Kommunalwahl 2020

Kommunalwahl 2020
Henriette Reker gewinnt die Stichwahl in 9 Stadtbezirken – in Porz mit einer Stimme mehr
Köln | Die amtierende Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat die Stichwahl gegen ihren Herausforderer Andreas Kossiski von der SPD hoch gewonnen. 8 von 9 Stadtbezirken konnte sie für sich gewinnen und in Porz gab es ein Patt von 50 zu 50, allerdings hat Reker dort eine Stimme mehr. Der Gewinn der Stichwahl dürfte auch ein Signal für Grün-Schwarz – also einer Fortsetzung von Teilen des ehemaligen Rekerbündnisses – im Rat sein, denn Bündnis 90/Die Grünen und CDU unterstützten Henriette Reker.

Kommunalwahl 2020
OB-Kandidat Kossiski: "Mehr als nur ein Achtungserfolg"
Köln | Andreas Kossiski, der SPD-Herausforderer von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, spricht von einem guten Ergebnis für die SPD. Er will jetzt für das Amt des Fraktionsvorsitzenden in der Stadtratsfraktion kandidieren.

Kommunalwahl 2020
OB-Stichwahl in Köln: Reker gewinnt Stichwahl klar
Köln | LIVEBERICHT | Heute haben die Kölnerinnen und Kölner die Wahl zwischen Henriette Reker, Oberbürgermeisterin und parteilose Bewerberin, die von CDU und Grünen unterstützt wird und Andreas Kossiski, SPD. Es ist Stichwahltag in Köln, denn keine der Bewerberinnen und Bewerber konnte am 13. September die absolute Mehrheit gewinnen. Report-K berichtet heute im Livebericht über die Stichwahl in Köln. Der Livebericht endete um 22:02 Uhr.

Kommunalwahl 2020
Stichwahl um das OB-Amt: Versuch einer Einordnung
Köln | Am morgigen Sonntag wählen die Kölnerinnen und Kölner in der Stichwahl an der Urne eine oder einen Oberbürgermeister/in. Zur Wahl stehen die Amtsinhaberin Henriette Reker, unterstützt von den Grünen und der CDU, und Andreas Kossiski von der SPD, der nach dem ersten Wahlgang keine Unterstützer aus anderen Parteien hinter sich vereinen konnte.

Kommunalwahl 2020
Kölner Grüne quittieren Wahlkampfspenden für die parteilose Bewerberin Reker – geht das?
Köln | aktualisiertEin Kölner Unternehmer spendete im August 2020 an die Kölner Grünen. Anfang September erhielt er ein Dankesschreiben der parteilosen OB-Kandidatin Henriette Reker, die von den Grünen politisch unterstützt wird. Er wollte aber gar nicht an Reker spenden. Die Kölner Grünen sagen, sie haben Wahlkampfspenden, die an Henriette Reker adressiert waren für deren Wahlkampf verwendet, eine Spendenquittung dafür ausgestellt und diese mit einem Dankesschreiben von Henriette Reker, dass sie aus dem Wahlkampfteam von Reker erhielten, an die Spender verschickt haben. Das Dankeschreiben liegt dieser Internetzeitung vor. Aktualisiert: Auf ihrer Wahlkampfwebsite ruft Henriette Reker aktiv dazu auf über die sie unterstützenden beiden Parteien CDU und Grüne zu spenden.

Köln | Die Kölnerinnen und Kölner wählen schon per Brief- oder in Form der Direktwahl in der Stichwahl die beiden verbleibenden OB-Kandidatin Reker, parteilos, und Kossiski, SPD. Am 27. September geht es dann an die Urne. Volt und Linke geben keine Empfehlung ab und Gut empfiehlt die Lektüre einer ellenlangen Wahlprüfsteinliste.
Kommunalwahl 2020
OB-Stichwahl: Andreas Kossiski, SPD
Am 27. September wählt Köln in der Stichwahl zwischen der Amtsinhaberin Henriette Reker und ihrem SPD-Herausforder Andreas Kossiski eine/n neue/n Oberbürgermeister/in. Mit Andreas Kossiski sprach Andi Goral am Ostasiatischen Museum über sein 100 Tage Programm und die neuen politischen Konstellationen im Kölner Rat nach der Kommunalwahl am 13. September.

Kommunalwahl 2020
FDP ruft zur Stichwahl auf – bleibt aber neutral
Köln | Am kommenden Sonntag können die Kölnerinnen und Kölner entscheiden, ob sie Andreas Kossiski, SPD oder Henriette Reker, parteilos sowie unterstützt von CDU und Grünen, zur Oberbürgermeisterin in der Stichwahl wählen wollen. Die Kölner FDP ruft die Kölnerinnen und Kölner auf sich an der Wahl zu beteiligen, gibt aber keine Wahlempfehlung ab.

Kommunalwahl 2020
OB-Stichwahl: Kossiski stellt 100 Tage-Programm vor
Köln | Am 27. September gehen Andreas Kossiski und Henriette Reker in die Stichwahl. Verbale Scharmützel fanden bereits statt und Henriette Reker setzt auf die Frauenkarte. Kossiski hält dagegen und stellte heute im Bürgerzentrum Ehrenfeld sein 100-Tage-Programm vor und ein Wahlversprechen: „Nach einer erfolgreicher Wahl werde ich sofort loslegen und das Leben der Menschen in unserer Stadt innerhalb von 100 Tagen spürbar verbessern.“

Kommunalwahl 2020
Die Kommunalwahl in Köln: Analyse besonderer Aspekte
Köln | Die Kommunalwahl bringt auf der einen Seite Veränderungen, auf der anderen Seite sind Kontinuitäten festzustellen, wer die aktuellen Mitteilungen zur Besetzung der Fraktionsvorstände sieht. Die Redaktion hat sich noch einmal einige spezielle Fragestellungen vorgenommen und diese analysiert, darunter die Wahlbeteiligung in den Stadtteilen, das Abschneiden der AfD oder das Frauen-Männer-Verhältnis im neuen Rat.

Kommunalwahl 2020
Wahlanalyse Köln: Grüne gewinnen Wähler von fast allen Parteien
Mit der jungen Partei Volt wächst etwas heran, mit dem sich die Grünen beschäftigen sollten
Köln | Bei der Kommunalwahl sind die Grünen und kleine, junge Parteien wie Volt die klaren Gewinner, während die großen Parteien wie CDU und SPD starke Verluste hinnehmen mussten. Dabei konnten die Grünen von fast allen anderen Parteien Wähler hinzugewinnen und kamen so im Endergebnis auf 28,5 Prozent – ein Plus von fast neun Prozent. Eine Wahlanalyse der Stadt ergibt, dass die meisten Wähler (23.200) von der SPD zu den Grünen abgewandert. Sind. Bei der CDU waren es 12.900, bei der FDP 4800 und bei der Linken 900.

Kommunalwahl 2020
Stichwahl am 27. September: Reker vs. Kossiski
Köln | Die Kölner Wählerinnen und Wähler schicken die Amtsinhaberin Henriette Reker und Andreas Kossiski in die Stichwahl am 27. September. Nach der Prognose von infratest dimap im Auftrag des „WDR“ und des „Kölner Stadtanzeigers“ sollte es eigentlich ein Durchmarsch von Reker werden – auch am Wahlabend hatte die Stadt Köln schon alles in diese Richtung geplant – aber es kam anders. Viele Wählerinnen und Wähler fragen sich jetzt, wie kann ich wählen gehen? Die Stadt Köln gab heute erste Einzelheiten bekannt.

Kommunalwahl 2020
Um 4:58 war der letzte Stimmbezirk ausgezählt
Köln | Es ist 4:58 Uhr als die letzte Push-Nachricht der Stadt Köln die Redaktionen erreicht. Es betraf den Stimmbezirk Holweide zur Oberbürgermeisterwahl. Dabei sollte diese als erste ausgezählt werden. Um 5:29 gabe der Landeswahlleiter dann das vorläufige Landesergebnis der Kommunalwahl 2020 in Nordrhein-Westfalen bekannt. Ausgezählt werden müssen noch die Stimmen zum Integrationsrat. Bei den Bezirksvertretungen gab es noch einmal Bewegung.

Kommunalwahl 2020
Verlierer und Gewinner der Kommunalwahl in Köln
Köln | Die großen Gewinner dieser Wahl ist Bündnis 90/Die Grünen. Zum ersten Mal sind sie stärkste Fraktion im Rat und sie gewinnen bis auf drei Ausnahmen sechs Bezirksvertretungen, wo sie in Zukunft den Bezirksbürgermeister oder -meisterin stellen werden und das obwohl es in ihren Kerngebieten Konkurrenz durch Klima Freunde und Gut gab. Verlierer ist die Kölner CDU, die auf Reker baute und "Wir verantworten Köln" plakatierte. Auch die SPD verlor, aber nicht so stark, wie manche voraussagten und sie geht mit ihrem OB-Kandidaten Kossiski in die Stichwahl.

Kommunalwahl 2020
Kommunalwahl 2020: OB Reker erhält Denkzettel und muss in die Stichwahl
Köln | Liveticker | 14 Millionen Nordrhein-Westfalen können heute an der Kommunalwahl teilnehmen. In Köln sind dies rund 825.000 Menschen. Viele von ihnen haben schon per Brief- oder Direktwahl gewählt. Gewählt werden: Oberbürgermeister/in, Stadtrat, Bezirksvertretung, Integrationsrat und indirekt die Mitglieder der Landschaftsversammlung Rheinland. Auch wenn noch einzelne Stimmbezirke ausgezählt werden müssen, so lässt sich festhalten;: Am 27. September bestimmt Köln seine Oberbürgermeisterin oder Oberbürgermeister in der Stichwahl. Die Grünen sind die großen Gewinner der Ratswahl und in sechs von neun Bezirksvertretungen werden sie den Bezirksbürgermeister stellen. Zwei konnte die CDU erringen, einen die SPD.
--- --- ---
Interviews und mehr Informationen zur Kommunalwahl finden Sie im Spezial von report-K
Hier finden Sie alle Infos zur Kommunalwahl 2020 in NRW
--- --- ---
Der Liveticker wurde um 23.53 Uhr beendet.
--- --- ---