Fußball

Dortmund | Borussia Dortmund plant weiter für die Zukunft. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, wurde der bis 2014 laufende Vertrag mit Jungstar Mario Götze vorzeitig bis zum 30. Juni 2016 verlängert.

München | Der FC Bayern München ist am Dienstag überraschend mit Mittelfeldregisseur Bastian Schweinsteiger zum Viertelfinal-Hinspiel der Champions League nach Marseille aufgebrochen. "Ich entscheide morgen, ob ich Bastian mit in den Kader nehme", erklärte FCB-Trainer Jupp Heynckes auf der Internetseite des Vereins.

Köln | Borussia Dortmund hat zum Abschluss des 27. Spieltags den 1. FC Köln mit 6:1 geschlagen und den deutschen Rekordmeister Bayern München durch den Sieg auf Distanz gehalten. Dabei sah es zunächst nicht nach einem erfolgreichen Spiel für die Gäste aus Dortmund aus. In der 13. Minute flankt der Kölner Lanig den Ball aus dem Halbfeld. Der Ball ist lange in der Luft und der Dortmunder Torhüter Weidenfeller kann sich nicht entscheiden, ob er aus seinem Tor kommen soll oder nicht. Das Leder landet schließlich auf dem Kopf von Novakovic, der das Spielgerät problemlos im Dortmunder Kasten unterbringen kann.

Hannover 96 hat zum Abschluss des 26. Spieltages der Fußball-Bundesliga den 1. FC Köln mit 4:1 geschlagen. Das Team von Trainer Mirko Slomka kontrollierte das Spielgeschehen in den ersten Minuten, jedoch hatte auch Köln die Chance auf eine frühe Führung.

Das Training geht auf eine Initiative der Kreissparkasse Köln zurück, die es durch eine Kooperation mit dem Club seit 2000 gibt und sich die Bank im „Team der Zukunft“ engagiert. Die kölschen Pänz sind mit Herz und Seele bei der Sache, als sie FC Jugendtrainer Tobias Rössner gemeinsam mit den FC Profis Mikael Ishak und Odise Roshi um die weißen Hütchen auf dem roten Ascheplatz in der Rixdorfer Straße schickt.

Es ist kurz vor Elf an einem Sonntagmorgen und rund um das Geisbockheim – zumindest macht es den Eindruck – ist so viel los, als wäre verkaufsoffener Sonntag auf der Schildergasse. Es ist der Morgen, an dem sich der FC zur Trennung von Volker Finke erklären wird. Auf dem Parkplatz vor dem Geißbockheim diskutieren Rentner heftig die Entlassung.
Der FC Bayern hat Hoffenheim mit einem "Schützenfest" in der Allianz-Arena deklassiert: Nach einer desolaten Leistung der Hoffenheimer stand es am Ende 7:1 für die Bayern. Besonders spektakulär verlief die Partie Köln - Hertha, in der unter anderem Lukas Podolski wegen einer vermeintlichen Tätlichkeit mit Rot vom Platz musste, was vielfach als übertrieben bewertet wurde. Auch Jajalo erhielt die rote Karte und ein Spieler von Hertha BSC.
Am Ende verteidigte Köln wackelig ein 1:0. Die weiteren Ergebnisse vom 25. Spieltag: Mainz - Nürnberg 2:1, Mönchengladbach - Freiburg 0:0, Wolfsburg - Leverkusen 3:2. Am Abend spielen noch Augsburg und Dortmund, am Sonntag Bremen - Hannover und Schalke - Hamburg. Bereits am Freitagabend hatten sich Stuttgart und Kaiserslautern 0:0 getrennt.

Der 1. FC Köln entzieht der Ultra-Fangruppierung „Wilde Horde 1996" alle Privilegien bei Heimspielen. Ein Stadionverbot erteilt der Club nicht. Damit reagiert der Club auf Meldungen, dass einzelne Mitglieder der "Wilden Horde 1996" einen Fan-Bus mit Anhängern von Borussia Mönchengladbach angegriffen haben sollen.

Fußball
Razzia bei der "Wilden Horde 1996": Totschläger, Drogen, Sturmhauben und gefährliche Pyrotechnik
[aktualisiert 14:24 Uhr, 18:00] > Die Sonne geht auf über dem Autoschrauber-Quartier an der Vogelsanger Straße. Hinter einer rund vier Meter hohen blauen Stahltür, hohen Mauern, die zusätzlich mit Nato-Stacheldraht gesichert sind, hat die "Wilde Horde 1996", eine Ultra-Fangruppierung des 1 FC Köln, ihren Treffpunkt. Polizeibeamte sichern die Örtlichkeit und Beamte der Kriminalpolizei untersuchen den Treff. Aktualisiert 14:24 Uhr: Drogen, Pyrotechnik, Baseballschläger und Sturmhauben fand die Polizei. Die "Wilde Horde 1996" nimmt für sich die Unschuldsvermutung in Anspruch, obwohl sieben führende Köpfe unter den Tatverdächtigen sind und die Polizei nur gegen einen Fan der Vereinigung "Boyz" derzeit ermittelt. Aktualisiert 18:00 Uhr: FC entzieht der "Wilden Horde 1996" den Status als Fanclub.

1899 Hoffenheim und der 1. FC Köln haben sich zum Abschluss des 24. Spieltages mit 1:1 voneinander getrennt. Vor heimischer Kulisse zeigte das Team von Trainer Markus Babbel von Beginn an eine engagierte Leistung und suchte die Lücke in der Defensivreihe der Kölner. Diese fand Compper in der 33. Minute. Rudy bringt den Ball in den Kölner Strafraum, Compper steht goldrichtig und kann aus gut elf Metern zum 1:0 für die Hausherren einnicken.