Wirtschaftsnachrichten Wirtschaft Deutschland
Wirtschaft Deutschland
Post testet Onlinehandel mit frischen Lebensmitteln
Berlin | Die Deutsche Post ist dabei, in den Onlinehandel mit frischen Lebensmitteln einzusteigen. "Wir sind davon überzeugt, dass der Versand von Konsumgütern wie Lebensmitteln schnell wachsen wird", sagte der Chef der Paketsparte DHL Deutschland, Andrej Busch, der "Frankfurter Neuen Presse" (Dienstagausgabe) laut Vorabbericht. Um besser zu verstehen, wie dieser für die DHL neue Markt funktioniert und welche Zielgruppen relevant sind, habe die Post ein breit angelegtes Pilotprojekt in Köln gestartet, wo alle Möglichkeiten getestet werden, frische Waren zuzustellen.
Natürlich wolle die Post damit auch ihr Kerngeschäft stärken, erklärte Busch. "Sie müssen das Ganze also als Kreislauf sehen: Natürlich profitieren wir vom Internet-Handel; aber andersherum kann der Internet-Handel nur erfolgreich sein, wenn wir als Versender vernünftige Lösungen finden", sagte er. Die Post ist bereits mit 33 Prozent am Shopping-Portal "allyouneed.de" beteiligt.
Zurück zur Rubrik Wirtschaft Deutschland
Weitere Nachrichten aus Wirtschaft Deutschland
Wirtschaft Deutschland
Weitere Studie zeigt steigende Immobilienpreise
Berlin | Eine weitere Studie zeigt scheinbar unaufhörlich steigende Immobilienpreise. Die Preise für Eigentumswohnungen stiegen im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 3,9 Prozent, teilte das Analysehaus Empirica am Mittwoch mit. Ein- und Zweifamilienhäuser verteuerten sich um 3,1 Prozent.
Wirtschaft Deutschland
Studie: Coronakrise trifft weibliche Selbständige besonders hart
Berlin | Selbständige Frauen trifft die Corona-Pandemie besonders hart. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), über die die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochausgabe) vorab berichtet. Sie haben demnach häufiger als männliche Selbständige mit krisenbedingten Einkommensverlusten zu kämpfen und leiden in der Folge auch häufiger unter Depressionen und Angstzuständen.

Wirtschaft Deutschland
Immobilienangebot in Deutschland geht zurück
Berlin | Die Zahl der zum Verkauf angebotenen Immobilien in Deutschland ist 2020 zurückgegangen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe unter Berufung auf eine Auswertung des Portals Homeday. Demnach standen nur noch 508.673 Wohnungen und Häuser zum Verkauf, über 73.000 weniger als im Jahr zuvor.