Panorama Panorama Köln

Panorama Köln
Studie zeigt die beliebtesten Standorte der Berufseinsteiger und Studenten
Köln | Berlin | Eine neue Studie des Moses Mendelssohn Instituts (MMI) und des Immbolienportals WG-Gesucht identifiziert die Standort-Favoriten der Berufseinsteiger und Student in den deutschen Großstädten. Laut der Studie bevorzugen junge Menschen in Köln Wohnquartiere wie den Barbarossaplatz, den Sudemannplatz in der Neustadt-Nord oder den Neptunplatz in Ehrenfeld.
Die großen deutschen Städte erleben einen Andrang junger Menschen. Diese wollen am liebsten in die Metropolen, weil sich dort vielfältige Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Kultur- und Freizeit-Angebote vereinen. Untersucht wurden sieben Metropolstädte – Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf–anhand von 15 Kriterien.
„Die junge Generation achtet dabei meist sehr genau auf das Umfeld der ins Auge gefassten Wohngemeinschaft. Wenn dann noch der Durchschnittspreis der Bleibe am Standort erschwinglich ist, ergibt das ein besonderes ‚Szene-Potential‘. Dies bedeutet, dass sich die lokale Struktur stärker an die Nachfrage und Gewohnheiten der jungen Bevölkerung anpasst“, erläutert Dr. Brauckmann. Für eine Wohnung, die alle Lage-Anforderungen erfüllt, sind die jungen Leute auch bereit, höhere Beträge zu zahlen. „Erst wenn die Mieten in einem Stadtteil generell so hoch sind, dass sich jungen Menschen das Wohnen dort trotz aller Einschränkungen bei der Wohnfläche und Budget-Umschichtungen nicht mehr leisten können, kehren sie dem Standort den Rücken“, erklärt Dr. Stefan Brauckmann, Direktor des MMI.
Bestbewertete Stadtteile und bevorzugte WG-Lagen in Köln
Stadtteil Altstadt-Süd mit folgender exponierter WG-Lage als Nachfrageschwerpunkt junger Menschen: Barbarossaplatz
Altstadt-Nord
Neustadt-Nord: Sudemannplatz
Neustadt-Süd: Lindenstraße, Zülpicher Platz, Eifelwall, Eifelplatz, Chlodwigplatz, Jülicher Straße
Ehrenfeld: Leyendeckerstraße/Marienstraße, Neptunplatz, Venloer Str./St. Josef, Kwattapark
Neuehrenfeld: Landmannstraße
Zurück zur Rubrik Panorama Köln
Weitere Nachrichten aus Panorama Köln

Panorama Köln
1. Kölner Oktoberfest: Peter Schmitz-Hellwing steigt aus
Köln | 2005 gehörte er zu den Mitgründern des 1. Kölner Oktoberfestes: Peter Schmitz-Hellwing. Jetzt gibt er seine Anteile am Veranstalter WSBS GmbH ab.
Panorama Köln
Stefan Raab will nicht wieder vor die Kamera
Köln | TV-Urgestein Stefan Raab hat sich mit einem der selten von ihm gegebenen Interviews zurückgemeldet und gleichzeitig einem Comeback als Moderator vor der Kamera eine Absage erteilt. "Nachdem ich Ralf Moeller bei der Probe gesehen habe, würde ich dagegen nur abstinken", sagte Raab dem Sender RTL, für dessen Streamingdienst er künftig eine Late-Night-Show mit dem Namen "Täglich frisch geröstet" produziert. Seine Aufgabe sei es, "jetzt zu versuchen, den Bestand des Genres sicherzustellen".

Panorama Köln
Schwimmen an Fronleichnam 2020 in Köln
Köln | Wer an Fronleichnam in Köln schwimmen will, der muss sich bei den Kölnbädern an den Feiertags-Öffnungszeiten orientieren.