Karriere

Wiesbaden | Die Reallöhne in Deutschland haben sich im vierten Quartal 2011 im Vergleich zum Vorjahresquartal nicht verändert. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit.

Die Gewerkschaft ver.di fordert einen Mindestlohn im Einzelhandel. Besonders im Fokus stehen dabei die Unternehmen Esprit, Bonita, Kik und Tedi sowie einige private Edeka und Rewe Märkte, die laut der Gewerkschaft nur Dumpinglöhne zahlen. Aus diesem Grund veranstaltete ver.di heute einen Informationsstand vor der Esprit-Filiale auf der Schildergasse, um die Kunden über die Wichtigkeit eines Mindestlohns aufzuklären.
In ihrer heutigen Sitzung hat die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln beschlossen, die an den FDP-Bundestagsabgeordneten Bijan Djir-Sarai erfolgte Verleihung des Doktorgrades zurückzunehmen. Djir-Sarai hatte seinen Doktorgrad in Köln 2008 errungen.
Forscher der Universität zu Köln haben eine neue Form der Glasknochenkrankheit entdeckt und arbeiten an einer neuen medikamentösen Therapie. Dafür wurden sie am 28. Februar 2012 in Berlin mit dem auf 50.000 Euro dotierten Eva Luise Köhler Forschungspreis 2012 für seltene Erkrankungen ausgezeichnet.

Nach 12 Jahren wurde gestern Abend Dr. Herbert Ferger als Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Köln (IHK) in den Ruhestand verabschiedet. Bei der Feierstunde vor rund 550 Gästen sprach unter anderem NRW-Wirtschaftsminister Harry K. Voigtsberger. Zugleich wurde Ulf Reichardt als Fergers Nachfolger eingeführt.
Arbeitsminister Guntram Schneider hat das neue „Arbeitsschutz-Telefon NRW“ freigeschaltet. Bei der Hotline sollen Arbeiter Verstöße gegen das Arbeitsschutzgesetz melden können.