Wirtschaftsnachrichten Kölner Wirtschaft

Kölner Wirtschaft
NRW-Arbeitgeber wollen Pilotabschluss der Metallindustrie übernehmen
Düsseldorf | Nach der IG Metall haben sich auch die Arbeitgeber der nordrhein-westfälischen Metallindustrie für die Übernahme des Tarifabschlusses aus Baden-Württemberg ausgesprochen. Das komplexe Gesamtpaket sei für die 26 Mitgliedsverbände des Verbands der Metall- und Elektro-Industrie Nordrhein-Westfalen (Metall NRW) "unter dem Strich akzeptabel", sagte Verbandspräsident Horst-Werner Maier-Hunke am Dienstag in Düsseldorf. Sowohl das Lohnplus als auch die Regelungen zur Zeitarbeit und zur Übernahme der Auszubildenden seien vertretbar.
In Baden-Württemberg hatten sich die Tarifparteien am Samstagmorgen nach zähen Verhandlungen auf ein Lohnplus von 4,3 Prozent für die Beschäftigten sowie die unbefristete Übernahme von Ausgebildeten und mehr Mitsprache von Betriebsräten bei der Leiharbeit verständigt. Baden-Württemberg gilt traditionell als Pilotbezirk für die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie. Für die rund 700.000 Beschäftigten in NRW sollen die Verhandlungen am Donnerstag in Bochum fortgesetzt werden.
Zurück zur Rubrik Kölner Wirtschaft
Weitere Nachrichten aus Kölner Wirtschaft
Kölner Wirtschaft
Mehr als 1 Million Euro von RheinEnergie für Kultur und soziales Engagement in Köln
Köln | Die drei Kölner RheinEnergieStiftungen (RheinEnergieStiftung Kultur, RheinEnergieStiftung Familie und RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf & Wissenschaft) fördern 2021 mit 1,2 Millionen Euro diverse Projekte in Köln und der Region. Das gab der Stiftungsverbund in Köln bekannt.

Köln | Aktuell setzt das Land NRW zwar die Erstimpfung mit den Biontech/Pfizer aufgrund von Lieferengpässen aus. Die Kölner Handwerkskammer fordert „Handwerkerinnen & Handwerker bevorzugt impfen!“ und erteilt der Homeoffice-Diskussion für das Handwerk eine klare Absage. Ist die Heizung kaputt könne dieses Problem nicht durch eine Videoschalte aus dem Homeoffice gelöst werden.
Kölner Wirtschaft
Sparkasse Köln Bonn fördert Karnevalsgesellschaften mit 50.000 Euro
Köln | Die Sparkasse Köln Bonn überweist an Karnevalsgesellschaften in Köln und Bonn aktuell 50.000 Euro an Förderungen aus ihren eigenen Mitteln.