Wirtschaftsnachrichten Weltwirtschaft
Weltwirtschaft
EU-Einzelhandelsvolumen geht zurück
Luxemburg | Im Mai 2019 ist das saisonbereinigte Absatzvolumen im Einzelhandel in der EU gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent zurückgegangen. Im Euroraum lag der Rückgang in diesem Zeitraum bei 0,3 Prozent, teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Donnerstag mit. Im April 2019 war das Einzelhandelsvolumen sowohl im Euroraum als auch in der EU um 0,1 Prozent gesunken.
Im Vorjahresvergleich stieg der kalenderbereinigte Einzelhandelsindex im fünften Monat des Jahres im Euroraum und in der EU um 1,3 Prozent. Im EU-Einzelhandel mit Motorenkraftstoffen sank das Absatzvolumen im Vormonatsvergleich um 1,6 Prozent, in der Kategorie Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren um 0,5 Prozent und im Nicht-Nahrungsmittelsektor um 0,3 Prozent, so die Statistiker. Von den Mitgliedstaaten wurden die stärksten Rückgänge des Einzelhandelsvolumens insgesamt in Kroatien (-4,4 Prozent), Litauen (-3,0 Prozent) und Schweden (-2,8 Prozent) registriert.
Die größten Anstiege verzeichneten Portugal (+1,5 Prozent), Spanien (+1,1 Prozent) und Belgien (+1,0 Prozent).
Zurück zur Rubrik Weltwirtschaft
Weitere Nachrichten aus Weltwirtschaft
Weltwirtschaft
US-Notenbank lässt Leitzins unverändert
Washington | Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat den Leitzins am Mittwoch unverändert belassen.
Mountain View | Der Google-Gründer und Chef des Google-Mutterkonzerns Alphabet, Larry Page, tritt zurück. Das teilte das Unternehmen am Dienstag in einem Blog-Eintrag mit. Auch der derzeitige Alphabet-Präsident Sergey Brin, werde seinen Posten aufgeben.
Weltwirtschaft
US-Notenbank senkt Leitzins zum dritten Mal in Folge
Washington | Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) hat den Leitzins am Mittwoch zum dritten Mal in Folge gesenkt. Der Leitzinssatz bewegt sich damit in einer Spanne zwischen 1,5 und 1,75 Prozent, teilte die Zentralbank am Nachmittag (Ortszeit) mit. Beobachter hatten diese Entscheidung erwartet.