Wirtschaftsnachrichten

Kölner Wirtschaft
IHK Köln kürt schönste Gewerbehallen in Köln und Umgebung
Köln | Gewerbegebiete um Städte und Gemeinden sind nicht schön. Dass jedoch auch Lager- und Produktionsstätten ein schönes Erscheinungsbild erhalten können, zeigt nun ein Wettbewerb der Industrie- und Handelskammer Köln (IHK). Heute werden die fünf schönsten Hallen der Kammer ausgezeichnet.

Kölner Wirtschaft
Kölner Messehallen: EU-Kommission stellt Verfahren ein
Köln | Die Europäische Kommission hat mit Beschluss vom 26. April 2012 das Vertragsverletzungsverfahren um den Neubau der Kölner Messehallen gegen die Bundesrepublik Deutschland endgültig eingestellt (2005/4955). Der Stadt Köln drohen somit keine Strafzahlungen mehr.

Kölner Wirtschaft
Gefährliche Produkte auf Kölner Trödelmärkten - Bezirksregierung warnt Verbraucher
Köln | Super Schnäppchen, billiger Einkaufen, Handeln oder am Sonntag ein wenig Flanieren, Trödelmärkte sind bei urbanen Zeitgenossen ein beliebter Zeitvertreib. Und da nimmt man gerne mal das ein oder andere witzige oder schrille Teilchen mit. Auch die Kinder quängeln und wollen den süßen Hund, der ja nur fünf Euro kostet. Die Bezirksregierung hat jetzt Produkte gewerblicher Anbieter auf Trrödelmärkten untersucht und ist zu erschreckenden Ergebnissen gekommen. Stromschläge, Brandgefahren, die Gefahr von Erblindung oder verschlucken toxischer Substanzen durch Kleinkinder sind bei den nicht geprüften Billigprodukten möglich.
Weltwirtschaft
Wirtschaftsklima in Euro-Zone erneut verbessert
München | Die Konjunktur in der Euro-Zone hat sich im zweiten Quartal erneut verbessert, liegt aber weiterhin unter seinem langfristigen Durchschnitt von 109 Zählern.

Kölner Wirtschaft
Motorenhersteller Deutz: Umsatz Anfang 2012 leicht gestiegen
Köln | Im ersten Quartal 2012 kann der Kölner Motorenhersteller Deutz eine positive Geschäftsentwicklung verkünden - auch wenn die Entwicklungen schlechter ausfallen als im Vorjahreszeitraum.

Wirtschaft Deutschland
RWE-Gewinn sinkt weiter
Essen | Deutschlands größter Stromproduzent RWE hat im ersten Quartal 2012 einen weiteren Gewinnrückgang hinnehmen müssen. Rückläufige Margen in der Stromerzeugung und Belastungen im Gasgeschäft ließen das betriebliche Ergebnis zwischen Januar und März um 14 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro einbrechen. Das nachhaltige Nettoergebnis sank sogar um 20 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Der Umsatz lag dagegen mit 15,6 Milliarden Euro nur geringfügig unter dem Vorjahresniveau.

Wirtschaft Deutschland
Telekom: Quartalsgewinn halbiert sich
Bonn | Die Deutsche Telekom kämpft weiter mit sinkenden Umsätzen und Erträgen. Im ersten Quartal 2012 ging der um Sondereinflüsse bereinigte Konzernüberschuss des Bonner Telekommunikationsriesen um 17,1 Prozent auf 581 Millionen Euro zurück, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Ausschlaggebend dafür waren nicht zuletzt höhere planmäßige Abschreibungen bei der kriselnden amerikanischen Tochter T-Mobile USA.

Köln | Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg wird im Oktober die Nachfolge von Prof. Dr. Joachim Metzner auf dem Präsidentenstuhl der Fachhochschule Köln übernehmen und damit der größten Hochschule für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Der Senat der Hochschule hat heute den Vorschlag des Hochschulrates angenommen.

Köln | Insgesamt besitzt fast jeder zweite Einwohner in Köln die Fach- oder Hochschulreife. Betrachtet man die einzelnen Stadtteile, zeigen sich jedoch große Unterschiede im Bildungsniveau der Kölner. Besonders viele hohe Abschlüsse werden in Lindenthal, Rodenkirchen und der Innenstadt erzielt. Das geht aus dem aktuellen Bildungsbericht der Stadt Köln hervor.

Kölner Wirtschaft
Kölner Messegesellschaft expandiert im Ausland
Köln | Die Kölner Messegesellschaft treibt ihre Expansion im Ausland voran. Bis 2016 solle der Anteil des Auslandsmessegeschäftes auf 15 Prozent verdoppelt werden, sagte der Chef der Koelnmesse, Gerald Böse, im dapd-Interview. "Wir sind auf der Suche nach Kooperationen und Akquisitionen, um das Ziel zu erreichen." Auf dem deutschen Messemarkt sei der Verdrängungswettbewerb extrem hoch. Wachsen könne man nur auf Kosten der konkurrierenden Messegesellschaften. Der Umsatz der Koelnmesse lag 2011 bei rund 235 Millionen Euro.

Köln | Gemeinsam haben heute die Bundespolizei und die Deutsche Bahn Schüler und Lehrer von drei Kölner Schulen über die Gefahren an Bahnanlagen informiert. Dabei demonstrierten sie auch einen spektakulären Kurzschluss in einer Oberleitung – ausgelöst durch einen Papierdrachen.
Wirtschaft Deutschland
Eröffnung des Hauptstadtflughafens verzögert sich
Berlin | Der Flughafen Berlin Brandenburg in Schönefeld wird voraussichtlich doch nicht am 3. Juni dieses Jahres eröffnet. Regierungskreise bestätigten heute entsprechende Medienberichte.

Köln | Die Kölner Industrie- und Handelsunternehmen wollen 2012 insgesamt 16 Prozent mehr Ausbildungsplätze anbieten als im Vorjahr. Zudem wollen die meisten Unternehmen fast alle Azubis nach der Prüfung übernehmen. Das geht aus einer aktuellen Befragung der Industrie- und Handelskammer (IHK) hervor.
Wirtschaft Deutschland
E.ON: Frist für Ruhrgas-Netz-Verkauf läuft ab
Berlin | Der Verkauf des Ferngasnetzes von E.ON Ruhrgas geht in die letzte Runde: Bis zum morgigen Mittwoch können die Bieter ein letztes Angebot für die in Essen sitzende Gesellschaft Open Grid Europe abgeben, die das 12.000 Kilometer lange Netz besitzt.
Wirtschaft Deutschland
Post profitiert von wachsendem Express-Geschäft
Bonn | Die Deutsche Post hat Umsatz und Gewinn im ersten Vierteljahr deutlich gesteigert. Von Januar bis März legten die Erlöse gegenüber dem Vorjahresquartal um 4,3 Prozent auf 13,4 Milliarden Euro zu. Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (Ebit) stieg um 9,9 Prozent auf nun 691 Millionen Euro, wie der DAX-Konzern am Dienstag in Bonn mitteilte. Der Nettogewinn erhöhte sich sogar um fast zwei Drittel auf 533 Millionen Euro - allerdings auch dank eines letzten Sondereffekts aus dem Verkauf von Postbank-Anteilen.