Europawahl 2019
Europawahl 2019
NRW-SPD will Schärfung des Programms für Europawahl
Düsseldorf | Die nordrhein-westfälische SPD pocht beim Programm für die Europawahl auf schärfere Festlegungen in der Steuerpolitik mit einer raschen Einführung der Digitalsteuer. Vor einem kleinen Parteitag, bei dem die SPD an diesem Samstag in Berlin die Leitlinien für die Europawahl festlegen will, sagte NRW-Landeschef Sebastian Hartmann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben): "Bei der Umsetzung einer Digitalsteuer dürfen wir nicht auf den St. Nimmerleinstag warten." Wenn es keine internationale Lösung gebe, müsse Deutschland notfalls mit anderen fortschrittlichen EU-Staaten mutig vorangehen.
Europawahl 2019
Europawahl 2019 – Gerd Kaspar, FDP Spitzenkandidat für Köln
Köln | Gerd Kaspar ist Spitzenkandidat der Kölner FDP für die Europawahl 2019. Er fordert eine Besinnung auf die gemeinsamen freiheitlichen Grundwerte der EU. Kaspar ist ein echter Europäer, geboren in Frankreich, aufgewachsen in Luxemburg und seit 1985 in Köln. Mit dem Kandidaten der Kölner FDP für die Europawahl und stellvertretenden Kreisvorsitzenden sprach Andi Goral.
Köln | Christian Rombeck ist der Spitzenkandidat von Demokratie direkt für die Europawahl 2019. Warum Rombeck, der auf Listenplatz 1 der extrem jungen Partei steht, nicht gerne Spitzenkandidat genannt wird und welche politische Idee hinter Demokratie direkt steht, erklärt Romberg im Gespräch mit Andi Goral.
Berlin| Die Union setzt beim Klimaschutz nun auch auf höhere Kosten für Kohlendioxid-Ausstoß. "Wir fordern die globale Bepreisung der Treibhausgasemissionen und deren rasche Umsetzung, notfalls zunächst auf Ebene der G20-Staaten", heißt es im Entwurf des Europawahlprogramms von CDU und CSU, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Donnerstagsausgaben berichten. "Für die Wettbewerbsfähigkeit Europas, einen effizienten und wirksamen Klimaschutz und der besseren Verbreitung von `grünen Technologien` muss sich Europa mit Nachdruck für eine international wirksame Bepreisung von Treibhausgasemissionen einsetzen."

Europawahl 2019
AfD-Abgeordneter kandidiert bei Europawahl in Lettland
Berlin/Riga | Der AfD-Bundestagsabgeordnete Waldemar Herdt will in Lettland auf der Liste der Centra Partija für das Europaparlament kandidieren. "Das ist eine kleine, christlich-konservative Partei, die mich um Hilfe gebeten hat. Wenn Christen einen Christen um Hilfe bitten, sagt man nicht nein", sagte er der "Bild am Sonntag".

Köln | 41 Parteien und sonstige politische Vereinigungen sind zur Europawahl am 26. Mai zugelassen. Dies entschied der Bundeswahlausschuss heute. 59 Parteien und Gruppierungen hatten bei der Bundeswahlleiterin eingereicht. Hier die Liste der zugelassenen Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen.
Europawahl 2019
Europawahl 2019: Nadine Milde, Bündnis 90/Die Grünen
Köln | Nadine Milde tritt auf Platz 34 der Bundesliste von Bündnis 90/Die Grünen für die Europawahl am 26. Mai an. In Köln leitet sie im Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen den Arbeitkreis Internationales. Sie ist ein Kind der Erasmus-Generation. Mit Nadine Milde sprach Andi Goral, die sagt, dass im Zusammenhang mit Europa oft die falschen Fragen diskutiert werden.
Europawahl 2019
Europawahl 2019 – Sandra Lück von der Tierschutzpartei
Köln | Sandra Lück ist Kandidatin der Tierschutzpartei und auf Listenplatz 4 für die Europawahl am 26. Mai. Im Gespräch mit Andi Goral stellt die Kandidatin ihre Positionen zum Tierschutz und den andern politischen Positionen der Tierschutzpartei, die nicht monothematisch ist, vor.
Europawahl 2019
Europawahl 2019: Daniel Freund von Bündnis 90/Die Grünen
Köln | Daniel Freund, 34, sagt von sich selbst, er sei „überzeugter Europäer“. Schon als Kind, aufgewachsen in der „Euregio“ ging er in einen belgischen Kindergarten, kennt das Europäische Parlament schon von innen und ist mit europäischen Themen bei Transparency International aktuell befasst. Mit Daniel Freund, dem Kandidaten auf Listenplatz 20 von Bündnis 90/Die Grünen sprach Andi Goral.
Europawahl 2019
Europawahl 2019: Felix Werth – Partei für Gesundheitsforschung
Köln | Europawahl 2019 – Report-K, Internetzeitung Köln, fragt die Parteien nach ihren politischen Standpunkten. Heute: Felix Werth, Partei für Gesundheitsforschung, die 5.152 Unterschriften sammelte, um an der Wahl teilzunehmen. Warum braucht Europa eine Partei für Gesundheitsforschung fragte Andi Goral.
Köln | Europawahl 2019. Report-K stellt die Kandidaten für die Kölner Region vor: Axel Voss, CDU, der seit 2009 im Europäischen Parlament einen Sitz hat. Bekannt geworden ist Axel Voss vor allem als Berichterstatter zu Fluggastdaten, Datenschutzgrundverordnung und die Richtlinie für das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt. Im Gespräch mit Andi Goral stellt sich der Politiker Voss und seine Arbeit in Brüssel, Strassbourg und Bonn vor und erklärte seine Überlegungen auf die Debatte um Uploadfilter. Kritiker werfen Voss vor hier die mediale Welt von gestern zu vertreten und haben zu einer Demonstration am 23. März gegen Uploadfilter aufgerufen.
Europawahl 2019
Europawahl 2019: Nicola Beer, Spitzenkandidatin der FDP beim politischen Aschermittwoch in Köln
Köln | Nicola Beer zu Gast bei der FDP Köln Innenstadt in der Wolkenburg zum Politischen Aschermittwoch. Dort teilte die aktuelle FDP-Generalsekretärin ordentlich gegen die Große Koalition aus und stellte als FDP-Spitzenkandidatin für die Liberalen in Deutschland bei der Europawahl 2019 deren Programm und ihre Vorstellungen einer modernen EU vor. Report-K traf die Politikerin, die sich selbst als leidenschaftliche Europäerin bezeichnet, am Rande des Politischen Aschermittwochs in der Kölner Wolkenburg. Mit Nicola Beer sprach Andi Goral.