Politik Nachrichten Politik Deutschland
Politik Deutschland
Bundesregierung mahnt Kreml zu Aufklärung von Korruptionsvorwürfen
Berlin | Der Koordinator der Bundesregierung für die zivilgesellschaftlichen Beziehungen mit Russland, Johann Saathoff (SPD), hat die Regierung in Moskau aufgefordert, vom Kreml-Kritiker Alexei Nawalny erhobene Vorwürfe gegen Präsident Wladimir Putin um eine Villa am Schwarzen Meer zu entkräften. Wenn die Vorwürfe nicht zutreffen sollten, könne die russische Regierung das ja ihren Bürgern gegenüber aufklären, statt sie festzunehmen, sagte Saathoff der "Saarbrücker Zeitung" (Montagsausgabe). Putin habe die Korruptionsbekämpfung in der Vergangenheit immer als sein Ziel benannt.
"Hier wäre jetzt eine gute Gelegenheit, das im Konkreten darzustellen." Saathoff verteidigte das Demonstrationsrecht und kritisierte das Vorgehen der Sicherheitskräfte. "Friedliche Demonstranten müssen friedlich demonstrieren dürfen."
Die Spontanität der Proteste am Wochenende deute darauf hin, dass Staat und Regierung in der Bevölkerung Vertrauen verloren hätten. Er hoffe, dass die russische Seite das jetzt erkenne und daran arbeite, wieder Vertrauen bei ihren Bürgern zurückzugewinnen. Der Russland-Beauftragte sprach sich zugleich gegen neue Sanktionen aus.
"Wirtschaftsbeziehungen abzubrechen, sobald es politisch schwierig wird, löst die Probleme nicht", sagte Saathoff. Forderungen, wegen der Verhaftung Nawalnys die Gaspipeline Nord Stream II zu stoppen, lehnte er ebenfalls ab. "Beide Themen haben nichts miteinander zu tun."
Zurück zur Rubrik Politik Deutschland
Weitere Nachrichten aus Politik Deutschland
Politik Deutschland
Bericht: GroKo einigt sich auf Lobbyregister
Berlin | Die Große Koalition hat sich wohl auf die Einführung eines gesetzlichen Lobbyregisters verständigt. Das berichtet das ARD-Hauptstadtstudio am Dienstagabend unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach müssen sich professionelle Interessenvertreter künftig in einem Register eintragen, das beim Bundestag eingerichtet und geführt werden soll.
Politik Deutschland
Merz bestätigt Bundestagskandidatur
Berlin | Der CDU-Politiker Friedrich Merz hat offiziell bestätigt, für den Bundestag kandidieren zu wollen. "Der Hochsauerlandkreis ist meine politische und persönliche Heimat", sagte er dem "Spiegel". Und weiter: "Ich hätte große Freude daran, die Menschen und unsere Region im Bundestag zu vertreten."

Politik Deutschland
Bericht: GroKo will Maßnahmen nicht mehr nur an Inzidenz koppeln
Berlin | Union und SPD im Bundestag wollen künftige Corona-Beschränkungen offenbar nicht mehr nur an den Inzidenzwert koppeln.