Wirtschaftsnachrichten Wirtschaft NRW

Wirtschaft NRW
NRW-Einzelhandel sieht Nachbesserungsbedarf bei Corona-Lockerungen
Düsseldorf | In der Diskussion um Lockerungen bei den Öffnungsmöglichkeiten sieht der nordrhein-westfälische Einzelhandel Nachbesserungsbedarf. "Wir sind froh für jeden, der jetzt öffnen kann", sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes NRW, Peter Achten, der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Es bestehe aber eine "grobe Wettbewerbsverzerrung" zwischen denen, die öffnen dürften, und denen, die geschlossen bleiben müssten.
"Wir appellieren an die Landesregierung zu prüfen, ob Unternehmen, die die Flächen begrenzen, nicht doch öffnen können", so Achten. Er hoffe auf eine schnelle Lösung. "Es wäre gut, wenn das schon vor dem Treffen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten am 30. April passiert."
Bislang dürfen in NRW neben Autohäusern und dem Buchhandel zwar auch Möbelhäuser und der Babyfachhandel öffnen, Textilhändler und Warenhäuser dagegen nicht. Das gilt auch dann, wenn sie ihre Flächen begrenzen.
Zurück zur Rubrik Wirtschaft NRW
Weitere Nachrichten aus Wirtschaft NRW

Köln | Verdi NRW kündigt für die kommende Woche Warnstreiks im Sicherheitsgewerbe an. Die Gewerkschaft fordert für die rund 52.000 Beschäftigten im Wach- und Sicherheitsgewerbe eine Lohnerhöhung von 1 Euro pro Stunde, mindestens aber 6 Prozent, bei einer Laufzeit von einem Jahr. Die Arbeitgeber bieten im ersten Jahr 1,6 und im zweiten Jahr 2,6 Prozent Lohnerhöhungen an.

Düsseldorf | NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) lehnt die Pläne von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ab, eine Maskenpflicht am Arbeitsplatz einzuführen.
Wirtschaft NRW
NRW-Konzerne setzen weiter stark auf Homeoffice
Düsseldorf | Die großen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen setzen weiterhin stark auf Homeoffice.