Wirtschaft Deutschland

Wirtschaft Deutschland
Immobilienangebot in Deutschland geht zurück
Berlin | Die Zahl der zum Verkauf angebotenen Immobilien in Deutschland ist 2020 zurückgegangen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe unter Berufung auf eine Auswertung des Portals Homeday. Demnach standen nur noch 508.673 Wohnungen und Häuser zum Verkauf, über 73.000 weniger als im Jahr zuvor.

Wirtschaft Deutschland
Produktion von Fahrrädern geht zurück
Wiesbaden | Die Produktion unmotorisierter Fahrräder ist im Jahr 2020 im Vorjahresvergleich um 14 Prozent zurückgegangen. Insgesamt wurden 1,3 Millionen Fahrräder produziert, 2019 waren es noch 1,5 Millionen Stück, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Der Gesamtwert der hergestellten Räder verringerte sich um 13 Prozent auf 695 Millionen Euro.

Wirtschaft Deutschland
IATA: "Maskenpflicht in Flugzeugen wird noch lange bleiben"
Montreal | Eine Aufhebung der Corona-Beschränkungen und -Auflagen für Fluggäste ist auf absehbare Zeit nicht möglich. "In den nächsten zwölf bis 18 Monaten werden Flugreisen ziemlich so ablaufen wie heute", sagte Alexandre de Juniac, der Chef des Weltverbands der Fluggesellschaften (International Air Transport Association - IATA), der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Er fügte an: "Hoffentlich mit ein paar digitalen Schritten, durch die der Gesundheitszustand verifiziert wird, und wahrscheinlich auch mit Masken."
Wirtschaft Deutschland
Umweltbundesamt will bundesweite Solarpflicht bei Neubauten
Berlin | Das Umweltbundesamt hat sich für eine Pflicht zur Installation von Solaranlagen auf gewerblichen und öffentlichen Neubauten ausgesprochen.

Wirtschaft Deutschland
Bargeldnachfrage an Geldautomaten sinkt um bis zu 75 Prozent
München | Die Nutzung von Geldautomaten ist in den vergangenen zwölf Monaten deutlich zurückgegangen.
Wirtschaft Deutschland
Flixbus beendet Corona-Pause
München | Obwohl die Regierung derzeit von Reisen abrät, startet Flixbus nach fast fünf Monaten Corona-Pause wieder den Betrieb. "Wir glauben, dass einige Menschen auch in der aktuellen Lage das Bedürfnis oder die Notwendigkeit haben zu reisen", sagte Unternehmenssprecherin Franziska Schleicher dem Nachrichtenportal Watson. "Daher haben wir uns entschieden, am 25. März aus der Corona-Pause zurückzukehren."
Wirtschaft Deutschland
"Bild"-Chef Reichelt kehrt nach Freistellung zurück
Berlin | Julian Reichelt, Chefredakteur der "Bild-Zeitung", kehrt nach seiner Freistellung auf seinen Posten zurück. Das teilte der Axel-Springer-Verlag am Donnerstag mit. Der Untersuchungsbericht eines Compliance-Verfahrens liegt demnach vor.

Wirtschaft Deutschland
Markt für Videospiele in Pandemie deutlich gewachsen
Berlin | Der deutsche Markt für Videospiele und Zubehör ist im vergangenen Jahr um knapp ein Drittel gewachsen. Das berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf Daten des Bundesverbands der Videospielindustrie "Game". Das Wachstum um 32 Prozent oder rund 2,1 Milliarden Euro hing demnach eng mit der Corona-Pandemie zusammen.
Wirtschaft Deutschland
Acht Bundesländer reagieren nur zögerlich auf Corona-Hilfen-Betrug
Berlin | Mehrere Bundesländer haben nur langsam auf den Millionenbetrug mit Corona-Hilfen reagiert. Mitte der Woche fehlte noch aus der Hälfte aller Länder die für den automatischen Abgleich der Kontodaten vor Abschlagszahlungen notwendige "datenschutzrechtliche Freigabe" der Finanzverwaltung, geht aus einer Vorlage für eine Besprechung von Vertretern der Länder hervor, über die die "Welt am Sonntag" berichtet.
Wirtschaft Deutschland
Biontech-Gründer rechnen mit Ende der Lockdown-Politik
Berlin | Die beiden Gründer des Mainzer Corona-Impfstoffherstellers Biontech rechnen spätestens im Herbst mit einem Ende der Lockdown-Politik in Deutschland.

Wirtschaft Deutschland
KfW warnt vor überhöhten Immobilienpreisen
Berlin | Die staatliche Förderbank KfW warnt vor überhöhten Immobilienpreisen in deutschen Großstädten. "Es wäre Spekulation, in ohnehin schon teuren Städten auf weitere Steigerungen der Wohnungspreise und Mieten zu setzen.

Wirtschaft Deutschland
Pandemie führt zu Taxi-Sterben in Deutschland
Berlin | Zahlreiche Taxi-Unternehmen werden die Coronakrise nicht überstehen und haben bereits ihre Konzessionen zurückgegeben.
Wirtschaft Deutschland
Wirtschaftsweise rechnen 2021 mit 3,1 Prozent BIP-Wachstum
Berlin | aktualisiert | Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung erwartet 2021 nur noch ein Wirtschaftswachstum von 3,1 Prozent in Deutschland. Das geht aus einer aktualisierten Konjunkturprognose des Gremiums hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde. Das Vorkriseniveau könnte demnach zum Jahreswechsel 2021/22 erreicht werden. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat nach der aktualisierten BIP-Prognose der Wirtschaftsweisen ein gemischtes Fazit gezogen.
Wirtschaft Deutschland
ZEW-Konjunkturerwartungen steigen weiter
Mannheim | Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren sind im März weiter gestiegen: Der entsprechende Index legte von 71,2 Zählern im Februar auf nun 76,6 Punkte zu.
Wirtschaft Deutschland
BMW will 2030 Hälfte des Absatzes mit reinen Elektroautos erzielen
München | Der Münchner Autokonzern BMW will bei der Bilanzvorlage am Mittwoch offenbar deutlich ambitioniertere die Ziele für die Elektrifizierung präsentieren. Das berichtet der "Spiegel". Auf einer internen Veranstaltung kündigte Vorstandschef Oliver Zipse demnach am Montag an, der Konzern wolle 2030 weltweit mindestens 50 Prozent vollelektrische Fahrzeuge absetzen.