Wirtschaftsnachrichten
Wirtschaft Deutschland
Gläubiger vertagen Entscheidung über Zukunft von Schlecker
Ehingen | Der Gläubigerausschuss der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker hat die Entscheidung über die Zukunft des Unternehmens auf den 1. Juni vertagt. Das teilte Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz nach einer Sitzung des Ausschusses mit. "Wir müssen bis nächsten Freitag belastbare Angebote vorliegen haben", erklärte Geiwitz.
Wirtschaft Deutschland
Kartellamt will Autofahrern das Tanken erleichtern: Gesetz zu Benzinpreisen geplant
Bonn | Unmittelbar vor Pfingsten und den erneut steigenden Benzinpreisen greift das Bundeskartellamt das Thema wieder auf. "Die Preise an der Tankstelle beurteilen wir als Konsequenz unserer Sektoruntersuchung nicht als Wettbewerbspreise", sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagausgabe). Der Schaden daraus sei immens.

Bad Meinberg | Es ist der letzte Trimestertag an der Senioren-Universität in Bad Meinberg. Bevor der ehemalige Narkosearzt Klaus Kobert mit seinem Vortrag zur Palliativmedizin und Hospizversorgung beginnt, richtet sich Projektmanagerin Almut Lenz an die 27 Studenten: "Ich wünsche Ihnen schöne Ferien." Der Unterschied zur normalen Uni ist die Reaktion der Studenten: "Leider. Ich werde es vermissen", erwidert der 64-jährige Gerold Hensch. Deutschlands einzigste Senioren-Universität liegt in Nordrhein-Westfalen.
Wirtschaft Deutschland
Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie in NRW beendet
Bochum | Der Tarifkonflikt in der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie ist beigelegt.

Kölner Wirtschaft
Handwerkskammer Köln: Konjunktureller Höhenflug hält an
Köln | Der Umsatz des Handwerks in der Region erhöhte sich 2011 im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 Prozent. Das gab heute die Handwerkskammer zu Köln auf ihrer Frühjahrs-Vollversammlung bekannt.

Wirtschaft Deutschland
Spanien-Risiken für deutschen Finanzsektor liegen bei über 100 Milliarden Euro
Frankfurt/Main | Deutsche Banken und Versicherungen sind in Spanien mit Krediten und Vermögensanlagen engagiert, die sich auf weit über 100 Milliarden Euro belaufen. Das geht aus einem "Handelsblatt-Online" vorliegenden Schreiben des Finanzstaatssekretärs Hartmut Koschyk (CSU) an den FDP-Bundestagsabgeordneten Frank Schäffler hervor. Das Bundesfinanzministerium bezieht sich auf Angaben der Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

Kölner Wirtschaft
Telekom will im Mobilfunk wieder Nummer eins werden
Köln | Die Deutsche Telekom will die an den Rivalen Vodafone verlorene Spitzenposition im deutschen Mobilfunk rasch zurückerobern. Telekom-Chef René Obermann sagte heute auf der Hauptversammlung des größten deutschen Telekommunikationskonzerns in Köln: "Vodafone ist uns eine Nasenlänge voraus. Aber wir werden kämpfen, so lange, bis wir die Marktführerschaft wiederhaben."
Wirtschaft Deutschland
Ifo-Index fällt im Mai auf 106,9 Punkte
München | Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai 2012 auf 106,9 Punkte gefallen. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit.

Weltwirtschaft
Google warnt vor Schadsoftware DNSChanger
Mountain View | Der Suchmaschinenanbieter Google warnt seine Nutzer vor der infizierten Software DNSChanger.

Köln | Bis zum Freitag trifft sich zum vierten Mal die Elite der Computerspiel-Forschung an der Fachhochschule in Köln. Debattiert werden soll unter anderem über die Rolle von freien Entwicklern in der Branche.

Wirtschaft Deutschland
Schäuble kann auf noch höhere Steuereinnahmen hoffen
Berlin | Die Steuereinnahmen sind im April um 4,4 Prozent gestiegen: Mit 40,1 Milliarden Euro nahmen Bund und Länder 1,7 Milliarden Euro mehr ein, als im Vorjahresmonat. Das erfuhr das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) aus dem Bundesfinanzministerium.
Weltwirtschaft
Hewlett-Packard will 27.000 Stellen streichen
Palo Alto | Der Technologie-Riese Hewlett-Packard will rund 27.000 Arbeitsplätze streichen. Dies gab der Computer-Hersteller am Mittwochabend (deutscher Zeit) in einer Erklärung bekannt. Damit entlässt Hewlett-Packard rund acht Prozent seiner Belegschaft.
Kölner Wirtschaft
DuMont wechselt Geschäftsführung in Berlin
Köln | Die Mediengruppe M. DuMont Schauberg ordnet die Geschäftsführung des PMB Presse- und Medienhauses Berlin (Berliner Verlag, Morgenpost Verlag Hamburg) neu. Der bisherige Mitgeschäftsführer Oliver Rohloff werde ab sofort von all seinen Funktionen in der Unternehmensgruppe freigestellt, teilte die Mediengruppe am Mittwoch in Köln mit. Dafür wechselt Stefan Hilscher, bislang Geschäftsführer des Unternehmensbereichs Köln der Mediengruppe M. DuMont Schauberg (MDS), nach Berlin.

Wirtschaft Deutschland
Deutschland leiht sich Geld für null Prozent Zinsen
Berlin | Der deutsche Staat hat zum ersten Mal neue Schulden aufgenommen, ohne dafür Zinsen zahlen zu müssen.

Kölner Wirtschaft
Energie-Politik: IHK Köln fordert mehr Unterstützung für die Industrie
Köln | Die Industrie-Unternehmen in der Region Köln kämpfen mit steigenden Energiekosten. Insbesondere kleine und mittelständische Betriebe fühlen sich allein gelassen. Mit einem Positions-Papier fordert die Industrie- und Handelskammer Köln (IHK) die Politik nun zum Handeln auf.