Kommunalwahl 2020
Kommunalwahl 2020
Kommunalwahl 2020: Maria Westphal, FDP
Maria Westphal kandidiert für die Kölner FDP im Wahlkreis 18 (Ehrenfeld).
Kommunalwahl 2020
Kommunalwahl 2020: Christiane Martin, Bündnis 90/Die Grünen
Christiane Martin ist Spitzenkandidatin für Bündnis 90/Die Grünen bei der Kommunalwahl 2020 für den Rat der Stadt Köln.

Köln | Es ist Corona-Zeit und die stellt nicht nur die Wählerinnen und Wähler beim Wählen auf die Geduldsprobe, wie heute in Ehrenfeld bei der Direktwahl, sondern nimmt auch Einfluss auf die Wahlberichterstattung. Vier Tage vor der Wahl gab die Stadt Köln bekannt, welche Berichterstattungsmöglichkeiten sie Journalistinnen und Journalisten im Historischen Rathaus einräumt. Der Deutsche Journalistenverband (DJV) NRW fordert von den Städten journalistische Berichterstattung zu ermöglichen und sich selbst auf die Darstellung von Ergebnissen und amtlichen Informationen zu beschränken.
Kommunalwahl 2020
Kommunalwahl 2020: Manuel Jeschka, Volt
Manuel Jeschka kandidiert für Volt auf Listenplatz 4 für den Rat der Stadt Köln.

Kommunalwahl 2020
Direktwahl am Freitag: Geduldsprobe in Ehrenfeld
Köln | Am 13. September ist Urnenwahltag. Neben der Briefwahl können die Kölnerinnen und Kölner in Kalk und ihren Bezirksämtern jetzt schon direkt wählen. Wer heute Mittag in Ehrenfeld wählen wollte und 7 Menschen vor sich hatte, brauchte dafür 45 Minuten Geduld.
Ariane Dettloff (auch Mitglied in der DFG-VK) und Peter Förster, Kölner Friedensforum, zu den Wahlprüfsteinen des Kölner Friedensforums anlässilich der Kommunalwahl 2020 in Köln.
Kommunalwahl 2020
Kommunalwahl 2020: Heiner Kockerbeck, Die Linke
Heiner Kockerbeck kandidiert für Die Linke auf der Reserveliste auf Platz 2 und als Direktkandidat in Deutz und Altstadt-Nord.
Kommunalwahl 2020
Kommunalwahl 2020: Maria Helmis, SPD
Maria Helmis kandidiert für die Kölner SPD im Stimmbezirk Altstadt-Süd und Neustadt-Süd.
Kommunalwahl 2020
Kommunalwahl 2020: Rebekka Müller, Volt
Rebekka Müller von Volt kandidiert auf Listenplatz 5 der paneuropäischen Partei und als Direktkandidatin in Ehrenfeld 5 für den Rat der Stadt Köln.
Kommunalwahl 2020
Kommunalwahl 2020: Güldane Tokyürek, Die Linke
Güldane Tokyürek ist Spitzenkandidatin für Die Linke für den Stadtrat in Köln bei der Kommunalwahl 2020.

Kommunalwahl 2020
Stadt zahlte 73.409,40 € Honorar an Rekers Social Media Manager
Köln | Die Stadt Köln lieh bei Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker deren Social Media Accounts auf Facebook, Instagram und Twitter aus. Seiteninhaberin blieb Henriette Reker und einer der Betreuer der Accounts, der zuvor in ihrem OB-Wahlteam 2015 war und heutige Wahlkampfmanager Frederik Schorn wurde Social Media Beauftragter der Oberbürgermeisterin und kassierte dafür in 44 Monaten ein Honorar von 73.409,40 Euro. Jetzt nutzt die OB-Kandidatin ihre ausgeliehenen und für 44 Monate öffentlich gewidmeten und dann wieder entwidmeten Social Media Accounts für Ihren Wahlkampf. Mit Erfolg, wie die Prognose von infratest dimap zeigt.

Köln | Der „Westdeutsche Rundfunk“ (WDR) und der „Kölner Stadtanzeiger“ haben bei infratest dimap die politische Stimmung vor der Kommunalwahl in Köln abgefragt. Insgesamt wurden elf NRW-Städte abgefragt. Für Köln sagen die Meinungsforscher einen erdrutschartigen Wahlsieg von Henriette Reker im ersten Wahlgang voraus. Für den Stadtrat sieht es anders aus: Hier liefern sich Grüne, SPD und CDU ein Kopf an Kopf-Rennen.

Kommunalwahl 2020
Wahlkampf in Corona-Zeiten: Bei Thomas Hegenbarth am Brüsseler Platz
Köln | Kommunalwahlkampf 2020 in Corona-Zeiten: Normal ist die Zahl der Plakate die überall im Stadtgebiet herumhängen, aber Wahlkämpferinnen und Wahlkämpfer auf der Straße und den Plätzen sind eher selten zu sehen. Am Barthonia-Forum war die Ehrenfelder SPD stilecht mit rotem Bollerwagen unterwegs. Auf dem Brüsseler Platz traf diese Internetzeitung den SPD-Kandidaten Thomas Hegenbarth beim Straßenwahlkampf.
Kommunalwahl 2020
Kommunalwahl 2020: OB-Kandidat Olivier Fuchs von Volt über den Wahlkampf
Köln | Seit Wochen ist Wahlkampf in Köln. 13 Bewerberinnen und Bewerber wollen Oberbürgermeister werden. Darunter Olivier Fuchs. Er tritt für die paneuropäische Partei Volt an. Die ist zum ersten Mal bei einer Kommunalwahl aktiv. Andi Goral wollte wissen, wie Wahlkampf als Newcomer und in Corona-Zeiten funktioniert.

Kommunalwahl 2020
Kommunalwahl 2020 in Köln: Nachfrage nach Briefwahl ist auf Rekordniveau
Wahlhelfergeld für den Abiball
Köln | Wahlhelfer sind nicht nur bei der Kommunalwahl am 13. September immer begehrt. Das hat die Jahrgangsstufe 12 des Kölner Irmgardis-Gymnasiums auf eine Idee gebracht. Der Großteil der Stufe wird sich in anderthalb Wochen ehrenamtlich als Wahlhelfer engagieren. Das bringt im Briefwahlzentrum in den Deutzer Messehalle 40 Euro pro Person und erwartet wird, dass etwa 130 der 140 künftigen Abiturienten als Wahlhelfer an Start sein werden.