Wirtschaftsnachrichten Wirtschaft Deutschland
Wirtschaft Deutschland
Umweltbundesamt will bundesweite Solarpflicht bei Neubauten
Berlin | Das Umweltbundesamt hat sich für eine Pflicht zur Installation von Solaranlagen auf gewerblichen und öffentlichen Neubauten ausgesprochen.
Eine solche Regelung, wie sie in Baden-Württemberg ab 2022 gilt, sei auch bundesweit "eine gute Idee - und laut einem Gutachten für uns auch möglich", sagte UBA-Chef Dirk Messner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Wenn das europäische Klimaschutzziel angehoben werde, werde auch Deutschland seine Ziele für 2030 anheben müssen, so der UBA-Präsident, wahrscheinlich auf 65 Prozent Emissionsreduzierung bis 2030. "Aber wenn man das schaffen will, müssen wir in jedem Sektor schnelle und tief greifende Reformen durchführen", so Messner.
Zurück zur Rubrik Wirtschaft Deutschland
Weitere Nachrichten aus Wirtschaft Deutschland
Wirtschaft Deutschland
Weitere Studie zeigt steigende Immobilienpreise
Berlin | Eine weitere Studie zeigt scheinbar unaufhörlich steigende Immobilienpreise. Die Preise für Eigentumswohnungen stiegen im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal um 3,9 Prozent, teilte das Analysehaus Empirica am Mittwoch mit. Ein- und Zweifamilienhäuser verteuerten sich um 3,1 Prozent.
Wirtschaft Deutschland
Studie: Coronakrise trifft weibliche Selbständige besonders hart
Berlin | Selbständige Frauen trifft die Corona-Pandemie besonders hart. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), über die die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochausgabe) vorab berichtet. Sie haben demnach häufiger als männliche Selbständige mit krisenbedingten Einkommensverlusten zu kämpfen und leiden in der Folge auch häufiger unter Depressionen und Angstzuständen.

Wirtschaft Deutschland
Immobilienangebot in Deutschland geht zurück
Berlin | Die Zahl der zum Verkauf angebotenen Immobilien in Deutschland ist 2020 zurückgegangen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe unter Berufung auf eine Auswertung des Portals Homeday. Demnach standen nur noch 508.673 Wohnungen und Häuser zum Verkauf, über 73.000 weniger als im Jahr zuvor.