Kölner Wirtschaft
Kölner Wirtschaft
Geschäftsführer der IG Metall Köln-Leverkusen bestätigt und gewählt
Köln | Die Delegierten der IG Metall Köln-Leverkusen trafen sich in Köln und bestätigten Dieter Kolsch und Kerstin D. Klein als Geschäftsführer. Klein folgt Wolfgang Rasten als II. Bevollmächtigte, nachdem dieser im August in den Ruhestand trat. Als Kassierer neu gewählt wurde Carsten Kretschmann.
Kölner Wirtschaft
Rheinenergie Aufsichtsrat bestellt zwei neue Vorständinnen
Köln | Der Aufsichtsrat des Kölner Energieversorgers Rheinenergie, der Teil des Stadtwerkekonzerns ist, bestellt zwei neue Vorständninnen: Susanne Fabry und Birgit Liechtenstein, die beide bei klassischen Unternehmen des Energiesektors ihre Wurzeln haben: E.ON und RWE.

Kölner Wirtschaft
Verdi kündigt Streiks an den Flughäfen Düsseldorf und Köln/Bonn an
Köln | aktualisiert | Eigentlich gibt es eine Einigung zwischen Verdi und dem Passagierabfertiger Aviation Handling Services (AHS), der auf den Flughäfen Düsseldorf und Köln Marktführer in der Passagierabfertigung ist. Die AHS spricht von einem rechtswidrigen Streikaufruf durch Verdi.

Direkt zur Begrüßung gibt es hier den Höhepunkt
Köln | Wer in das neue Moxy Hotel am Flughafen kommt, muss sich dort erst einmal orientieren. Denn anders als in den meisten Häusern ist hier der Empfang und die Lobby nicht direkt hinter dem Eingang, sondern hoch oben auf der fünften Etage. Und die erweist sich als echter Höhepunkt des Hotelbesuchs, denn von der Dachterrasse fällt der Blick auf dem Kölner Flughafen mit seinem Rollfeld und der Start- und Landebahn. Ebenfalls in der obersten Etage wird das von „Dein Speisesalon“ aus Ehrenfeld betriebene Restaurant seinen Platz finden. Dort können auch Gäste von außen die modernen, regional geprägten Gerichte und den spektakulären Ausblick genießen.
Kölner Wirtschaft
GAG Immobilien braucht neuen Chef
Köln | Zum Ende des Jahres wird Uwe Eichner die städtische Wohnungsbaugesellschaft GAG verlassen. 14 Jahre lang war er Vorsitzender des Vorstandes. Eicher wechselt zu Vivawest in Gelsenkirchen. Die Auflösung des Vertrages erfolgte in gegenseitigem Einvernehmen. Die GAG verpflichtete ein erfahrenes Personalberatungsbüro mit der Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger.
Kölner Wirtschaft
Berstscheibe mit lauten Knall bei Ineos zerplatzt
Köln | Bei Ineos im Köln Norden wird mit Hochdrucksystemen gearbeitet. Deren Systeme verfügen daher über sogenannte Berstscheiben, Scheiben die sich selbst zerstören, wenn der Druck in der Anlage zu groß wird. Es handelt sich um einen Sicherheitsautomatismus. Mehrere dieser Scheiben barsten gestern seit 19:44 Uhr.

Kölner Wirtschaft
5G in Köln: Vertragsunterzeichnung über den Dächern der Stadt
Köln erhöht Tempo beim 5G-Ausbau
Köln | 1981 ging der Fernsehturm Colonius in Betrieb. Mit einer Gesamthöhe von 266 Metern zählt er zu den höchsten Gebäuden in NRW. Seitdem das Restaurant im Turm Anfang der 90er Jahre geschlossen hat, ist es ruhig geworden um den Riesen in Ehrenfeld. Er ist nicht mehr öffentlich zugänglich. Für wichtige öffentliche Veranstaltungen wird er ab und zu doch noch geöffnet. Das war auch gestern der Fall als OB Henriette Reker, Stadtwerkechef Dieter Steinkamp und der Chef der Deutschen Funkturm GmbH (DFMG), Bruno Jacobfeuerborn auf etwa 170 Metern Höhe eine Absichtserklärung zum schnelleren 5G-Ausbau unterschrieben haben.
Kölner Wirtschaft
Weihnachtsmärkte in Köln: Was tun ohne Weihnachtskommerz?
Köln | Die Meldung der Absage des Kölner Weihnachtsmarktes auf dem Roncalliplatz führte bundesweit zu Schlagzeilen. In Sachsen etwa stellte man fest, dass man ähnlich wie dem schlesischen Tippelmarkt nicht auf die Weihnachtsmärkte verzichten will. Die Stadt Köln führt jetzt einen Dialog mit den verbleibenden Anbietern, ob überhaupt und wie Weihnachtsmärkte in der Corona-Zeit nach der Entscheidung der Bundes- und Landesregierungen Großveranstaltungen bis Ende 2020 zu verbieten, stattfinden können. Auch das Kölner Stadtmarketing meldete sich zu Wort.

Kölner Wirtschaft
100 Projekte von 82 Partner für die Energiewende in der Region
„H2R Wasserstoff Rheinland“ legt Feinkonzept vor
Köln | Die Städte Köln, Brühl, Hürth, Wesseling, der Rheinisch-Bergische und der Rhein-Sieg Kreis haben am Kölner Flughafen ihr Feinkonzept zum umfassenden Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft für die Region präsentiert. Insgesamt gibt es mehr als 100 Projekte von 82 Partnern, die sich allesamt um die Nutzung moderner Wasserstofftechnologien drehen. Damit sollen Verkehrsemmissionen künftig deutlich gesenkt werden. Zum Einsatz kommt die Technologie bereits bei Bussen oder auch bei Nutzfahrzeugen sowie Lastwagen und Pkws. Auch bei Schiffen und Zügen kann Wasserstoff genutzt werden.

Kölner Wirtschaft
Kölner KFZ-Innung schlägt Alarm: 4 Wochen bis zur Zulassung eines PKW
Köln | aktualisiert | Die Innung des Kraftfahrzeuggewerbes in Köln hat einen offenen Brief an Oberbürgermeisterin Henriette Reker geschrieben und fordert sie auf die Kölner KFZ-Zulassungsstelle zur Chefsache zu machen. Die Wartezeit für die Anmeldung eines PKW betrage derzeit bis zu 4 Wochen. Die Innung spricht von einem hohen finanziellen und Imageschaden für das Gewerbe.
Kölner Wirtschaft
Schrotthändler Steil darf mit Bauarbeiten im Godorfer Hafen beginnen
Köln | Der Deutzer Hafen soll von der Industriefläche zum modernen Wohn- und Dienstleistungs-Stadtviertel werden. Dazu muss die Industrie weichen. Ein Unternehmen davon ist der Schrotthändler Theo Steil. Der bekam heute von der Bezirksregierung Köln den vorzeitigen Baubeginn genehmigt. Dies geschieht vor Erteilung eines Genehmigungsbescheides.

Kölner Wirtschaft
Vom 27. bis zum 30. August findet die Computerspielemesse Gamescom rein digital statt
„Die Krise hat uns mutig gemacht“
Köln | Für die Köln Messe bedeutet die Corona-Krise eine große Herausforderung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Die meisten Messen in Deutz mussten abgesagt oder verschoben werden. Das gilt nicht für die Computerspielemesse Gamescom, die vom 27. bis zum 30. August erstmals in ihrer Geschichte rein digital stattfinden wird. Aus den Ausstellern wurden offizielle Partner, die ihre neuesten Produkte im Netz präsentieren und das mit Hinblick, dass Ende des Jahres die neuen Spielekonsolen an den Start gehen sollen.

Kölner Wirtschaft
87,8 Prozent weniger Ankünfte und Übernachtungen im Mai in Köln
Köln | Die Corona-Pandemie hält den Tourismus auch im Monat Mai in Köln weiter fest im Griff. Waren es im April noch 94,5 Prozent weniger Gäste und Übernachtungen sieht die Statistik im Mai eine minimale Erholung und weist 87,8 Prozent weniger Übernachtungen und Ankünfte als im Vergleichsmonat des Vorjahres aus.

Kölner Wirtschaft
Kölner Unternehmen: Urintests kontaktlos und ohne Sichtkontrolle
Kölner Unternehmen Ruma entwickelt weltweit erste Medizin-App mit Blockchain-Technologie
Köln | Schwierige Zeiten wie die Corona-Krise mit ihrem Shutdown bringen ganz neue Herausforderung mit sich. Das gilt zum Beispiel für die Arztbesuche vor Ort – die während einer Pandemie bei den Patienten Bedenken wegen des Infektionsrisikos hervorrufen. Davon sind auch die 79.700 Patienten in Deutschland betroffen, die als Suchtkranke im Rahmen ihrer Substitutionstherapie ein Ersatzmittel wie Methadon erhalten.
Kölner Wirtschaft
Kölnmesse sagt eigene Messen bis Oktober ab
Köln | Die Kölnmesse sagt ihre Messen bis einschließlich Oktober ab.