Sport Fußball
Fußball
Bericht: BMW löst Audi als Anteilseigner bei Bayern München ab
Berlin | BMW soll laut eines Zeitungsberichts exklusiver Autopartner von Bayern München werden.
Der Fußballclub habe bereits eine Absichtserklärung abgegeben, wonach der Münchner Autobauer spätestens im Jahr 2025 Audi ablöse, berichtet die "Bild am Sonntag". Demnach werde BMW die Anteile des Rivalen kaufen und jährlich einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag als Sponsorengeld zahlen.
Die Zeitung schreibt weiter, Bayern München versuche sogar, den Wechsel zu BMW zu beschleunigen. Demnach solle Audi bereits Mitte 2019 ersetzt werden. Bislang stellten sich die Ingolstädter aber quer, heißt es.
Eine Bestätigung für den Bericht war zunächst nicht zu erhalten.
Weitere Nachrichten aus Fußball
Berlin | Am 22. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga haben sich Hertha BSC und Werder Bremen mit einem 1:1 unentschieden getrennt. In der 25. Minute erzielte Davie Selke das Führungstor für die Berliner. Werder hatte den Ball im Vorwärtsgang verloren, sodass die Hausherren kontern konnten.
Heidenheim | Am 22. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga haben sich der 1. FC Heidenheim 1846 und der Hamburger SV mit einem 2:2 unentschieden getrennt. In der 16. Minute erzielte Niklas Dorsch das Führungstor für die Heidenheimer. Einen Eckball von der rechten Seite hatte der Hamburger Lewis Holtby mit dem rechten Fuß an die mittige Strafraumkante abgefälscht.
Stuttgart | Am 22. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig im Auswärtsspiel gegen den VfB Stuttgart mit 3:1 gewonnen. Bereits in der 6. Minute erzielte Yussuf Poulsen das Führungstor für die Leipziger. Timo Werner hatte sich im Stuttgarter Strafraum an der linken Grundlinie durchgesetzt und flankte flach in den Fünf-Meter-Raum, wo Poulsen aus kurzer Distanz nur noch einschieben musste.