Wirtschaft Deutschland
Wirtschaft Deutschland
Immobilienpreise steigen in Coronakrise ungebremst weiter
Wiesbaden | aktualisiert | Die Immobilienpreise in Deutschland steigen auch in der Coronakrise ungebremst weiter. Die Preise für Wohnimmobilien lagen im 3. Quartal durchschnittlich 2,6 Prozent höher als im 2. Quartal.
Wirtschaft Deutschland
Tesla hat für Batteriefabrik noch keinen Bauantrag gestellt
Potsdam | Der US-Elektroautobauer Tesla hat für seine geplante Batteriefabrik am Standort Grünheide bei Berlin noch keinen Bauantrag gestellt. "Ein dementsprechender Antrag liegt der Genehmigungsbehörde zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor", sagte die Sprecherin des brandenburgischen Umweltministeriums, Frauke Zelt, dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Auch eine abschließende Baugenehmigung für das Autowerk hat das zuständige Landesumweltamt noch nicht erteilt.

Wirtschaft Deutschland
Statistikamt korrigiert Wirtschaftsleistung nach oben
Wiesbaden | Das Bruttoinlandsprodukt ist im 3. Quartal 2020 gegenüber dem 2. Quartal 2020 um 8,5 Prozent gestiegen und damit noch etwas stärker, als bei den vorläufigen Zahlen Ende Oktober berichtet.
Wirtschaft Deutschland
Steuerzahlerpräsident kritisiert Milliardenhilfen für Autoindustrie
Berlin | Steuerzahlerpräsident Reiner Holznagel hat die Vereinbarungen des Autogipfels bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) scharf kritisiert.
Wirtschaft Deutschland
Schufa-Report: Mehr Kreditanträge in Corona-Zeiten
Berlin | In der Coronakrise haben Soloselbständige und Kleinstunternehmen deutlich mehr Kredite beantragt als im Vorjahr. Das geht aus dem Schufa "Kredit-Kompass" 2020 hervor, über den das ARD-Magazin "Kontraste" vorab berichtet. So haben Solo-Selbständige und Kleinstunternehmer im März 40 Prozent mehr Kreditanfragen gestellt als im Vorjahresmonat.

Wirtschaft Deutschland
Offener Streit zwischen Bahn und Lokführer-Gewerkschaft entbrannt
Berlin | Zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführer-Gewerkschaft GDL ist ein offener Streit entbrannt. "Es ist ohne Beispiel, dass die GDL sogar in einer Einladung zu einer Pressekonferenz mehrere Unwahrheiten verbreitet", sagte eine Bahnsprecherin am Mittwochnachmittag. So habe die Bahn zu keinem Zeitpunkt verlangt, dass die GDL ihre Tarifautonomie "abgeben" solle, teilte der Konzern mit.
Wirtschaft Deutschland
5G-Kernnetze in Deutschland ohne Technik von Huawei
Berlin | Der chinesische Ausrüster Huawei wird in den Kernnetzen der fünften Mobilfunkgeneration 5G in Deutschland laut eines Zeitungsberichts wohl keine große Rolle spielen. Diese Entscheidung hätten alle Netzbetreiber unabhängig vom Ausgang der politischen Diskussion über den Einsatz von chinesischer Mobilfunktechnik getroffen, schreibt die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach habe Vodafone die Huawei-Technik bereits vollständig aus seinem gesamten Mobilfunkkernnetz entfernt, die Deutsche Telekom werde bis Jahresende folgen.

Wirtschaft Deutschland
Über 40 Prozent weniger Fahrgäste bei der Deutschen Bahn
Berlin | Die Deutsche Bahn verzeichnet einen deutlichen Fahrgast-Rückgang. Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf eine interne Bilanz für den Fernverkehr. Demnach hat die Bahn von Januar bis Ende Oktober über 72 Millionen Menschen transportiert - das sind 53 Millionen weniger als im gleichen Zeitraum 2019 oder ein Rückgang von mehr als 42 Prozent.

Wirtschaft Deutschland
Lufthansa hat 400.000 Flugtickets noch nicht erstattet
Frankfurt/Main | Tickets für Flüge, die in der Corona-Pandemie abgesagt wurden, werden nach wie vor nur langsam erstattet. Allein bei der Lufthansa stünden noch 400.000 Erstattungsanträge über insgesamt rund 200 Millionen Euro aus, sagte ein Sprecher des Konzerns der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Wirtschaft Deutschland
Studie: Smartphone-Preise in fünf Jahren um ein Drittel gestiegen
Berlin | Die Preise für Smartphones sind in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren um gut ein Drittel gestiegen. Das geht aus einer Marktanalyse des Vergleichsportals Verivox hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Samstagausgaben berichten. Im Jahr 2015 lag der Durchschnittspreis eines Geräts bei 390 Euro.
Wirtschaft Deutschland
BDI verlangt erweiterten Verlustrücktrag
Berlin | Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Joachim Lang, hat sich in der Coronakrise für einen erweiterten Verlustrücktrag ausgesprochen.

Wirtschaft Deutschland
Investoren pumpen hunderte Millionen Euro in die Lufthansa
Frankfurt/Main | Die Deutsche Lufthansa hat erfolgreich eine nicht nachrangige und unbesicherte Wandelanleihe mit einem Gesamtvolumen von 600 Millionen Euro herausgegeben.

Wirtschaft Deutschland
Brüssel wirft Amazon Verstoß gegen EU-Kartellvorschriften vor
Brüssel | Die Europäische Kommission wirft dem Online-Riesen Amazon Verstöße gegen EU-Kartellvorschriften vor. Es gehe um eine "Verfälschung des Wettbewerbs auf Online-Einzelhandelsmärkten", teilte die Brüsseler Behörde am Dienstag mit. Man habe Amazon von einer entsprechenden vorläufigen Auffassung in Kenntnis gesetzt, hieß es.

Wirtschaft Deutschland
Biontech: Corona-Impfstoff mehr als 90 Prozent wirksam
Mainz/New York | aktualisiert | Das Biotechnologie-Unternehmen Biontech und der US-Pharmakonzern Pfizer stehen bei der Entwicklung eines Corona-Impfstoffs nach eigenen Angaben kurz vor einem Durchbruch. Der Impfstoffkandidat habe sich in einer ersten Zwischenanalyse als mehr als 90 Prozent wirksam im Schutz vor Covid-19-Erkrankung in Probanden ohne nachweisliche vorangegangene Infektion erwiesen, teilten beide Unternehmen am Montag mit. In der Analyse seien 94 bestätigte Covid-19-Fälle in Studienteilnehmern untersucht worden.
Wirtschaft Deutschland
Creditreform erwartet 2021 bis zu 110.000 Privatinsolvenzen
Neuss | Creditreform-Geschäftsführer Volker Ulbricht erwartet, dass die Zahl der Privatinsolvenzen im kommenden Jahr signifikant steigen wird. "Wir gehen davon aus, dass wir schon im kommenden Jahr bis zu 110.000 Privatinsolvenzen verzeichnen könnten", sagte Ulbricht der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Zuletzt lag die Zahl zur Zeit der Finanzkrise so hoch.