Politik Nachrichten Kommunalwahl 2020

Kommunalwahl 2020
OB-Stichwahl: Kossiski stellt 100 Tage-Programm vor
Köln | Am 27. September gehen Andreas Kossiski und Henriette Reker in die Stichwahl. Verbale Scharmützel fanden bereits statt und Henriette Reker setzt auf die Frauenkarte. Kossiski hält dagegen und stellte heute im Bürgerzentrum Ehrenfeld sein 100-Tage-Programm vor und ein Wahlversprechen: „Nach einer erfolgreicher Wahl werde ich sofort loslegen und das Leben der Menschen in unserer Stadt innerhalb von 100 Tagen spürbar verbessern.“
Kossiski wird dabei konkret: Auf dem Parkplatz am Ossendorfbad will er ein Pilotprojekt für den Wohnungsbau schaffen und orientiert sich dabei an München. Denn dort wurde ein Wohnhaus innerhalb von 365 Tagen auf einem Parkplatz genehmigt und errichtet.
Mehr Menschen sollen den Köln-Pass erhalten. Kossiski gilt dies als erster Baustein für ein sozial gerechteres Köln. Im Bildungssektor will er die Kitagebühren abschaffen und im Bereich der Mobilität gemeinsam mit dem VRS das 365-Euro-Ticket einführen. Kossiski sagt: „Wir brauchen die Verkehrswende im Kampf gegen den Klimawandel jetzt!“
Zudem will der SPD-Kandidat einen Chief Digital Officer (CDO) mit Richtlinienkompetenz einstellen. Damit will er im Bereich der Digitalisierung eine gesamtstädtische Strategie entwickeln nach dem Vorbild von London und Wien.
Ins Detail geht Kossiski bei den Ordnungsmaßnahmen. Er will dem Spielhallen-Wildwuchs den Kampf ansagen und mehr Ordnungsdienstkräfte auf die Straße bringen. Das scheint aber schwierig, da die Auswahl und die Personalfindung gerade in diesem Bereich besonders sensibel ist. Offen bleibt wie Kossiski mit den Verwerfungen der Corona-Pandemie und vor allem auch, wie er im Rat der Stadt Köln mit den starken Grünen umgehen will. Ob er für ein Bündnis links der Mitte sich einsetzen würde und dafür auch bereit wäre Kompromisse einzugehen, etwa bei der Frage nach dem Tunnel der Ost-West-Achse oder der Gleueler Wiese.
Wie auf seinen aktuell in Köln geklebten Plakate geht Kossiski offensiv in die Stichwahl und sagt „Mit Vollgas den Stillstand beenden!“
Zurück zur Rubrik Kommunalwahl 2020
Weitere Nachrichten aus Kommunalwahl 2020

Kommunalwahl 2020
Henriette Reker gewinnt die Stichwahl in 9 Stadtbezirken – in Porz mit einer Stimme mehr
Köln | Die amtierende Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat die Stichwahl gegen ihren Herausforderer Andreas Kossiski von der SPD hoch gewonnen. 8 von 9 Stadtbezirken konnte sie für sich gewinnen und in Porz gab es ein Patt von 50 zu 50, allerdings hat Reker dort eine Stimme mehr. Der Gewinn der Stichwahl dürfte auch ein Signal für Grün-Schwarz – also einer Fortsetzung von Teilen des ehemaligen Rekerbündnisses – im Rat sein, denn Bündnis 90/Die Grünen und CDU unterstützten Henriette Reker.

Kommunalwahl 2020
OB-Kandidat Kossiski: "Mehr als nur ein Achtungserfolg"
Köln | Andreas Kossiski, der SPD-Herausforderer von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, spricht von einem guten Ergebnis für die SPD. Er will jetzt für das Amt des Fraktionsvorsitzenden in der Stadtratsfraktion kandidieren.

Kommunalwahl 2020
OB-Stichwahl in Köln: Reker gewinnt Stichwahl klar
Köln | LIVEBERICHT | Heute haben die Kölnerinnen und Kölner die Wahl zwischen Henriette Reker, Oberbürgermeisterin und parteilose Bewerberin, die von CDU und Grünen unterstützt wird und Andreas Kossiski, SPD. Es ist Stichwahltag in Köln, denn keine der Bewerberinnen und Bewerber konnte am 13. September die absolute Mehrheit gewinnen. Report-K berichtet heute im Livebericht über die Stichwahl in Köln. Der Livebericht endete um 22:02 Uhr.