Wirtschaftsnachrichten Weltwirtschaft
Weltwirtschaft
Ausgabepreis für Facebook-Aktien liegt bei 38 Dollar
New York | Der genaue Ausgabepreis pro Facebook-Aktie liegt bei 38 Dollar (knapp 30 Euro). Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Damit liegen die Anteilsscheine am oberen Ende der zuvor geschätzten Preisspanne.
Insgesamt sollen rund 420 Millionen Anteilsscheine verkauft werden, womit der Börsenwert des Unternehmens bei mehr als 104 Milliarden Dollar liegt. Damit stemmt Facebook den größten Börsengang eines Internet-Unternehmens aller Zeiten. Der Handel mit den Facebook-Aktien beginnt Freitag um 9.30 Uhr New Yorker Zeit.
Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Zahl der angebotenen Anteilsscheine bereits im Vorfeld erhöht. Dennoch ist der Börsengang umstritten, da dem hohen Marktwert ein verhältnismäßig geringerer Umsatz gegenüber steht. Derzeit zählt das Netzwerk rund 901 Millionen aktive Mitglieder.
Zurück zur Rubrik Weltwirtschaft
Weitere Nachrichten aus Weltwirtschaft
Brüssel | Die EU-Kommission hat den geplanten Zusammenschluss der Autobauer Fiat Chrysler und PSA nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. Die Genehmigung sei an die Auflage geknüpft, dass angebotene Verpflichtungen in vollem Umfang eingehalten werden, teilte die Brüsseler Behörde am Montag mit. "Für viele Selbstständige sowie kleine und mittlere Unternehmen in ganz Europa ist es wichtig, dass auf dem Markt für gewerbliche Kleintransporter reger Wettbewerb herrscht", sagte EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager.

Weltwirtschaft
Auch Moderna verkündet hohe Wirksamkeit von Corona-Impfstoff
Cambridge | Das US-Biotech-Unternehmen Moderna hat Testdaten zu seinem Corona-Impfstoff veröffentlicht, die auf den ersten Blick noch besser ausfallen als die des deutschen Unternehmen Biontech. In der Phase-3-Studie sei eine Impfstoffwirksamkeit von 94,5 Prozent festgestellt worden, teilte Moderna am Montag mit. An dieser Studie hatten in den USA über 30.000 Menschen teilgenommen.
Weltwirtschaft
Weltwirtschaftsforum 2021 wird verschoben
Davos | Das nächste Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos wird wegen der Corona-Pandemie verschoben. Statt im Januar 2021 soll es im Frühsommer des kommenden Jahres stattfinden, teilten die Veranstalter am Mittwoch mit. Die Entscheidung sei nicht leicht gewesen.