Wirtschaftsnachrichten Bildung
Bildung
Gewerkschaft kritisiert Bedingungen für Schulreinigung in NRW
Köln | Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) nennt die Zahl Acht. Acht Minuten habe eine Reinigungskraft, um ein Klassenzimmer zu reinigen. Dies so die Gewerkschaft sei insbesondere in der Corona-Zeit zu wenig.
Dreckige Schulen und Schultoiletten sind immer wieder Thema in Nordrhein-Westfalen und in Köln. Die IG Bau hat errechnet, dass eine Reinigungskraft acht Minuten habe, um ein Klassenzimmer zu reinigen. Eine Zeitspanne, die schon vor der Pandemie zu kurz bemessen gewesen sei, so die Gewerkschaft, die anmerkt, dass ein umfassender Infektionsschutz unter diesen Bedingungen nicht möglich sei und dass die meisten NRW-Kommunen diese Zeitspanne nicht aufgestockt haben. Auch in Köln gilt die acht Minuten-Regel.
Weitere Nachrichten aus Bildung

Köln | In NRW wird es weiterhin keinen Präsenzunterricht geben. Eine Kölner Zweitklässlerin klagte gegen die Aussetzung des Präsenzunterrichts, weil sie ihr Recht auf Bildung und schulische Förderung verletzt sah. Der vom Land vorgeschriebene und eingerichtete Distanzunterricht sei für Grundschülerinnen und Grundschüler keine geeignete Unterrichtsform. Der 13. Senat des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen lehnte den Eilantrag gegen die Coronabetreuungsverordnung ab und bestätigte damit die Haltung der Landesregierung.
Berlin | Die Vorsitzende der Kultusminister-Konferenz, Britta Ernst (SPD), hält Abschlussprüfungen an Schulen - trotz verlängertem Corona-Lockdown - weiterhin für realistisch. Auch nach den jüngsten Beschlüssen von Bund und Ländern sehe sie keinen Bedarf für eine Kurskorrektur, sagte die Brandenburger Bildungsministerin im RBB-Inforadio. Nach jetzigem Stand der Pandemie wollten alle Bundesländer an den Abiturprüfungen und mittleren Schulabschlüssen festhalten.
Berlin | Der Chef des Dachverbandes der Betriebskrankenkassen, Franz Knieps, hat vor dem nächsten Treffen der Ministerpräsidenten am Dienstag eine rasche Öffnung der Schulen gefordert.