Wirtschaftsnachrichten Wirtschaft NRW

Wirtschaft NRW
Warnstreiks im Sicherheitsgewerbe in NRW in der kommenden Woche
Köln | Verdi NRW kündigt für die kommende Woche Warnstreiks im Sicherheitsgewerbe an. Die Gewerkschaft fordert für die rund 52.000 Beschäftigten im Wach- und Sicherheitsgewerbe eine Lohnerhöhung von 1 Euro pro Stunde, mindestens aber 6 Prozent, bei einer Laufzeit von einem Jahr. Die Arbeitgeber bieten im ersten Jahr 1,6 und im zweiten Jahr 2,6 Prozent Lohnerhöhungen an.
„Die Blockadehaltung der Arbeitgeber provoziert eine Reaktion der Beschäftigten. Obwohl die Kolleginnen und Kollegen in der Sicherheitsbranche systemrelevant sind, haben sie keine Corona-Prämie erhalten. Zusätzlich wird ihnen die Wertschätzung durch eine angemessene Lohnerhöhung verwehrt. Einige Beschäftigte, wie Pforten- und Empfangsdienste sollen sogar komplett leer ausgehen", zitiert eine Pressemitteilung der Gewerkschaft Andrea Becker, die Verdi-Verhandlungsführerin. Ein Angebot zur Erhöhung der Ausbildungsvergütungen liege ebenfalls nicht vor, so Verdi.
Verdi spricht von einer guten wirtschaftlichen Lage der Branche und bundesweit über 9.000 offenen Stellen. Mit einem fairen Tarifabschluss könnte die Branche dem entgegenwirken, so Verdi. Die Branche zählt zum Niedriglohnbereich. Die Gewerkschaft errechnete, dass ein Sicherheitsmitarbeiter in der untersten Lohngruppe nach 45 Jahren Arbeit im Alter nur 6 Euro über der Grundsicherung aktuell liege. Die Gewerkschaft fordert daher, dass der Abstand zwischen dem Mindestlohn und dem Lohn im ausgehandelten Tarifvertrag sich vergrößern müsse.
Zurück zur Rubrik Wirtschaft NRW
Weitere Nachrichten aus Wirtschaft NRW

Düsseldorf | NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) lehnt die Pläne von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ab, eine Maskenpflicht am Arbeitsplatz einzuführen.
Wirtschaft NRW
NRW-Konzerne setzen weiter stark auf Homeoffice
Düsseldorf | Die großen Unternehmen in Nordrhein-Westfalen setzen weiterhin stark auf Homeoffice.
Wirtschaft NRW
Tönnies darf Schlachtbetrieb wieder aufnehmen
Rheda-Wiedenbrück | Etwa vier Wochen nach dem Corona-Ausbruch beim Fleischfabrikanten Tönnies darf das Unternehmen an seinem Standort in Rheda-Wiedenbrück wieder schlachten. Der Produktionsstopp sei mit sofortiger Wirkung aufgehoben, teilte die örtliche Stadtverwaltung am Mittwoch mit.