Von Sonntag bis Freitag liest sie täglich von 11 bis 15 Uhr Gedichte von bekannten und unbekannten Dichtern vor.
Am 30. und 31. Dezember sind wieder die Schornsteinfeger zu Gast auf der Eisbahn und malen den Besuchern von 12 bis 17 Uhr schwarze Glücksnasen. Eislaufshows gibt es am 3., 4. und 5. Januar von „Le Patin Libre“ aus Montreal. Allabendlich ist auf der Eisbahn ein Geiger zu Gast, der für die Eisläufe live bekannte Walzer spielt.
Zurück zur Rubrik Panorama Köln
Weitere Nachrichten aus Panorama Köln

Köln | Wenig Freude dürfte ein 22-jähriger Mann aus Hagen an dem Inhalt von fünf Taschen haben, die er heute Morgen bei der Einreise aus der Türkei am Köln Bonn Airport allesamt beim Kölner Zoll abgeben musste. Der Inhalt wird vernichtet, denn es handelt sich um gefälschte Produkte.

Panorama Köln
Der neue Kölner Sterne-Koch im Interview
Köln | „La Cuisine Rademacher" in Köln-Dellbrück wurde soeben mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Christoph Mohr befragte den neuen Kölner Sterne-Koch Marlon Rademacher nach seiner Kochkunst, seiner Motivation, seiner Inspiration Frankreich und seiner Liebe Mallorca.

Panorama Köln
Guide Michelin 2021: 2 neue Sterne-Restaurants in Köln
Köln | Trotz der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Restaurantschließungen im letzten Jahr hat der Guide Michelin auch in diesem Jahr seine legendären Restaurant-Sterne verteilt. Mit zwei neuen, und nunmehr insgesamt elf 1-Sterne-Restaurants darf sich Köln als die Gastro-Hauptstadt in Nordrhein-Westfalen fühlen.