Kölner Wirtschaft

Heute kam es rund fünf Meter unter der Straße Buttermarkt in der Kölner Altstadt zur so genannten "Hochzeit". Dabei trafen die beiden neuen Kanäle am Buttermarkt und Fischmarkt aufeinander und wurden erstmals durchgestochen. Nötig geworden war die Neuverlegung des Kanals, da die betroffenen Kanäle nicht mehr saniert werden konnten.

Kölner Wirtschaft
Jobcenter Köln kämpft mit deutlichen Kürzungen
Seit einem Jahr kümmern sich die Agentur für Arbeit Köln und die Stadt Köln gemeinsam als Jobcenter Köln um arbeitslose oder hilfsbedürftige Kölner. 2011 erhielten rund 115.000 Menschen Unterstützung. In diesem Jahr wurden nun erneut die Fördermittel für arbeitsmarktpolitische Maßnahmen gekürzt. Dadurch werden wohl einige Projekte gestrichen werden müssen.

Die Sparkasse Köln/ Bonn beendete das Geschäftsjahr 2011 mit einem Jahresüberschuss von fast 85 Millionen Euro. "Die Trendwende ist geschafft", zeigte sich Artur Grzesiek, Vorsitzender des Vorstandes, heute zufrieden. Und auch für 2012 erwartet er ein stabiles Wachstum.
So viele Gäste wie noch nie zuvor besuchten im vergangenen Jahr die Domstadt. Insgesamt übernachteten laut Kölntrourismus fast 5 Millionen Menschen in Köln. Und auch für 2012 erwartet KölnTourismus-Geschäftsführer Josef Sommer ein weiteren Rekord.

Seit rund einem Jahr leitet Ute Berg die Geschicke des Dezernats für Liegenschaften und Wirtschaft in Köln. Heute zog sie eine erste Zwischenbilanz und zeigte sich zufrieden mit ihrer Arbeit. So habe sie verschiedene große Projekte, die lange in der Warteschleife gehangen hätten, beschleunigt. Künftig will sie vor allem die Medienwirtschaft und Industrie in Köln stärken, aber auch die "Marke Köln" entwickeln.

Kölner Wirtschaft
Kreissparkasse Köln 2011 auf Wachstumskurs
Auf ein gutes Geschäftsjahr 2011 blickte die Kreissparkasse Köln heute (6. März) zurück. In allen Geschäftsbereichen konnten laut Alexander Wüerst, Vorsitzender des Kreissparkassen-Vorstandes, Wachstum erzielt werden. Der Gewinn vor Steuern stieg um knapp 38 Prozent auf insgesamt über 74 Millionen Euro.
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat entschieden, dass die Baugenehmigung der Stadt Köln für die Aufstockung der Wohngebäude Gereonshof 4-6/ Gereonskloster 22 nun doch rechtens ist. Die höheren Bauten würden die Kirche St. Gereon nicht beeinträchtigen. Im August 2088 hatte das Verwaltungsgericht Köln anders entschieden.

Kölner Wirtschaft
Cycolonia 2012: Blinkende Innovationen, Bikepolo und Edelgeschosse
Die Cycolonia auf dem Gelände der EXPO XXI ist eine Messe, die man auch hören kann. Und das obwohl das Fortbewegungsgerät um dass es hier geht, das leiseste ist, das man sich vorstellen kann: Das Fahrrad. Aber es kann auch vielstimmig sein, wenn man die vielen unterschiedlichen Töne der Fahrradklingeln hört, die im Foyer der Messe ein Konzert gaben. Fahrräder, Accesoires, Bikereisen für Jedermann und Abenteuer, Bikepolo und Innovationen gab es zu bewundern.

Kölner Wirtschaft
"2011 war ein Spitzenjahr für die Kölner Bank"
Die Kölner Bank hat im vergangenen Jahr ein "Spitzenergebnis eingefahren", betonte heute Bruno Hollweger, Vorstand der Bank. So konnte das Betriebsergebnis um knapp vier Prozent verbessert werden. In den kommenden Jahren will die Kölner Bank nun ihre Mitglieder-Quote deutlich erhöhen und langfristigen Erfolg durch einen "Weg der Mitte" sichern.