Wirtschaftsnachrichten
Kölner Wirtschaft
Gewerbeimmobilien in der Kölner Industriestraße verkauft
Köln | Die OSMAB Unternehmensgruppe hat in Köln Rodenkirchen in der Industriestraße 131 und 133 zwei Gewerbeimmobilien erworben.
Berlin | Die Große Koalition hat sich offenbar final auf die Einführung einer Homeoffice-Pauschale geeinigt. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Koalitionskreise. Die zuständigen Fraktionsvizes von Union und SPD hätten die Ausgestaltung der Pauschale bei einem Gespräch am Donnerstag geklärt, hieß es.
Wirtschaft Deutschland
Bafin erwartet Anfang 2021 erste Welle an Kreditausfällen
Frankfurt/Main | Auf die deutschen Banken kommen nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin nächstes Jahr große Belastungen zu. "Die Bankbilanzen werden durch erhöhte Kreditausfälle früher oder später Schaden nehmen", sagte Bafin-Chef Felix Hufeld dem "Handelsblatt". Er gehe dabei von mehreren Wellen aus.

Wirtschaft Deutschland
Flixbus nimmt Betrieb vorübergehend wieder auf
Berlin | Der Fernbusanbieter Flixbus will seinen Betrieb vorübergehend wieder aufnehmen.

Wirtschaft Deutschland
Lufthansa meldet starken Buchungszuwachs
Frankfurt/Main | Die Lufthansa hat für die bevorstehende Weihnachts- und Neujahrsreisezeit nach eigenen Angaben einen "sprunghaften Anstieg" von interkontinentalen und innereuropäischen Buchungen verzeichnet.
Wirtschaft Deutschland
Biontech und Pfizer beantragen EU-Zulassung für Corona-Impfstoff
Mainz/New York | Nach Moderna haben auch Pfizer und Biontech bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) einen Antrag auf eine bedingte Marktzulassung ihres Corona-Impfstoffs gestellt.

Nürnberg | Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November erneut gestiegen. Im elften Monat des Jahres waren in der Bundesrepublik 2,699 Millionen Personen arbeitslos gemeldet und damit 519.000 mehr als vor einem Jahr, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Dienstag in Nürnberg mit. Gegenüber dem Vormonat sank die Arbeitslosenzahl unterdessen um 61.000. Die Arbeitslosenquote ging dabei um 0,1 Prozentpunkte auf 5,9 Prozent zurück.
Wirtschaft Deutschland
Studie: Ersparnisse der Unternehmen schrumpfen rasant
Köln | Die Ersparnisse der deutschen Unternehmen schrumpfen während der Coronakrise rasant, weil Umsätze und Gewinne eingebrochen sind. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) berichtet. Die IW-Ökonomen Markus Demary, Stefan Hasenclever und Michael Hüther haben für ihre Analyse wissenschaftliche Studien zur Firmenfinanzierung in den USA, Kanada, Japan, China und mehreren EU-Staaten sowie Daten zur Firmenfinanzierung in Deutschland ausgewertet.

Wirtschaft Deutschland
IW: Staat zahlt zehn Milliarden Euro zu viel an Corona-Hilfen
Berlin | Die November- und Dezemberhilfen des Bundes werden um zehn Milliarden Euro höher ausfallen als notwendig. Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eine Berechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Demnach verdienen die betroffenen Betriebe, vor allem aus der Gastronomie und dem Veranstaltungsgewerbe, dank der Entschädigung des Staates in vielen Fällen mehr Geld, als wenn sie geöffnet hätten.
Wirtschaft Deutschland
Nur wenige Anträge auf Erstattung von Quarantäne-Verdienstausfällen
Berlin | Bislang greifen offenbar nur wenige Arbeitgeber auf die Möglichkeit zurück, sich Verdienstausfälle von Mitarbeitern bei einer verordneten Quarantäne erstatten zu lassen. Das hat eine Umfrage der "Welt am Sonntag" unter allen Bundesländern ergeben. Zwischen April und dem 20. November gingen bundesweit mindestens 227.000 Anträge auf Erstattung ein.
Berlin | Der Chef des Schweizer Messengerdienstes Threema wehrt sich gegen Forderungen innerhalb der Europäischen Union, die Verschlüsselung von digitaler Kommunikation mit Generalschlüsseln oder Hintertüren so zu verändern, dass Behörden beispielsweise zur Terrorbekämpfung Zugriff auf verschickte Nachrichten bekommen. "Bei Terroranschlägen sind die Täter fast immer bereits den Behörden bekannt und aktenkundig", sagte Threema-Chef Martin Blatter der "Welt am Sonntag". Das zeige, dass die Politik es nicht schaffe, die Bürger zu schützen.
Wirtschaft Deutschland
CDU will Verlustverrechnung ausweiten
Berlin | Die CDU will in der Corona-Rezession die Möglichkeiten zur steuerlichen Verlustverrechnung für Unternehmen verbessern.
Kölner Wirtschaft
Kein verkaufsoffener Sonntag in Porz
Köln | Die Stadt Köln teilte gestern noch mit, dass der verkaufsoffene Sonntag am 29. November in Porz stattfinden könne. Heute schreibt die Stadt Köln, dass der verkaufsoffene Sonntag am 29. November von 13 bis 18 Uhr abgesagt ist. Es gebe einen Eilbeschluss des Oberverwaltungsgerichts Münster, das die Ladenöffnung am Sonntag untersagt habe. Die Läden müssen geschlossen bleiben.

Wirtschaft Deutschland
Bahn erwartet Rekordverlust von 5,6 Milliarden Euro
Berlin | Die zweite Corona-Welle verschärft die wirtschaftlichen Probleme der Deutschen Bahn. Die Fernzüge sind zurzeit im Schnitt nur noch zu 20 Prozent ausgelastet, die Regionalzüge zu 55 bis 60 Prozent. Laut eines Berichts der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" steuert der bundeseigene Konzern auch deshalb dieses Jahr auf einen Rekordverlust von 5,6 Milliarden Euro zu. Der Grüne Hofreiter fordert einen Bus und Bahn-Gipfel statt Autogipfel.
Wirtschaft Deutschland
Immobilienpreise steigen in Coronakrise ungebremst weiter
Wiesbaden | aktualisiert | Die Immobilienpreise in Deutschland steigen auch in der Coronakrise ungebremst weiter. Die Preise für Wohnimmobilien lagen im 3. Quartal durchschnittlich 2,6 Prozent höher als im 2. Quartal.