Politik Nachrichten Politik Welt
Politik Welt
Finnlands Ministerpräsident zurückgetreten
Helsinki | Finnlands Ministerpräsident Antti Rinne ist von seinem Amt als Regierungschef zurückgetreten. Der finnische Präsident Sauli Niinistö nahm das Rücktrittsgesuch von Rinnes Regierung am Dienstagmittag entgegen. Das Kabinett soll allerdings bis zur Ernennung einer neuen Regierung die Amtsgeschäfte weiterführen.
Grund für den Rücktritt soll Medienberichten zufolge ein koalitionsinterner Streit sein. Der größte Koalitionspartner von Rinnes Sozialdemokraten, die Zentrumspartei, will die Koalition demnach nur ohne Rinne fortsetzen. Der Sozialdemokrat ist seit Juni Ministerpräsident Finnlands.
Seine Partei führt gemeinsam mit Zentrum sowie Grünen, einem Linksbündnis sowie einer liberalen Partei die Regierung.
Zurück zur Rubrik Politik Welt
Weitere Nachrichten aus Politik Welt

Washington/London | aktualisiert | Nach dem Sieg der Konservativen bei der Unterhauswahl in Großbritannien hat US-Präsident Donald Trump dem britischen Premier Boris Johnson gratuliert und erneut ein Handelsabkommen angekündigt. Zum Wahlergebnis in Vereinigten Königreich mehren sich die Stimmen aus der Berliner und Brüsseler Politik. In Großritannien wird deutlich, dass Schottland einem Austritt aus der EU nicht tatenlos zusehen will.

London | Livebericht | Nach der Unterhauswahl in Großbritannien bestätigen die ersten Auszählungsergebnisse die Nachwahlbefragung, die von BBC und anderen Sendern veröffentlicht wurde. So verkündete der Wahlkreis Blyth Valley in Nordengland, der seit den 1950er Jahren ununterbrochen von Labour gehalten worden war, dass der konservative Kandidat gewonnen habe. Der dankte unmittelbar "Boris", ohne den der Sieg seiner Meinung nach nicht möglich gewesen sei.
Politik Welt
Briten wählen neues Parlament
London | In Großbritannien hat am Donnerstagmorgen die vorgezogene Parlamentswahl begonnen. Die Wähler können von 08:00 Uhr bis 23:00 Uhr deutscher Zeit ihre Stimme abgeben. Gewählt werden die 650 Abgeordneten des britischen Unterhauses.