Wirtschaftsnachrichten Wirtschaft NRW
Wirtschaft NRW
Uniper-Chef will Datteln 4 im Sommer 2020 ans Netz bringen
Düsseldorf | Der Vorstandsvorsitzende des Stromproduzenten Uniper, Andreas Schierenbeck, hat sich zuversichtlich gezeigt, das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln 4 ans Netz zu bekommen. "Für Datteln 4 haben wir bereits seit Januar 2017 eine gültige emmissionsschutzrechtliche Genehmigung. Deshalb setzen wir alles daran, dass wir das Kraftwerk im Sommer 2020 ans Netz bringen können", sagte Schierenbeck der "Rheinischen Post".
Wenn man in Deutschland "für eine zuverlässige Energieversorgung bis 2038 Kohlestrom" benötige, sollten "die modernsten Anlagen und nicht die schmutzigsten laufen". Daher mache die "Inbetriebnahme von Datteln 4 gesamtwirtschaftlich wie ökologisch Sinn: Es ist das sauberste und effiziente Steinkohlekraftwerk der Welt", so der Uniper-Chef weiter. Nach dem Willen der Kohlekommission sollte eigentlich kein neues Kohlekraftwerk mehr ans Netz, nun will die Bundesregierung eine Ausnahme machen für bereits genehmigte Blöcke.
Darüber muss das Kabinett noch beraten. Gleichwohl will auch Uniper etwas zum Kohleausstieg beitragen: "Uniper will den Kohleausstieg aktiv mitgestalten. Aber jetzt warten wir erst einmal ab, wann das Kohleausstiegsgesetz im Kabinett verabschiedet wird und wie es final aussieht. Dann können wir auch sagen, wie unser Beitrag aussehen wird", sagte Schierenbeck der "Rheinischen Post".
Zurück zur Rubrik Wirtschaft NRW
Weitere Nachrichten aus Wirtschaft NRW

Köln | Verdi NRW kündigt für die kommende Woche Warnstreiks im Sicherheitsgewerbe an. Die Gewerkschaft fordert für die rund 52.000 Beschäftigten im Wach- und Sicherheitsgewerbe eine Lohnerhöhung von 1 Euro pro Stunde, mindestens aber 6 Prozent, bei einer Laufzeit von einem Jahr. Die Arbeitgeber bieten im ersten Jahr 1,6 und im zweiten Jahr 2,6 Prozent Lohnerhöhungen an.

Düsseldorf | NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) lehnt die Pläne von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ab, eine Maskenpflicht am Arbeitsplatz einzuführen.
Wirtschaft NRW
NRW-Konzerne setzen weiter stark auf Homeoffice
Düsseldorf | Die großen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen setzen weiterhin stark auf Homeoffice.