Wirtschaftsnachrichten Kölner Wirtschaft
Kölner Wirtschaft
„spoga horse“ 2019: Pferd und Hund zusammen bieten neue Chancen
Köln | Auf der Messe „spoga horse“, die vom 2. bis 4. Februar in Köln stattfindet, werden zwei Studien zum veränderten Kaufverhalten im Pferdesportartikelhandel vorgestellt. Es geht um Digitalisierung und Erweiterung des Sortiments.
Eine der Studien befasst sich mit der Digitalisierung im Pferdesportartikelhandel. Diese führte das Hamburger Marktforschungsinstitut benchex im Auftrag der Fachgruppe Pferdesport des Bundesverbandes der Deutschen Sportartikel-Industrie e.V (BSI) durch.
Ein Ergebnis der Studie ist, dass 60 Prozent aller Neukäufe im Bereich Pferdesportartikel online getätigt werde, 40 Prozent der Produkte werden weiterhin im stationären Handel gekauft. Ob das jeweilige Produkt online oder stationär erworben wird hängt stark von der Art des Produktes ab.
„Im Aufbau eines Internet-Shops kann für spezialisierte Reitfachhändler durchaus die Chance liegen sich über die Region hinaus neue Käufergruppen zu erschließen“, analysiert benchex Geschäftsführer Christoph Krauss. Die andere Studie wurde im Auftrag der „spoga horse“ vom Marktforschungsunternehmen HorseFuturePanel durchgeführt. Kernaussage der Studie, die als Potenzialanalyse angelegt war: 54 Prozent der Pferdebesitzer besitzen neben einem Pferd mindestens einen Hund. Catja Caspary, Geschäftsbereichsleiterin der Koelnmesse, interpretiert die Ergebnisse: „Hundeartikel machen im Reitsportgeschäft bis dato einen sehr geringen Teil aus, sind allerdings auf dem Vormarsch. Die Händler begeben sich damit auf den richtigen Weg, um Kundenwünsche zu erfüllen.“
Zurück zur Rubrik Kölner Wirtschaft
Weitere Nachrichten aus Kölner Wirtschaft

Kölner Wirtschaft
„Tante Olga“ bietet Unverpacktes jetzt auch in Nippes an
Köln | Verpackungen von Lebensmitteln sind lästig und wenig umweltfreundlich. Zudem zwingen sie oft genug zum Kauf von Mengen, die man nicht braucht. Dem hat „Tante Olga“ vor drei Jahren in Sülz erfolgreich den Kampf angesagt. Jetzt wurde in Nippes die erste „Unverpackt“-Filiale eröffnet.

Kölner Wirtschaft
Gewerbeabmeldungen bei der Stadt Köln im Stau
Köln | In Köln können sich nicht nur Fahrzeuge im Stau befinden, sondern auch Gewerbeabmeldungen. Wer aktuell in Köln ein Gewerbe abmelden will und diese Abmeldung auf postalischem Weg der Stadt Köln kundgetan hat, der wartet aktuell 11 Wochen, so Stadtsprecherin Inge Schürmann. Schneller ginge es online, sagt die Stadt. Ein Leser hatte die Redaktion darauf aufmerksam gemacht.
Kölner Wirtschaft
Paketauslieferer kontrolliert – viele Verstöße
Köln | Der Zoll hat ein Auge auf die Paket- und Kurierdienstbrache geworfen und am Freitag im Rahmen einer Schwerpunktkontrolle bundesweit in diesem Sektor kontrolliert. Auch der Kölner Zoll beteiligte sich und überprüfte sechs Postverteilzentren und dort insgesamt 147 Unternehmen. Die Bilanz der Behörde zeigt, dass die Branche sich nicht an die Regeln hält.