Kölner Wirtschaft
Kölner Wirtschaft
RTL schneidet Michael Wendler jetzt doch aus dem Programm
Köln | Nachdem RTL bereits im Herbst letzten Jahres die Zusammenarbeit mit dem Sänger Michael Wendler beendet hatte, wird er nun auch aus bereits aufgezeichneten Sendungen herausgeschnitten.

Kölner Wirtschaft
2021: Art Cologne, lit.cologne und Fibo sollen stattfinden
Köln | Mit einem gerüttelt Maß an (Zweck-)Optimismus gehen die großen Kölner Messen in das Jahr 2021. Zum Jahresbeginn haben die Veranstalter ihre neuen Termine bekannt gegeben.

Kölner Wirtschaft
Dehoga Nordrhein fordert Kündigungsschutz für Miet- und Pachtobjekte
Köln | Die Dehoga Nordrhein fordert den Gesetzgeber auf Pächter von Gastronomie- oder Hotellerie-Objekten besser zu schützen, wenn diese wegen der Corona-Pandemie und den daraus resultierenden Schließungen bei der Pacht in Rückstand geraten.

Kölner Wirtschaft
Lufthansa-Sanierung: Bereits 29.000 Mitarbeiter weg
Berlin | Die in der Coronakrise sehr stark getroffene Lufthansa baut bis Jahresende 29.000 Stellen ab, beschäftigt dann nur noch 109.000 Mitarbeiter. Im Ausland werden über 20.000 Jobs gestrichen, zudem wurde die Catering-Sparte LSG (7.500 Mitarbeiter) verkauft, berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf eigene Informationen. Im nächsten Jahr sollen demnach dann in Deutschland weitere 10.000 Stellen abgebaut werden.

Kölner Wirtschaft
Imhoff: „Das Riesenrad wird im Sommer zurückkehren“
Interview mit der Chefin des Schokoladenmuseums, Annette Imhoff
Wie erleben Sie gerade die Situation im zweiten Lockdown?
Annette Imhoff: Wir hätten nicht damit gerechnet, dass wir wieder komplett schließen müssen. Im Sommer war alles recht entspannt und wir hatten Zahlen, die zwischen 50 und 60 Prozent des Vorjahres lagen. Das hat sich mit der Rede von Angela Merkel, bei der sie vor den Herbstferien die Menschen aufgefordert hatte, zu Hause zu bleiben, schlagartig geändert. Bei uns haben sich die Zahlen am selben Tag halbiert und sind danach immer weiter gesunken. So wurde mit der Rede über den Lockdown der reale Lockdown bereits eingeläutet. Insofern halte ich die aktuellen Maßnahmen nur für konsequent. Wichtig ist für uns Planungssicherheit auch über den 20. Dezember hinaus. Aufgrund der Entwicklung der Infektionszahlen rechne ich nicht mehr mit einer Öffnung in diesem Jahr – aber es gibt natürlich noch keine Entscheidung dazu.
Kölner Wirtschaft
Gewerbeimmobilien in der Kölner Industriestraße verkauft
Köln | Die OSMAB Unternehmensgruppe hat in Köln Rodenkirchen in der Industriestraße 131 und 133 zwei Gewerbeimmobilien erworben.
Kölner Wirtschaft
Kein verkaufsoffener Sonntag in Porz
Köln | Die Stadt Köln teilte gestern noch mit, dass der verkaufsoffene Sonntag am 29. November in Porz stattfinden könne. Heute schreibt die Stadt Köln, dass der verkaufsoffene Sonntag am 29. November von 13 bis 18 Uhr abgesagt ist. Es gebe einen Eilbeschluss des Oberverwaltungsgerichts Münster, das die Ladenöffnung am Sonntag untersagt habe. Die Läden müssen geschlossen bleiben.

Kölner Wirtschaft
OVG NRW untersagt Sonntagsöffnungen vor Weihnachten in NRW
Köln | aktualisiert | Das Land Nordrhein-Westfalen erhält die nächste Absage vom 13. Senat des Oberverwaltungsgerichts des Landes Nordrhein-Westfalen (OVG NRW). Das Gericht versagt nach einer Klage der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, die Öffnung der Läden in NRW an den Adventssonntagen und dem 3. Januar 2021. Betroffen sind die Sonntage 29. November, 6., 3., 13. und 20. Dezember.

Interview mit dem Direktor des Kölner Lindner Hotel City Plaza, Dirk Metzner
Wie erleben Sie die Situation jetzt während des zweiten Lockdowns?
Dirk Metzner: Ich erlebe die Situation deutlich intensiver, als das beim ersten Lockdown im Frühjahr der Fall war. Damals war alles neu und durchaus auch spannend, weil man beweisen musste, wie Krisenmanagement funktioniert. Damals hatten die Mitarbeiter viel Verständnis und haben den Lockdown nach einer sehr harten und erfolgreichen Wintersaison als kleine Auszeit verstanden. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Viele haben Angst um ihre Zukunft und wissen nicht, wie es weiter geht. Das wird auch durch die Sprache der Politiker noch deutlich verstärkt.
Kölner Wirtschaft
Chemieunfall im Chempark Dormagen – giftige Dämpfe freigesetzt
Köln | Um 14 Uhr wurden auf dem Werksgelände des Chempark in Dormagen Salzsäure- und Schwefeldioxid-Dämpfe freigesetzt. Sechs Personen wurden leicht verletzt.
Kölner Wirtschaft
Stromausfall bei Ineos führte zu Hochfackeltätigkeit
Köln | In der gestrigen Nacht gegen 22:08 Uhr fiel auf dem Werksgelände von Ineos der Strom aus. Dadurch schalteten sich mehrere Produktionsanlagen ab und überschüssige Gase wurden über die Hochfackel verbrannt.

Köln | Die Herbstumfrage zur Konjunktur im Gebiet der Kölner Industrie und Handelskammer (IHK Köln) spricht eine klare Sprache: 38 Prozent der Kölner Unternehmen bewerten die aktuelle Geschäftslage als schlecht, 44 Prozent als befriedigend und nur 18 Prozent mit gut. Dennoch spricht die Kammer von einer zuversichtlicheren Sicht der Unternehmen auf die Zukunft.

Kölner Wirtschaft
IG Metall: Ford kündigt Vertrag über Türenfertigung
Köln | Die Kölner Ford-Werke haben den Vertrag mit der Faurecia Innenraum Systeme zum 15. April 2021 gekündigt. Das meldet die Kölner IG Metall. Der Lieferant hat seinen Produktionsstandort ebenfalls in Köln. Besonders verärgert reagieren Betriebsrat und Gewerkschaft, weil sie nicht im Vorfeld in die Entscheidung eingebunden wurden.
Kölner Wirtschaft
ÖPNV und digitale Infrastruktur entscheidend beim Immobilienkauf im Kölner Speckgürtel
Köln | Wenn Menschen in den Kölner Speckgürtel ziehen und die Stadt verlassen, dann zählen zwei Faktoren für sie ganz besonders: die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) und die digitale Infrastruktur. Das ergab eine Umfrage des Immobilienverbandes Deutschland (IVD) über den die KSK-Immobilien berichtet.
Kölner Wirtschaft
HGK lässt Schiff rot und weiß anpinseln
Köln | Nach dem Kauf der Imperial Reederei durch die Häfen- und Güterverkehr Köln (HGK) hat das neue Tochterunternehmen HGK Shipping ein Schiff, dass nur zu Repräsentationszwecken genutzt wird, in den Kölner Stadtfarben rot und weiß umpinseln lassen.