Panorama Panorama Köln
Panorama Köln
Symbolische Straßenumbenennungen: Aus Keupstraße wird Halitstraße
Köln | Am 4. November 2014, drei Jahre nach dem Auffliegen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU), wurden zeitgleich in ganz Deutschland Straßen in Gedenken an die Opfer der rassistischen Mordserie und der Bombenanschläge umbenannt. Aus der Schanzenstraße in Köln-Mülheim wurde die Halitstraße. Rund 500 Personen nahmen bundesweit an den Gedenkveranstaltungen teil. Eingeladen hatte ein Zusammenschluss von Initiativen, der eine lückenlose Aufklärung des NSU-Komplexes fordert.
„Uns war es wichtig am heutigen Jahrestag den Blick auf die NSU-Opfer zu lenken und die Angehörigen in ihrer Forderung nach einem würdigen Gedenken zu stärken“, kommentierte Manuel Friedrich vom Initiativenbündnis. Zu häufig werde den Wünschen der Betroffenen nicht entsprochen.
Im Laufe der Mord- und Anschlagserie des NSU seien die Betroffenen immer wieder einer Opfer-Täter-Umkehrung ausgesetzt gewesen. Sie seien von den Ermittlungsbehörden verdächtigt und in der medialen Öffentlichkeit mit rassistischen Zuschreibungen wie „kriminelle Ausländermilieus“ stigmatisiert worden. Gleichzeitig hätten die Täter über Jahre hinweg unbehelligt morden können, so die Initiative „Keupstraße ist überall".
„Die Betroffenen haben über die ganzen Jahre auf die offensichtlich rassistische Motivation der Taten hingewiesen. Ihre Perspektive wurde jedoch missachtet. Für diese Perspektive machen wir uns stark. Während der NSU-Terror Orte und Menschen mit Leid und Schrecken überzog, spannen wir heute zwischen ihnen ein symbolisches Band der Solidarität“, so Friedrich weiter.
Zurück zur Rubrik Panorama Köln
Weitere Nachrichten aus Panorama Köln

Köln | Wenig Freude dürfte ein 22-jähriger Mann aus Hagen an dem Inhalt von fünf Taschen haben, die er heute Morgen bei der Einreise aus der Türkei am Köln Bonn Airport allesamt beim Kölner Zoll abgeben musste. Der Inhalt wird vernichtet, denn es handelt sich um gefälschte Produkte.

Panorama Köln
Der neue Kölner Sterne-Koch im Interview
Köln | „La Cuisine Rademacher" in Köln-Dellbrück wurde soeben mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. Christoph Mohr befragte den neuen Kölner Sterne-Koch Marlon Rademacher nach seiner Kochkunst, seiner Motivation, seiner Inspiration Frankreich und seiner Liebe Mallorca.

Panorama Köln
Guide Michelin 2021: 2 neue Sterne-Restaurants in Köln
Köln | Trotz der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Restaurantschließungen im letzten Jahr hat der Guide Michelin auch in diesem Jahr seine legendären Restaurant-Sterne verteilt. Mit zwei neuen, und nunmehr insgesamt elf 1-Sterne-Restaurants darf sich Köln als die Gastro-Hauptstadt in Nordrhein-Westfalen fühlen.