Panorama Panorama Köln

Weiher im Kölner Stadtwald
Panorama Köln
Kölner Parks: Lindenthal, Klettenberg, Bilderstöckchen - Erholung linksrheinisch
Köln | Neben dem Grüngürtel locken in den Kölner Veelden linksrheinisch weitere Stadtteile mit grünen Oasen. In Bilderstöckchen bietet der Blücherpark Platz für Erholung und Sport. In Lindenthal lädt der Stadtwald zu Waldspaziergängen ein und in Klettenberg sorgt der Beethovenpark für Natur pur mitten in der Stadt.
Bilderstöckchen - Blücherpark
Bei der Fahrt durch den Grüngürtel Richtung Subbelrather Straße, rauscht man durch grüne Parks und über stark befahrene Straßen, vorbei an der lärmenden Autobahn, über den Parkgürtel und rein in den dunklen, stillen Blücherpark. Waldluft umfängt den Besucher. Dicke, starke Bäume bilden eine Wand, lassen den Park als abgeschlossen Raum erscheinen und den Lärm der Autobahn nur gedämpft herein. Eine Kleingartensiedlung liegt dicht gedrängt, gleich neben der Parkanlage.
Betritt man den Blücherpark an dem Eingang neben der Autobahn und dem Parkgürtel und wandert den schattigen Weg entlang, entdeckt man links sogleich eine Tischtennisanlage. Umgeben von dicken Hecken kann hier auf drei Tischtennisplatten gespielt werden. Wem das nicht zusagt, der kann sich an dem steinernen Schach- oder Dametisch versuchen. Spaziert man den Weg weiter, hört man immer lauter werdendes Kinderlachen und Plätschern von Wasser. Ein Brunnen mit Wasserfontänen taucht auf, in dem Kinder johlend und lachend herumtoben. Die Eltern sitzen währenddessen am Rand, ein Auge auf die Kinder, das andere geschlossen und den Sonnenschein genießend. Hinter dem Brunnen entfaltet sich eine grüne Wiese auf der Eltern mit ihren Kindern liegen, picknicken oder spielen. Jogger, Fahrradfahrer und Hundebesitzer teilen sich die breiten, von Bäumen umsäumten Wege. Auf den Bänken am Wegesrand sitzt die ältere Generation, genießt die Sonnenstrahlen und liest.
Im Herzen des Parks liegt der See mit dem „lauschigsten Biergarten an der Autobahn“. Läuft man die kleinen Stufen zum Wasser hinunter, entfaltet sich eine kleine Terrasse, umrahmt von Hecken. Darauf steht ein kleines weißes Häuschen mit roten Fensterläden. Bei Kaffee und Kuchen kann der Parkliebhaber in der Sonne das Seepanorama genießen. Nicht umsonst hat das Bistro den Titel „lauschigster Biergarten an der Autobahn“ bekommen. Wer den See befahren möchte, kann sich eines der bunten, im Wasser schaukelnden Boote ausleihen. Auch Jogger und Sportliebhaber kommen im Park auf ihre Kosten. Im hinteren Teil des Parks gibt es Trimmfit Geräte, an denen man nach dem Joggen durch den Park trainieren kann. Besonders für Kinder und Eltern ist der charmante Park eine tolle Möglichkeit dem Stadtleben zu entfliehen und etwas Natur zu genießen. Besonders der Spielplatz, die Tischtennisplatten und der Brunnen laden zum herumtollen und Spaß haben ein.
Infobox:
„Biergarten an der Autobahn“
Öffnungszeiten (bei schönem Wetter):
Montag bis Samstag ab 14 Uhr
Sonn- und Feiertag ab 10 Uhr
+++ +++ +++
Lindenthal - Stadtwald
Ein 205 Hektar großes Wald und Wiesenpanorama bietet sich dem Besucher. Verzweigte Spazier-, Fahrrad- und Wanderwege laden zum flanieren, entspannen und Sport treiben ein. Wer hier ein lauschiges Plätzchen sucht wird schnell fündig, denn überfüllt ist der Stadtwald, dank seiner Weitläufigkeit, nie. Für Familien bietet der Stadtwald unzählige Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Hier kann auf der Wiese Ball gespielt oder ein Picknick gemacht werden. Kinder können die heimischen Baum-, Gehölz- und Tierarten kennen lernen, eine Fahrradtour durch den Wald unternehmen oder mit dem Kanu auf dem Stadtwaldweiher paddeln. Und nahe der Kitschburger Straße wartet ein Spielplatz. Versteckt mitten im Stadtwald liegt zudem der Lindenthaler Tierpark. Damwild, Ziegen, Schafe, Gänse, Hühner, Enten, Truthähne und Pfauen bevölkern den Park. Der Eintritt ist kostenlos.
Der Park bietet den Kölnern eine tolle Alternative zum Sport in der Stadt. Ruhig und einsam sind die Wege und still der Wald. Anstatt gestresst auf engen Bürgersteigen und stark befahrenen Straßen zu joggen oder Fahrrad zu fahren, kann sich hier während des Sportes wirklich erholt werden. Mit Yoga und Pilates kann danach auf der Wiese weitergemacht werden. Im Winter wird hier auch Langlaufski gefahren. Wer aber lieber dem Gemeinschaftssport frönt, kann Tennis auf den dafür vorgesehenen Anlagen spielen. Für die abenteuerlichen Sportler steht ein kleiner Skaterparcours im Wald bereit.
+++ +++ +++
Klettenberg - Beethovenpark
Umsäumt von Bäumen und Sträuchern, liegt der Park einer Insel gleich in Sülz. Am Eingang der Neuenhöfer Allee, beginnt der Sondergarten. Wald umfängt den Besucher und mit ihm eine erfrischende Kühle. Kinderlachen dringt durch den Park. Ein paar Meter weiter, werden zwei Spielplätze, rechts und links neben einer kleinen Liegewiese, sichtbar. Reifenschaukeln, ein Holzhaus, Klettergerüste, Wippen, Schaukeltiere und eine Tischtennisplatte stehen zur Nutzung bereit. Am Ende der Liegewiesen stehen, kreisförmig, auf einem kleinen Hügel, Pappeln. In ihrer Mitte sitzt eine junge Familie beim Picknick. Dahinter befinden sich, rechts und links, zwei kleine, angelegte Gärten. In ihnen stehen symmetrisch angeordnete, zurechtgeschnittene Bäume.
Hinter den Sondergärten eröffnet sich ein toller Ausblick auf den naturbelassenen Teil des Parks. Eine riesige Liegewiese, umgeben von Wald, liegt am Hang der Sondergärten und des Trümmerbergs. Im Winter wird an den Hängen auch gern gerodelt. Die Baum- und Strauchfreunde können sich im Wald an den heimischen Pflanzenarten erfreuen. Hagebutten, Holundersträucher und die unliebsamen Brennnesseln säumen die kleinen Trampelpfade und Waldwege. Wer seinen Kindern die Natur näher bringen möchte, kann mit ihnen versuchen die verschiedenen Pflanzen- und Baumarten näher zu bestimmen. Und wer gern eine schöne Aussicht auf die Liegewiese und den Wald genießen möchte, kann den Trümmerberg besteigen. Die Aussichtsplattform befindet sich bei dem Pilz.
Zurück zur Rubrik Panorama Köln
Weitere Nachrichten aus Panorama Köln

„Wir haben eine Belegschaft, auf die wir zählen können“
Wie erleben Sie gerade die Situation im zweiten Lockdown?
Dr. Achim Schloemer: Ein Unternehmen wie die KD ist normalerweise damit beschäftigt, neue Angebote und Geschäftsmodelle für die Kunden zu entwickeln oder Schiffe zu bauen und zu renovieren. Die vergangenen Monate ging es aber bei uns vorwiegend darum, die Liquidität zu sichern, sich um staatliche Subventionen und Hilfen zu kümmern sowie mit den Banken um Kredite zu verhandeln. Unsere Aufgabe ist es jetzt, das Unternehmen in schwierigen Zeiten über Wasser zu halten. Somit ist unsere Arbeit derzeit sehr nach innen gerichtet, und wir haben uns so ein Stück weit von den Kunden entfernt. Dabei warten wir darauf, bis wir endlich wieder loslegen und unsere Kunden begeistern können. Für die gesamte Tourismus- und Freizeitindustrie herrscht im Moment eine unklare Gemengelage. Da kommt es jetzt auf die Stufenpläne und weitere Lösungen der Politik an.

Panorama Köln
1. Kölner Oktoberfest: Peter Schmitz-Hellwing steigt aus
Köln | 2005 gehörte er zu den Mitgründern des 1. Kölner Oktoberfestes: Peter Schmitz-Hellwing. Jetzt gibt er seine Anteile am Veranstalter WSBS GmbH ab.
Panorama Köln
Stefan Raab will nicht wieder vor die Kamera
Köln | TV-Urgestein Stefan Raab hat sich mit einem der selten von ihm gegebenen Interviews zurückgemeldet und gleichzeitig einem Comeback als Moderator vor der Kamera eine Absage erteilt. "Nachdem ich Ralf Moeller bei der Probe gesehen habe, würde ich dagegen nur abstinken", sagte Raab dem Sender RTL, für dessen Streamingdienst er künftig eine Late-Night-Show mit dem Namen "Täglich frisch geröstet" produziert. Seine Aufgabe sei es, "jetzt zu versuchen, den Bestand des Genres sicherzustellen".