Rad

Köln | Laut eines Ratsbeschlusses vom 30. Juni 2016 soll nun das Personal im Amt des Fahrradbeauftragten der Stadt Köln verdoppelt werden.

Köln | Köln beteiligt sich vom 5. bis 25. September erstmalig am deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz. Während des Aktionszeitraums haben Kölner die Möglichkeit, sich mit Radlern in ganz Deutschland zu messen und dabei etwas für den Klimaschutz zu tun. Eingeladen sind alle die in Köln wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-) Schule besuchen, kräftig in die Pedale zu treten und beruflich oder privat viele Fahrradkilometer für Köln zu sammeln.
Köln | Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) haben im Mai letzten Jahres ihr Angebot durch Leihfahrräder erweitert. Jetzt wird das Leihradangebot um weitere 500 Räder aufgestockt. Zur Inbetriebnahme der neuen Räder drehte heute Brings-Mitglied, Stephan Brings eine Proberunde auf dem Leihrad.

Berlin | Fahrraddiebe kommen die Hausratsversicherer teuer zu stehen. 100 Millionen Euro haben sie im vergangenen Jahr für Fahrrad-Diebstähle an ihre Kunden gezahlt. "Der durchschnittliche Schaden lag bei 520 Euro pro Rad", sagte der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) der "Welt am Sonntag".

Köln | Unter dem Motto „Straße frei fürs Rad!“ findet am 19. Juni die Kölner Fahrrad-Sternfahrt statt. Damit fordern die Initiatoren nicht nur eine Verbesserung in der Aufteilung des Stadtverkehrs, sondern auch ein respektvolleren Umgang zwischen allen Verkehrsteilnehmern im Stadtgebiet. Die mittlerweile neunte Kölner Fahrrad-Sternfahrt ist eine angemeldete Demonstration. Die Teilnahme erfolgt ohne Anmeldung und auf eigene Verantwortung. Die Routen auf dem Kölner Stadtgebiet werden von Routenleitern, Ordnern und der Polizei begleitet. Rund 2.000 Teilnehmer, ähnlich wie im letzten Jahr, erwarten die Initiatoren bei der diesjährigen Sternfahrt durch Köln.
Köln | Mit seiner Aktion „Vom Dom nach Rom“ möchte Kilian Gödderz zeigen, dass auch herzkranke Kinder einen harten lebenslangen Weg mit vielen Hochs und Tiefs zurücklegen und dabei jede Menge Mit und Ausdauer haben müssen. Dafür legt der 24-jährige 2.200 Kilometer und fast 27.000 Höhenmeter mit dem Fahrrad auf dem Weg nach Rom zurück. Gleichzeitig möchte Gödderz Spenden in Form von „Kilometergeld“ für Projekte sammeln, die den herzkranken Kindern ihren Weg ein wenig leichter machen sollen. Bis heute sollen Spenden in Höhe von 4.400 Euro eingegangen sein.

Köln | Am 4. Juni veranstaltet der RC Adler Köln 1921 e.V. zum dritten Mal die Rad-Touren-Fahrt „Köln – Schuld – Köln“. Mit unterschiedlich langen Strecken richtet sich der Breitensport-Event an alle, die sich für gemeinschaftliches Radfahren interessieren und ihre Fitness fördern wollen.

Berlin | Eine neue App von Siemens gibt Radfahrern die Vorfahrt: Anfang April werde der Konzern eine Smartphone App vorstellen, die Ampelanlagen beeinflusst, berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" in seiner neuen Ausgabe.

Köln/Lohmar | Wer mit dem E-Bike oder Pedelec unterwegs ist und Strom tanken möchte, für den bietet der Krewelshof künftig die Möglichkeit, dies mit einer Rast zu verknüpfen. Am 28. Juli 2015 eröffnet Horst Krybus, Bürgermeister der Stadt Lohmar, auf dem Krewelshof je eine Elektro-Tankstelle für Pkws sowie Kraft- und Fahrräder mit Elektroantrieb. Somit ist die Aufladung eines Fahrzeugs optimal während eines Scheunenbesuchs zum Frühstück oder Kaffeetrinken möglich.

Münster | Seit sieben Jahren laden WestLotto und die NRW-Stiftung zum Radfahren in NRW ein. Die Tour besucht Kultureinrichtungen, die von der NRW-Stiftung unterstützt werden. Zudem gibt es an dem ein oder anderen Abend auch Musik.

Köln | Am 15. August 2015 zeigen die BMX Fahrer im Kölner Jugendpark wieder ihre Tricks und Sprünge. Die Macher des Festivals wollen zurück zu ihren Wurzeln. Sie haben das Festival unter den Titel „ROLLBACK“ gestellt und fordern die Besucher auf im Look der 80er Jahre zu kommen. Das Festival ist draußen und umsonst.
Köln | Am 14. Juni 2015 fällt in Köln zum 99. Mal der Startschuss zum Radklassiker "Rund um Köln". Dann dreht sich zwei Tage lang in der Region alles ums Thema Rad. Während das „Radsportfest am Rhein“ mit den Nachwuchsrennen und einem Rahmenprogramm bereits am Vortag des Rennens die Besucher in den Rheinauhafen locken möchte, treten am Renntag laut Veranstalter diesmal über 3.000 Hobbyfahrer neben den namhaften internationalen Profis in die Pedale.

Köln | Für Sonntag, 31. Mai 2015, lädt die Betriebssportgemeinschaft der Stadt Köln (BSG) in Kooperation mit dem Bürgeramt Kalk und dem Stadtbezirkssportverband zu zwei Radtouren ein.

Köln | Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) betreiben gemeinsam mit dem Kooperationspartner nextbike eigenes Leihratsystem. Die Leihräder sollen es KVB-Kunden erleichtern, die Nutzung des Fahrrads mit der Bus- oder Stadtbahnfahrt zu verknüpfen. Gemeinsam mit der Stadt will die KVB damit den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, CarSharing, Zu-Fuß-Gehen) vorantreiben. Insgesamt 950 Räder will man laut KVB im Stadtgebiet Köln aufstellen.

Köln | Der Kölner Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes sowie den Bürgermeistern Hans-Werner Bartsch, Andreas Wolter und Ralf Heinen stehen ab sofort zwei Dienstfahrräder zur Verfügung. Falls es die Zeit und die Distanzen erlauben, wollen die Bürgermeisterin und ihre Kollegen so oft wie möglich in die Pedale treten.