Digitalisierung

Digitalisierung
Neue Sicherheitslücke im Flash Player von Adobe
Berlin | Im Flash Player der Software-Schmiede Adobe ist eine neue Sicherheitslücke gefunden worden, für die es derzeit noch kein Sicherheitsupdate gibt. Nach Angaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vom Montag sind die Flash-Player-Versionen bis einschließlich 16.0.0.296 von der Sicherheitslücke betroffen.

Digitalisierung
Marktforscher: Online-Revolution im Handel noch in den Anfängen
Berlin | Die Revolution im deutschen Einzelhandel durch das Internet hat nach Auffassung von Mitch Barns, dem Chef des weltgrößten Marktforschungsunternehmens Nielsen, gerade erst begonnen. "Falls es zu einer erdrutschartigen Entwicklung im deutschen Einzelhandel kommt, dann nicht durch Veränderungen bei den Haushaltseinkommen", erklärte Barns gegenüber der Zeitung "Die Welt". "Ausgelöst wird sie wahrscheinlich durch den E-Commerce."

Digitalisierung
Umfrage: Jeder zehnte Deutsche ab 65 verwendet ein Tablet
Berlin | Tablets haben auch unter Senioren zahlreiche Befürworter. Zehn Prozent der Menschen ab 65 Jahren nutzen die mobilen Computer, wie eine Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben hat. Das sind hochgerechnet 1,6 Millionen Deutsche.

Digitalisierung
Uber verteidigt Untersuchung zu One-Night-Stands
Berlin | Der Deutschlandchef des umstrittenen Fahrtenvermittlers Uber, Fabien Nestmann, verteidigt im Interview mit Panorama (ARD) und der Berliner Zeitung die Analyse von One-Night-Stands der Nutzer des Fahrtenvermittlers. Er bezeichnet eine Auswertung von Nutzerdaten hinsichtlich solcher sexuellen Kurzvergnügungen als "analytisches Spiel" und verteidigt die umfangreiche Sammlung von Nutzerdaten. In einem inzwischen gelöschten Blogpost hatte Uber detailliert berichtet, wie die Datenexperten des Konzerns in den USA Fahrgäste herausgefiltert hatten, die eine Fahrt zwischen 22 Uhr abends und 4 Uhr nachts buchten – und dann eine weitere Fahrt in einem Radius von etwa 160 Metern des Absetzungspunktes vier bis sechs Stunden später anforderten.
München | Aus der Ferne die Waschmaschine starten oder beim Einkauf in den Kühlschrank gucken: Die meisten Hausgeräte lassen sich nach Einschätzung des deutschen Herstellers Bosch-Siemens-Hausgeräte (BSH) bald mit dem Smartphone steuern. "Es werden alle Produkte im Haushalt eingebunden, bei denen sich ein Mehrwert für die Konsumenten ergibt", sagte BSH-Chef Karsten Ottenberg dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) im Vorfeld der Elektronikmesse CES in Las Vegas. Die Preise für Vernetzungskomponenten sänken kontinuierlich, daher könne man diese künftig auch in den unteren Preissegmenten einsetzen.

Berlin | Immer mehr Deutsche verschicken ihre Neujahrsgrüße per Smartphone-App: In diesem Jahr wollen einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zufolge erstmals ähnlich viele Bundesbürger ihre Neujahrsgrüße über eine Smartphone-App verschicken wie per Brief oder Postkarte.

Digitalisierung
Verband: Hightech-Geräte oft unterm Weihnachtsbaum
Berlin | An Heiligabend werden auch in diesem Jahr häufig Hightech-Geräte ausgepackt: Tablet-Computer und Smartphones waren in den Geschäften in den Wochen vor Weihnachten ebenso begehrt wie besonders hochauflösende Ultra-HD Fernsehgeräte sowie Spielekonsolen, teilte der Hightech-Verband Bitkom mit.

Digitalisierung
In eigener Sache: Report-K sortiert seine Inhalte neu
Liebe Leserinnen und Leser,
alles Neu macht bei report-K nicht der Mai, sondern die letzten Dezembertage 2014. Wir sortieren unsere Inhalte für Sie neu, um Ihnen mehr Service, Benutzerfreundlichkeit und Übersicht zu bieten. Die NRW, Deutschland und Weltnachrichten aus den Rubriken Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Service und Panorama finden Sie in Zukunft auf www.report-deutschland.de, die regionalen Inhalte für Köln gewohnt fokussiert auf www.report-k.de. Dabei können Sie sich bequem zwischen beiden Portalen - immer nur einen Click entfernt - hin- und herbewegen.

Digitalisierung
Umfrage: Bereits zehn Millionen nutzen Smart-Home-Anwendungen
Berlin | Intelligente Geräte und Anwendungen für das eigene Zuhause werden von immer mehr Menschen genutzt. Jeder Siebte (14 Prozent) in Deutschland ab 14 Jahren nutzt bereits sogenannte Smart-Home-Anwendungen. Das entspricht gut zehn Millionen Bundesbürgern.

Digitalisierung
Bericht: UMTS-Netz hat gravierende Sicherheitslücken
Berlin | Das UMTS-Netz, das bislang als abhörsicher galt, hat offenbar gravierende Sicherheitslücken, die Unbefugten das Mitlesen von Daten ermöglichen. Das haben Hacker dem WDR und der "Süddeutschen Zeitung" demonstriert. Den IT-Experten sei es dabei gelungen, die bislang als sicher geltende Verschlüsselung im UMTS-Netz zu umgehen und SMS abzufangen und auszulesen.