Politik Nachrichten Politik Köln

Politik Köln
Geisterzug geht als Demo am 15. Februar: „Jeister för Zokunf“
Köln | Alles neu zum Beginn der 2020er Jahren beim Geisterzug. Nicht wie sonst am Karnevalssamstag sondern eine Woche vorher am 15. Februar ziehen die Geister als echte Demonstration durch Köln. Als politische Geister. Der Appell der Geisterzug-Macher: "Zeige, dass Du politisch bist! Zeige Deinen „Politischen Geist“!" Mitr „Jeister för Zokunf“ greift er das Motto der "Fridays for Future" auf.
Die Kölner Polizei genehmigte die Demonstration, so die Macher des Geisterzuges eine Woche vor Karneval. Los geht es am Samstag, 15. Februar ab 18 Uhr auf dem Kölner Heumarkt. Der Demonstrationsweg geht über Unter Käster, Alter Markt, Bechergasse, Kurt-Hachenberg-Platz, Am Domhof, Trankgasse, Komödienstr., Burgmauer, Neven-DuMont-Str., Breite Str., Ehrenstr., Friesenwall. An der Ecke Palmstraße und Friesenwall löst sich die Demonstration auf. Das Besondere an der Strecke ist, dass der Geisterzug 2020 am Deserteursdenkmal und dem EL DE Haus vorbeizieht. Dort wird es Zwischenkundgebungen geben.
Der Geisterzug blickt auf eine lange Geschichte zurück. 28 Jahre steht er bereits für das Aufgreifen gesellschaftlicher und politischer Themen in dieser Stadt. Jetzt im 29. Jahr wird er wieder richtig politisch. Im Aufruf heißt es: "Gemeinsam mit allen Teilnehmern wollen wir demonstrieren, dass auch wir als Karnevalisten an unsere freiheitliche, demokratische Grundordnung glauben und notwendige, gesellschaftliche und wirtschaftliche Reformen, besonders in Zeiten der drohenden Klima-Katastrophe, für unabdingbar halten. Wir hoffen, dass unsere Teilnehmer/innen diesen Terminwechsel unterstützen und wie in den anderen Jahren kostümiert und trommelnd dabei sind – für unser aller Zukunft und für einen starken Einsatz gegen den Klimawandel! Auch uns ist die Zukunft nicht egal! Wenn Du Demokrat und Karnevalist bist, dann mach mit."
Zurück zur Rubrik Politik Köln
Weitere Nachrichten aus Politik Köln

Köln | In Köln-Porz gibt es einen Beirat zur Revitalisierung der Porzer Innenstadt. Dieser, seit 2016 bestehende Beirat soll, so das Verständnis des Bündnis Porz-Mitte, ein unabhängiges Sprachrohr für die Porzer Bürgerschaft sein und die lokal handelnde Politik beraten. Jetzt wollen CDU und Grüne, so das Bündnis Porz-Mitte, dass die Bezirksbürgermeisterin den Vorsitz in der neuen Wahlperiode übernimmt. Dazu muss die Geschäftsordnung des Beirats durch den Rat der Stadt Köln geändert werden.

Politik Köln
Kölner SPD macht Druck für das FC-Leistungszentrum
Köln | Die Kölner SPD-Ratsfraktion übt Druck auf die städtische Verwaltung und das neue Ratsbündnis aus Grünen, CDU und Volt aus. Es geht um das Leistungs- und Trainingszentrum des 1. FC Köln. Die SPD-Ratsfraktion fordert die Umsetzung der Ratsbeschlüsse und will den Zeitplan hierfür wissen. Dazu stellte die SPD-Ratsfraktion eine Anfrage im Rat der Stadt Köln an die Verwaltung.

Köln | Die Kölner FDP fordert einen kostenlosen Taxi-Service für Seniorinnen und Senioren, um das Kölner Impfzentrum in der Kölnmesse zu erreichen. Einen entsprechenden Antrag wollen die Kölner Liberalen in den Gesundheitsausschuss des Kölner Rates, der am 26. Januar tagt, einbringen.