Wirtschaftsnachrichten Bildung
Bildung
NRW-Schulministerin für einheitliche Regeln beim Lüften
Düsseldorf | Kurz vor der Kultusministerkonferenz hat sich NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) für ein abgestimmtes Vorgehen im Umgang mit der Corona-Pandemie ausgesprochen.
Die Kultusministerkonferenz werde sich noch einmal mit dem Thema Lüften beschäftigen: "Ich hoffe, dass es ein möglichst gleichgerichtetes Vorgehen aller Länder geben wird", sagte die Ministerin der "Rheinischen Post". Eine erste Orientierung dafür bilde das Expertenpapier mit Empfehlungen und praktischen Tipps zum Lüften für Schulen vom Bundesumweltamt, welches am Donnerstag diskutiert werde.
"Die darin vorgeschlagenen Vorgaben zum regelmäßigen Lüften nach 20 Minuten Unterricht hat Nordrhein-Westfalen bereits für die Schulen vor den Herbstferien festgelegt. Generell werden in Zeiten einer Pandemie alle Maßnahmen und Instrumente auch weiterhin ständig auf Wirksam- und Notwendigkeit geprüft und bei Bedarf angepasst", so Gebauer.
Weitere Nachrichten aus Bildung

Köln | In NRW wird es weiterhin keinen Präsenzunterricht geben. Eine Kölner Zweitklässlerin klagte gegen die Aussetzung des Präsenzunterrichts, weil sie ihr Recht auf Bildung und schulische Förderung verletzt sah. Der vom Land vorgeschriebene und eingerichtete Distanzunterricht sei für Grundschülerinnen und Grundschüler keine geeignete Unterrichtsform. Der 13. Senat des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen lehnte den Eilantrag gegen die Coronabetreuungsverordnung ab und bestätigte damit die Haltung der Landesregierung.
Berlin | Die Vorsitzende der Kultusminister-Konferenz, Britta Ernst (SPD), hält Abschlussprüfungen an Schulen - trotz verlängertem Corona-Lockdown - weiterhin für realistisch. Auch nach den jüngsten Beschlüssen von Bund und Ländern sehe sie keinen Bedarf für eine Kurskorrektur, sagte die Brandenburger Bildungsministerin im RBB-Inforadio. Nach jetzigem Stand der Pandemie wollten alle Bundesländer an den Abiturprüfungen und mittleren Schulabschlüssen festhalten.
Berlin | Der Chef des Dachverbandes der Betriebskrankenkassen, Franz Knieps, hat vor dem nächsten Treffen der Ministerpräsidenten am Dienstag eine rasche Öffnung der Schulen gefordert.