Sport Fußball
Fußball
Schalke spielt im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Wolfsburg – Köln muss nach Regensburg
Köln | Im Achtelfinale des DFB-Pokals spielt der kriselnde FC Schalke 04 auswärts gegen den VfL Wolfsburg. Das ergab die Auslosung der Spielpaare am Sonntagabend.
Die weiteren ausgelosten Begegnungen: Jahn Regensburg - 1. FC Köln, VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach, Werder Bremen - SpVgg Greuther Fürth, RB Leipzig - VfL Bochum, Borussia Dortmund - SC Paderborn 07. Zwei Teilnehmer des Achtelfinales stehen noch nicht fest: Rot-Weiss Essen wird zu Hause auf den Sieger der Partie Bayer Leverkusen - Eintracht Frankfurt treffen, während der SV Darmstadt 98 auswärts gegen Bayern München oder Holstein Kiel spielt.
Die Loskugeln wurden vom ehemaligen Skispringer Sven Hannawald gezogen, Ziehungsleiter war DFB-Vizepräsident Peter Frymuth. Die Achtelfinalspiele finden am 2. und 3. Februar statt, das Viertelfinale am 2. und 3. März. Nach dem Halbfinale am 1. und 2. Mai soll das Finale im Berliner Olympiastadion am 13. Mai ausgespielt werden.
Weitere Nachrichten aus Fußball
Fußball
Sabine Töpperwien hört auf
Köln | Die Sportreporterin Sabine Töpperwien hört auf. Das gab der WDR in Köln bekannt. Die legendäre Sportjournalistin gehe aus gesundheitlichen Gründen am Monatsende in den Ruhestand.
Gelsenkirchen (dts Nachrichtenagentur) - Am 17. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Schalke 04 zuhause gegen den 1. FC Köln mit 1:2 verloren. Beide Teams waren von Beginn an auf Defensivaufgaben bedacht, keiner wollte hier in Rückstand geraten. In der 31. Minute war es dann Köln, das den ersten Treffer des Abends vorlegte, als Fährmann eine Ecke nicht richtig abwehren konnte, Drexler auf Czichos flankte und der Verteidiger einnickte.
Mönchengladbach | Am 17. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Borussia Mönchengladbach zuhause gegen den SV Werder Bremen mit 1:0 gewonnen. Die Rose-Elf kam besser in die Partie und hatte in der 15. Minute die erste große Gelegenheit durch Wolf, der allein vor Pavlenka gerade noch von Friedl stark abgegrätscht wurde. In der 27. Minute die erste gute Gelegenheit für Werder, als Schmid vor dem Sechzehner volley auf den rechten Knick zielte und Sommer glänzend parierte.