Wirtschaftsnachrichten

Wirtschaft Deutschland
NRW: Dioxin in Bio-Eiern mit der Stempelnummer 0-DE-0521041
Düsseldorf | Der Artikel wird laufend aktualisiert | Bio-Eier eines Betriebes in Nordrhein-Westfalen wiesen erhöhte Dioxin-Werte auf. Dies teilte heute das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz mit. Der Betrieb ist derzeit gesperrt und weitere Untersuchungen in die Wege geleitet.
Aktualisierung 12.10 Uhr > Weiterhin gibt das Ministerium den Namen des Hofes nicht heraus. Immerhin wurde Report-k.de auf Nachfrage mitgeteilt, dass in Kürze die Nummern der betroffenen Eier bekannt gegeben werden. Jetzt dreieinhalb Stunden später hat das Ministerium die Nummern der betroffenen Eier herausgefunden: 0-DE-0521041

Köln | Die evangelische Ernst-Moritz-Arndt-Grundschule soll auf dem Baugelände Sürther Feld ein neues Schulgebäude bekommen, da die räumlichen Gegebenheiten des derzeitigen Gebäudes an der Mainstraße 75 als nicht mehr ausreichend erachtet werden. Im Zuge dessen lobte die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln einen architektonischen Realisierungswettbewerb aus. Die teilnehmenden Architekten sollten dabei besonders den sogenannten neuen Bildungsauftrag der Schulen berücksichtigen.
Wirtschaft Deutschland
Studie: Demographische Alterung in Deutschland steigt weiter
Berlin | Das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Deutschland steigt seit Jahrzehnten und führt außerdem zu einer Zunahme chronischer Krankheiten und einem starken Anstieg der Krankenhausbehandlungen.

Wirtschaft Deutschland
Studie: Grüner Strom bald billiger als Strom aus Kohle- oder Gaskraft
Berlin | Grüner Strom ist mittelfristig billiger als Strom aus Kohle- oder Gaskraftwerken.
Wirtschaft Deutschland
Statistik: Preis für Lammfleisch steigt zu Ostern 2012 um 12,7 Prozent zum Vorjahr
Wiesbaden | Der Lammfleischbraten zu Ostern fällt in diesem Jahr deutlich teurer aus als 2011: Im März 2012 lagen die Preise für Lammfleisch um 12,7 Prozent höher als vor einem Jahr.

Wirtschaft Deutschland
Umfrage: Mehrheit will Senkung der Mineralölssteuer
Berlin | Angesichts der Rekordpreise bei Diesel und Benzin fordert ein Großteil der Bundesbürger eine Senkung der Mineralölsteuer.

Wirtschaft Deutschland
Statistik: Noch nie so viele Fahrgäste bei Bussen und Bahnen wie 2011
Wiesbaden | Im Jahr 2011 haben 10,9 Milliarden Fahrgäste in Deutschland den Linienverkehr mit Bussen und Bahnen genutzt, 0,5 Prozent mehr als 2010 und damit ein neuer Höchststand.

Wirtschaft Deutschland
Hohe Benzinpreise: Ökonomen warnen vor Konjunktureinbruch
Berlin | Ökonomen in Deutschland halten angesichts der hohen Benzinpreise einen Konjunktureinbruch für möglich und fordern von der Politik Gegenmaßnahmen. "Ein hoher Ölpreis ist in der Tat Gift für die gesamte Volkswirtschaft", sagte die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Claudia Kemfert, "Handelsblatt-Online".

Karriere
Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang »Beratung und Vertretung im Sozialen Recht«
Köln | Die Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Köln lädt am Dienstag, 3. April 2012, von 17.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Masterstudiengang »Beratung und Vertretung im Sozialen Recht« ein. Die Veranstaltung wird auf dem Campus Südstadt der Hochschule stattfinden (Mainzer Straße 5, 50678 Köln, Raum 201).
Köln | In den Osterferien können Mädchen im Workshop „go4IT“ unter der Aufsicht von Pädagogen eigene Roboter aus Lego-Mindstorm-Bausätzen bauen. Dafür werden sie schrittweise an die Programmierung mit NXC (Not eXactly C) herangeführt.
Wirtschaft Deutschland
Solarunternehmen Q-Cells meldet Insolvenz an
Bitterfeld | Aktualisiert 18:14 Uhr | Das verschuldete Solarunternehmen Q-Cells geht in die Insolvenz.

Köln | Beim bundesweiten "Mädchenzukunftstag" am Donnerstag, 26. April, bieten die Kölner Verkehrs-Betriebe wieder Schülerinnen die Möglichkeit, sich über technische Ausbildungsberufe zu informieren.

Köln | Vor einem Jahr wurde das Bildungs- und Beteiligungspaket eingeführt. In Köln gibt es insgesamt 56.000 Anspruchsberechtigten, die am häufigsten einen Antrag auf Ermäßigung des Mittagsessen für ihre Kinder, oder Unterstützung für Ausflüge stellten. Obwohl die Anzahl der Anträge stetig steigt, nutzen viele Berechtigte das Angebot noch nicht. Deswegen soll die Bekanntheit des Programms durch zahlreiche Maßnahmen in diesem Jahr deutlich steigen.

Wirtschaft Deutschland
Stromnetz in Deutschland auch nach Ende des Winters fragil
Berlin | Das deutsche Stromnetz kommt offenbar auch nach Ende der kalten Jahreszeit sehr schnell an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit. Nach einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) konnte die Netzstabilität in Norddeutschland am Mittwoch vergangener Woche nur mit Hilfe drastischer Maßnahmen gerade noch aufrechterhalten werden. Ursache war offenbar ein großes Windkraft-Aufkommen im Zusammenhang mit dem Ausfall des Umspannwerkes Helmstedt an der Grenze zwischen Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Auch die ungeplante Abschaltung des Atomkraftwerks Brokdorf könnte zu der kritischen Situation an diesem Tag beigetragen haben.
Weltwirtschaft
Apple sichert sich Patent für 3D-Kamera
New York | Der Technikhersteller Apple hat sich das Patent für ein 3D-Kamerasystem gesichert. Das wird aus einem entsprechenden Patentantrag beim US Patent and Trademark Office ersichtlich. Schon seit längerer Zeit ist bekannt, dass Apple die 2D-Desktop-Welt verändern möchte.