Wirtschaftsnachrichten Bildung
Bildung
Kölner Schreibschule für Jugendliche hat Plätze frei
Köln | Die SK Stiftung Kultur bietet die Schreibschule für Jugendliche an. Es gibt noch einige freie Plätze. Die Schreibschule ist für 15- bis 20-Jährige konzipiert. Bewerben können sich Interessenten noch bis zum 22. Februar. Dazu müssen eigene Texte eingereicht werden.
Der Schriftsteller Patrick Findeis gibt Anregungen und lehrt literarisches Schreiben. An fünf über das Jahr verteilten Wochenenden lernt der Nachwuchs.
An den Workshop-Wochenenden und während der restlichen Zeit des Jahres arbeiten die Autorinnen und Autoren an ihren eigenen Texten, die in der Gruppe vorgelesen und besprochen werden. So erfahren die Teilnehmer, welche Gedanken, Bilder und Gefühle ihre Worte in den Köpfen von Zuhörern auslösen.
Jeder Autor wird individuell betreut und bekommt wertvolle Tipps zur Überarbeitung der eigenen Texte, die am Ende des Schreibschuljahres in einer öffentlichen Lesung vorgestellt werden. Außerdem: Beschäftigung mit wichtigen Autoren und ihren Werken, gemeinsamer Besuch von Autorenlesungen, Theater, Verlagsbesuche etc.
Bewerbungen an die SK Stiftung Kultur, Im Mediapark 7, 50670 Köln, E-Mail: schroeter@sk-kultur.de. Gedichte, Kurzgeschichten, aber auch Auszüge aus Romanen, Drehbüchern oder Theaterstücken (maximal 3 Din-A-4-Seiten) können eingereicht werden.
Weitere Nachrichten aus Bildung

Berlin | aktualisiert | Die Leistungen der Schüler in Deutschland haben sich laut der aktuellen Pisa-Studie leicht verschlechtert. Die durchschnittlichen Leseleistungen seien wieder in etwa auf das Niveau von 2009 zurückgegangen, teilte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Dienstag mit. Die ersten Einschätzungen und Wertungen zur aktuellen Pisa-Studie fallen nicht positiv aus: So prangert die Gewerkschaft GEW nach den Pisa-Ergebnissen die fehlende Chancengleichheit an und der Kieler Bildungsforscher Olaf Köller schlägt Alarm.

Hamburg | Nach dem Nein Bayerns zu einer Neuordnung der Ferienregelungen droht Hamburgs Bildungssenator Ties Rabe (SPD) mit einem Ende der Absprachen zwischen den Bundesländern. "Dieser Schuss aus Bayern wird nach hinten losgehen: Jetzt wird jedes Land genau wie Bayern die Sommerferien im Alleingang festlegen. Viel Spaß auf den langen bayerischen Autobahnen", sagte Rabe der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochsausgabe).
Berlin | Deutschlands Kinder- und Jugendärzte warnen vor "katastrophalen Folgen" einer intensiven Mediennutzung durch Minderjährige. "Wir beobachten mit Schrecken, dass die Kinder, die vor dem Smartphone oder Tablett hängen, immer jünger werden", sagte Thomas Fischbach, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der "Neuen Osnabrücker Zeitung".