Politik Welt
Tokio | Der japanische Chefkabinettssekretär Yoshihide Suga soll neuer Premierminister Japans werden.
Moskau | Der ehemalige Oligarch und Gründer der Open Russia Foundation, Michail Chodorkowski, hält den Anschlag auf den russischen Bürgerrechtler Alexei Nawalny für ein Ablenkungsmanöver des russischen Präsidenten Wladimir Putin, um den weißrussischen Machthaber Alexander Lukaschenko zu stützen.
Tokio | Japans Premierminister Shinzo Abe will aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten. Das berichtet der japanische Sender NHK unter Berufung auf Quellen, die dem Premierminister nah sein sollen. Abe hat für den heutigen Freitag eine Pressekonferenz angekündigt.

Charlotte | US-Präsident Donald Trump ist offiziell zum Präsidentschaftskandidat der Republikaner gewählt worden.
Politik Welt
EU will Libyen-Vereinbarung unterstützen
Brüssel | Die EU will die neue Libyen-Vereinbarung der dort bislang rivalisierenden Gruppen unterstützen. Das vereinbarten die 27 EU-Außenminister und der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell. Am Freitag hatte die Regierung in Tripolis und das Lager um den rivalisierenden General Haftar eine Waffenruhe angekündigt.

Politik Welt
Ex-Trump-Berater Bannon festgenommen
Washington | Der ehemalige Trump-Berater Steve Bannon ist festgenommen worden. Das teilte die New Yorker Staatsanwaltschaft am Donnerstag mit. Bannon und drei andere Personen würden beschuldigt, Spendengelder unterschlagen zu haben, die für den Bau der Mauer zu Mexiko gedacht waren, hieß es.

Washington | Der frühere Vizepräsident Joe Biden ist zum Präsidentschaftskandidat der Demokraten gewählt. Auf dem virtuell abgehaltenen Nominierungsparteitag stimmte erwartungsgemäß eine große Mehrheit für den 77-Jährigen, nachdem er aus den parteiinternen Vorwahlen als Gewinner hervorgegangen war. Offiziell wird er die Nominierung am Donnerstag annehmen.
Politik Welt
Militärputsch in Mali
Bamako | In Mali haben aufständische Soldaten mehrere Regierungsmitglieder festgesetzt, vermutlich auch Staatspräsident Keita und Regierungschef Cissé. Zuvor hatten sie eine Militärbasis in Kati, etwa 15 Kilometer von Bamako entfernt, unter ihre Kontrolle gebracht und sich von dort aus in Richtung Hauptstadt bewegt. Keita erklärte schließlich in einer im Fernsehen übertragenen Ansprache seinen Rücktritt - wohl nicht ganz freiwillig.
Berlin | Die EU-Staaten erkennen das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Weißrussland nicht an. "Die Wahlen waren weder fair noch frei", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch nach einem virtuellen EU-Sondergipfel. "Es gibt für uns als Mitglieder des Europäischen Rates keinen Zweifel daran, dass es massive Regelverstöße bei den Wahlen gegeben hat."
Politik Welt
Israel und Emirate schließen Frieden
Washington | Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate haben nach Angaben von US-Präsident Donald Trump ein "historisches Friedensabkommen" abgeschlossen.
Politik Welt
Bolton warnt vor dramatischen Folgen für Deutschland
Washington | Der frühere Nationale Sicherheitsberater im Weißen Haus John Bolton warnt Deutschland vor den Folgen einer Wiederwahl Donald Trumps als US-Präsident. "Ich fürchte, eine zweite Amtszeit könnte höchst schädliche Auswirkungen auf Deutschland haben", sagte Bolton dem Nachrichtenportal T-Online. Der angekündigte Abzug von 12.000 Soldaten aus der Bundesrepublik sei womöglich nur der Anfang.
Politik Welt
Joe Biden macht Kamala Harris zum "Running Mate"
Washington | Im Falle eines Sieges von Joe Biden bei der US-Präsidentschaftswahl würde Kamala Harris Vizepräsidentin. Biden machte die Personalie am Dienstag offiziell bekannt. "I have the great honor to announce that I’ve picked Kamala Harris — a fearless fighter for the little guy, and one of the country’s finest public servants — as my running mate", schrieb Biden auf Twitter.
Washington | Der US-Direktor des Umfrageinstituts Ipsos, Clifford Young, prognostiziert für die kommende Präsidentschaftswahl in den USA ein "enges Ergebnis". Zwar liege Joe Biden in Umfragen aktuell vor Donald Trump, so wie Hillary Clinton 2016, doch gebe es klare Unterschiede zwischen dem vergangenen und dem jetzigen Wahlkampf, sagte Young der "Tagesschau". Biden habe bessere Beliebtheitswerte als Clinton vor vier Jahren.
Washington | John Bolton, Ex-Sicherheitsberater von US-Präsident Donald Trump, hat den geplanten Abzug von US-Soldaten aus Deutschland scharf kritisiert. "Es fehlt die strategische Begründung dahinter", sagte Bolton dem "Handelsblatt". Ein Abzug koste Geld und Zeit, und man müsse sich fragen, warum man die Truppen irgendwo anders hinschicke, wenn sie eigentlich vor Ort vollkommen glücklich und zufrieden seien.
Brüssel | Führende Europa-Abgeordnete haben an den britischen Premierminister Boris Johnson appelliert, die Verhandlungen über ein Handelsabkommen mit der EU nicht länger zu blockieren. Die EU habe Großbritannien ein "Angebot gemacht, was es so noch nie für einen Drittstaat gegeben hat", sagte der Brexit-Beauftragte des Europaparlaments, David McAllister (CDU), dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". 50 Prozent der britischen Exporte würden auch in Zukunft in die EU gehen.