Wirtschaftsnachrichten Kölner Wirtschaft
Kölner Wirtschaft
Am Roten Fass: Das Kölner Start-up „dynAmaze“
Köln | Beim 23. NUK Businessplanwettbewerb 2019 wurden sie Dritte. Das Start-up „dynAmaze“, dass Last Minute Freizeitangebote in Köln vermitteln will. Pétur Müller und Jasper Klimas erklären die Idee hinter dem Start-up und wie ihre App funktioniert im Gespräch am roten Fass von report-K mit Andi Goral.
Der dritte Gründer ist Timo Gerth. Die drei Gründer haben sich über ihre WG kennengelernt, so geht Start-up in Köln. Köln halten sie für eine gute Stadt um zu gründen. Beim 23. NUK Businessplanwettbewerb 2019 belegten sie den dritten Platz und die Jury lobte ihren handwerklich gut gemachten Businessplan. Auch bei der Partnersuche für ihre App waren die Gründer schon sehr erfolgreich und haben in ihrer Partnerliste die Stadt Köln, den Zoo, das Schokoladenmuseum oder den Cinedom stehen, um nur einige zu nennen.
So funktioniert „dynAmaze“. Wer sich über die App oder mit seinem Browser anmeldet, der kann sich die aktuellen Freizeitangebote ansehen. Hier stellen die Partner Angebote zur Verfügung, wo sie noch Restkarten oder frei verfügbare Plätze haben, die sonst unbesetzt blieben. Für die, die sich für das Angebot interessieren gibt es Rabatte und alle Abläufe und Vorgänge werden digital abgewickelt. Das Start-up befindet sich nach Angaben der Gründer noch in der Seedphase.
Zurück zur Rubrik Kölner Wirtschaft
Weitere Nachrichten aus Kölner Wirtschaft

Köln | Aktuell setzt das Land NRW zwar die Erstimpfung mit den Biontech/Pfizer aufgrund von Lieferengpässen aus. Die Kölner Handwerkskammer fordert „Handwerkerinnen & Handwerker bevorzugt impfen!“ und erteilt der Homeoffice-Diskussion für das Handwerk eine klare Absage. Ist die Heizung kaputt könne dieses Problem nicht durch eine Videoschalte aus dem Homeoffice gelöst werden.
Kölner Wirtschaft
Sparkasse Köln Bonn fördert Karnevalsgesellschaften mit 50.000 Euro
Köln | Die Sparkasse Köln Bonn überweist an Karnevalsgesellschaften in Köln und Bonn aktuell 50.000 Euro an Förderungen aus ihren eigenen Mitteln.

Kölner Wirtschaft
Karneval-Stilblüten 2021: Ja, wo fahren die 3 denn hin?
Köln | Es ist Januar. Januar in Köln ist gleichbedeutend mit Karnevalssession. Daher will die Stadt Köln und das Kölner Festkomitee auch nix, aber auch gar nix absagen. Aber anstatt jeckem Treiben, treibt das Festhalten an dieser Session immer wildere Blüten. Heute: Marketing von Ford, dem Kölner Autobauer, der Fahrzeuge vor der Hofburg an das Kölner Dreigestirn übergab. Gestern starben in Deutschland 1.113 Menschen nach Angaben des Robert Koch-Instituts und die Politik überlegt Nachschärfungen beim Lockdown sowie appelliert an Unternehmen Kontakte zu reduzieren. Da passt etwas ganz gewaltig nicht mehr zusammen.