Wirtschaftsnachrichten Wirtschaft Deutschland
Wirtschaft Deutschland
Tesla hat für Batteriefabrik noch keinen Bauantrag gestellt
Potsdam | Der US-Elektroautobauer Tesla hat für seine geplante Batteriefabrik am Standort Grünheide bei Berlin noch keinen Bauantrag gestellt. "Ein dementsprechender Antrag liegt der Genehmigungsbehörde zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor", sagte die Sprecherin des brandenburgischen Umweltministeriums, Frauke Zelt, dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Auch eine abschließende Baugenehmigung für das Autowerk hat das zuständige Landesumweltamt noch nicht erteilt.
Tesla baut auf Grundlage vorläufiger Teilgenehmigungen. Bei einer vor wenigen Wochen abgehaltenen Anhörung erhielten Kritiker des Projekts die Gelegenheit, ihre beim Land Brandenburg eingereichten Einwände vorzutragen. Laut Ministeriumssprecherin Zelt wird der Erörterungstermin zur Tesla-Fabrik derzeit ausgewertet.
"Alle dort auf Basis der eingereichten Einwendungen vorgebrachten Argumente und Anträge werden geprüft und fließen in die Entscheidungsfindung ein", sagte sie.
Zurück zur Rubrik Wirtschaft Deutschland
Weitere Nachrichten aus Wirtschaft Deutschland

Wirtschaft Deutschland
CAR-Studie: Verbot von Verbrennungsmotoren ökonomisch sinnvoll
Berlin | Ein Verbot von Verbrennungsmotoren ist nach einer Studie des Center Automotive Research (CAR) ökonomisch sinnvoll.
Wirtschaft Deutschland
Handelsverband kritisiert Bundesfinanzminister Olaf Scholz
Berlin | Der Handelsverband Deutschland (HDE) reagiert mit Empörung auf Äußerungen von Bundesfinanzminister Olf Scholz (SPD), wonach die unvollständige Ausschöpfung der Corona-Hilfen eine verbesserte Lage der Betriebe widerspiegele.
Wirtschaft Deutschland
DB Schenker nimmt vorerst keine Waren nach Großbritannien mehr an
Essen | Die Deutsche-Bahn-Tochter Schenker nimmt ab sofort vorerst keine Waren mehr für den Transport ins Vereinigte Königreich an. "Wir nehmen vorübergehend keine neuen Aufträge an", sagte ein Schenker-Sprecher der "Bild" (Donnerstagausgabe). Bereits aufgegebene Sendungen sollten aber weiterhin "so schnell wie möglich" ausgeliefert werden.