Wirtschaftsnachrichten Digitalisierung
Digitalisierung
Burda-Chef verlangt strikte Regulierung von Facebook
München | Der Chef des Münchner Medienunternehmens Hubert Burda Media, Paul-Bernhard Kallen, verlangt ein hartes Vorgehen gegen soziale Netzwerke. "Ich fordere eine strikte Regulierung von Facebook", sagte Kallen der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe).
"Die sozialen Medien können Massen mobilisieren, von den sozialen Medien kann eine große Gefahr ausgehen. Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass Massenmedien ohne Regulierung eingeführt wurden", so der Burda-Chef. Der Sturm auf das Kapitol in Washington solle allen zu denken geben. Es müsse endlich geklärt werden, wer für die verbreiteten Inhalte verantwortlich sei.
Kallen schlägt vor, eine Institution in Deutschland und Europa zu schaffen, ähnlich der Bundesnetzagentur, aber für den digitalen Raum. Diese achte seit der Liberalisierung des Marktes für Telekommunikation auf Einhaltung und Definition der Spielregeln. Auf das jüngste Angebot von Facebook für eine Zusammenarbeit mit den Verlagen reagierte Kallen zurückhaltend.
Die beste Lösung sei, die Verantwortung für die Inhalte wieder auf die Verleger zu übertragen und damit Inhalte eindeutig auf die Nachrichtenseiten zu verlinken. Hilfe von der aktuellen Bundesregierung erwartet Kallen nicht, nachdem zuletzt Australien die Auseinandersetzung mit Facebook gesucht hatte: "Immerhin hatte der australische Premierminister den Mut, Facebook die Stirn zu bieten. Das würde ich mir hier in Deutschland auch mal wünschen."
Zurück zur Rubrik Digitalisierung
Weitere Nachrichten aus Digitalisierung

Digitalisierung
Mehrere Millionen Euro Ausgaben für Facebook-Werbung zu Corona
Berlin | Bundesregierung, Ministerien und Länder haben seit Ausbruch der Pandemie mehrere Millionen Euro für Werbeanzeigen mit Corona-Bezug in den sozialen Netzwerken ausgegeben. Allein im Namen der Bundesregierung wurden in den vergangenen zwölf Monaten Anzeigen auf verschiedenen Plattformen für knapp 1,4 Millionen Euro geschaltet, berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf das zuständige Presse- und Informationsamt. Auch das Bundesgesundheitsministerium hat im vergangenen Jahr einen Millionenbetrag (rund 1,3 Millionen Euro) für Werbung auf Facebook ausgegeben, sagte ein Sprecher dem Blatt.
Hamburg | Die in Deutschland für Facebook zuständige Datenschutzbehörde in Hamburg prüft die Einleitung eines Dringlichkeitsverfahrens gegen die Konzerntochter Whatsapp wegen deren neuer Datenschutzrichtlinie. Das sagte der Landesdatenschutzbeauftragte Johannes Caspar der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Änderungen bei dem Chat-Programm, die am 15. Mai in Kraft treten sollen, seien "vage und widersprüchlich", deuteten jedoch auf verstärkten Datenaustausch zwischen Whatsapp und Facebook hin, so Caspar.

Digitalisierung
Bildschirmzeit in Coronakrise deutlich gestiegen
Berlin | Die Menschen in Deutschland verbringen während der Corona-Pandemie immer mehr Zeit vor dem Bildschirm. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Im Schnitt sind es demnach 10,4 Stunden pro Tag.