Wirtschaftsnachrichten Wirtschaft Deutschland
Wirtschaft Deutschland
Daimler beendet Montage von Dieselmotoren im Stammwerk
Stuttgart | Der Autobauer Daimler wird künftig keine Dieselmotoren mehr in seinem Stammwerk in Stuttgart-Untertürkheim montieren. "Angesichts der absehbar schwächer werdenden Nachfrage nach Dieselfahrzeugen haben wir uns im Sommer in Untertürkheim neu sortiert und eine Betriebsvereinbarung geschlossen, die vorsieht, dass wir uns bei der Montage zukünftig stärker auf Benziner fokussieren", sagte Michael Häberle, Daimler-Betriebsratschef in Untertürkheim, dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). "Das ist ein Novum", ergänzte er.
Zwar sollen in Untertürkheim nach wie vor die wichtigsten Komponenten für Selbstzünder produziert werden, aber die Endmontage der Aggregate erfolgt künftig nur noch im thüringischen Kölleda und im polnischen Jawor. Negative Auswirkungen auf die fast 11.000 Produktionsmitarbeiter in Stuttgart hat das Auslaufen der Dieselmotoren-Montage nicht, da hier künftig mehr Benzinmotoren für Mercedes und die Sportwagentochter AMG vom Band laufen werden. "In Untertürkheim werden weiterhin Teile für Dieselmotoren im bestehenden Umfang produziert", erklärte Daimler dazu auf Anfrage.
Der Konzern verwies zudem darauf, dass Untertürkheim etwa mit der Ansiedlung von zwei Batteriefabriken zum "Hightech-Standort" für Elektrokomponenten weiterentwickelt werde.
Zurück zur Rubrik Wirtschaft Deutschland
Weitere Nachrichten aus Wirtschaft Deutschland
Wirtschaft Deutschland
NGG verlangt 12 Euro Stundenlohn für Systemgastronomie-Branche
Hamburg | Bei den anstehenden Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und dem Bundesverband Systemgastronomie in Berlin für die rund 120.000 Beschäftigten der Branche bahnt sich ein größerer Konflikt als in den Vorjahren an. Die Gewerkschaft werde einen Einstiegslohn von 12 Euro pro Stunde fordern, berichtet die "Welt" (Mittwochsausgabe). Gegenüber der jetzigen Bezahlung entspricht dies einer Lohnsteigerung um knapp 28 Prozent.
Wirtschaft Deutschland
Flixbus stellt einzige deutsche Elektro-Fernbus-Verbindung ein
Berlin | Deutschlands einzige Elektro-Fernbus-Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim wird eingestellt. Das teilte Fabian Stenger, Geschäftsführer bei Flixbus DACH, dem "Mannheimer Morgen" (Mittwochsausgabe) mit. Als Grund nannte er technische Probleme mit der Batterie: "Wir haben leider feststellen müssen, dass der Bus nicht jeden Tag einsatzbereit war", so Stenger.
Wirtschaft Deutschland
Studie: DAX-Konzerne tun zu wenig für Klimaschutz
Frankfurt/Main | Die selbstgesteckten Klimaziele der Unternehmen im DAX reichen nicht aus, um die Pariser Klimaziele zu erreichen. Das geht aus einer Studie des Frankfurter Klimaberatungsunternehmens Right. Based on Science hervor, die am Mittwoch in Berlin veröffentlicht wird und über welche die "Frankfurter Rundschau" (Mittwochsausgabe) berichtet.