Wirtschaftsnachrichten Wirtschaft Deutschland
Wirtschaft Deutschland
Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie in NRW beendet
Bochum | Der Tarifkonflikt in der nordrhein-westfälischen Metall- und Elektroindustrie ist beigelegt.
Die IG Metall und der Arbeitgeberverband Metall NRW einigten sich heute in Bochum auf die Übernahme des Pilotabschlusses von Baden-Württemberg, wie der Verband mitteilte. Damit erhalten die rund 700.000 Beschäftigten rückwirkend zum 1. Mai 4,3 Prozent mehr Lohn. Außerdem sieht der Tarifkompromiss die unbefristete Übernahme aller Ausgebildeten und mehr Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte bei der Leiharbeit vor. Ursprünglich hatte die IG Metall 6,5 Prozent mehr Gehalt gefordert.
Zurück zur Rubrik Wirtschaft Deutschland
Weitere Nachrichten aus Wirtschaft Deutschland

Wirtschaft Deutschland
CAR-Studie: Verbot von Verbrennungsmotoren ökonomisch sinnvoll
Berlin | Ein Verbot von Verbrennungsmotoren ist nach einer Studie des Center Automotive Research (CAR) ökonomisch sinnvoll.
Wirtschaft Deutschland
Handelsverband kritisiert Bundesfinanzminister Olaf Scholz
Berlin | Der Handelsverband Deutschland (HDE) reagiert mit Empörung auf Äußerungen von Bundesfinanzminister Olf Scholz (SPD), wonach die unvollständige Ausschöpfung der Corona-Hilfen eine verbesserte Lage der Betriebe widerspiegele.
Wirtschaft Deutschland
DB Schenker nimmt vorerst keine Waren nach Großbritannien mehr an
Essen | Die Deutsche-Bahn-Tochter Schenker nimmt ab sofort vorerst keine Waren mehr für den Transport ins Vereinigte Königreich an. "Wir nehmen vorübergehend keine neuen Aufträge an", sagte ein Schenker-Sprecher der "Bild" (Donnerstagausgabe). Bereits aufgegebene Sendungen sollten aber weiterhin "so schnell wie möglich" ausgeliefert werden.