Wirtschaftsnachrichten Wirtschaft Deutschland
Wirtschaft Deutschland
Biontech hat Impfstoff-Produktion in Marburg gestartet
Marburg | Der Impfstoffhersteller Biontech hat die Impfstoffproduktion in seinem neuen Werk in Marburg gestartet. Das wurde am Mittwochmorgen überraschend bekannt. Erst vor 2,5 Monaten hatte Biontech den Umbau des früheren Novartis-Werkes beantragt.
Biontech will zusammen mit Pfizer die Impfstoffproduktion deutlich steigern und in diesem Jahr zwei Milliarden anstatt der ursprünglich geplanten 1,3 Milliarden Dosen herstellen. Außerdem hat das Unternehmen den Willen bekräftigt, trotz der Lieferverzögerungen in den ersten Wochen, gegenüber der EU die vertraglichen Zusagen für das erste Quartal bis Ende März noch zu erfüllen. Allein in Marburg sollen bis Ende Juni 250 Millionen Dosen hergestellt werden.
Zurück zur Rubrik Wirtschaft Deutschland
Weitere Nachrichten aus Wirtschaft Deutschland

Wirtschaft Deutschland
Flughafenverband fürchtet Schließung von Regionalflughäfen
Berlin | Angesichts der Diskussion um die Sinnhaftigkeit kleiner Airports warnt der Flughafenverband ADV davor, die Coronakrise zu nutzen, um die deutschen Regionalflughäfen dauerhaft zu schließen.
Wirtschaft Deutschland
Bahn weist Gehaltsforderung von Lokführergewerkschaft zurück
Berlin | Im Tarif-Streit zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführer-Gewerkschaft (GDL) hat DB-Personalvorstand Martin Seiler die Forderungen der Gewerkschaft scharf zurückgewiesen. "

Wirtschaft Deutschland
CO2-Emissionen im Verkehr zehn Millionen Tonnen höher als 2009
Berlin | Die Treibhausgas-Emissionen des Verkehrssektors sind in den zehn Jahren zwischen 2009 und 2018 um rund zehn Millionen Tonnen CO2 auf 163 Millionen Tonnen angestiegen. Das geht aus der Antwort des Bundesverkehrsministeriums auf eine kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Donnerstagausgabe berichtet. Der Anteil des Verkehrssektors an allen deutschen CO2-Emissionen ist demnach von 16,9 auf zuletzt 19,1 Prozent angestiegen.