Wirtschaftsnachrichten Wirtschaft Deutschland

Wirtschaft Deutschland
Bericht: Bundesregierung rettet Galeria Karstadt Kaufhof
Berlin | Die Bundesregierung greift der wirtschaftlich schwer angeschlagenen Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof (GKK) wohl mit bis zu einer halben Milliarde Euro unter die Arme. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise.
Am Mittwoch beschloss demnach der sogenannte Wirtschaftsstabilisierungsfonds, der bereits Milliarden zur Rettung der Lufthansa und von TUI bereitgestellt hatte, dass GKK ein Darlehen von bis zu 460 Millionen Euro erhält.
Wie viel Geld konkret davon abgerufen wird, sei dem Konzern überlassen und hänge von der Dauer des Lockdowns ab, berichtet das Magazin. Je mehr Geld abgerufen werde, desto höher seien auch die Zinsen, die zurückgezahlt werden müssen.
Zurück zur Rubrik Wirtschaft Deutschland
Weitere Nachrichten aus Wirtschaft Deutschland

Wirtschaft Deutschland
Flughafenverband fürchtet Schließung von Regionalflughäfen
Berlin | Angesichts der Diskussion um die Sinnhaftigkeit kleiner Airports warnt der Flughafenverband ADV davor, die Coronakrise zu nutzen, um die deutschen Regionalflughäfen dauerhaft zu schließen.
Wirtschaft Deutschland
Bahn weist Gehaltsforderung von Lokführergewerkschaft zurück
Berlin | Im Tarif-Streit zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführer-Gewerkschaft (GDL) hat DB-Personalvorstand Martin Seiler die Forderungen der Gewerkschaft scharf zurückgewiesen. "

Wirtschaft Deutschland
CO2-Emissionen im Verkehr zehn Millionen Tonnen höher als 2009
Berlin | Die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrssektors sind in den zehn Jahren zwischen 2009 und 2018 um rund zehn Millionen Tonnen CO2 auf 163 Millionen Tonnen angestiegen. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Donnerstagausgabe berichtet. Der Anteil des Verkehrssektors an allen deutschen CO2-Emissionen ist demnach von 16,9 auf zuletzt 19,1 Prozent angestiegen.